All­ge­mei­ne Ge­winn­spiel­be­din­gun­gen der JOB­RUF GmbH

Für die Teil­nah­me an al­len Ge­winn­spie­len der JOB­RUF GmbH (fol­gend “Ver­an­stal­ter”) gel­ten die fol­gen­den Teil­nah­me- und Da­ten­schutz­be­din­gun­gen. Mit der Teil­nah­me an ei­nem Ge­winn­spiel des Ver­an­stal­ters ak­zep­tie­ren al­le Teil­neh­men­den die Teil­nah­me- und Da­ten­schutz­be­din­gun­gen.

Ver­an­stal­ter des Ge­winn­spiels

Ge­winn­spiel­ver­an­stal­ter: JOB­RUF GmbH, Ho­hen­zol­lern­ring 72, 50672 Köln.

Kon­takt: kun­den­ser­vice@job­ruf.de

Nach oben

Rah­men­be­din­gun­gen

Es gilt das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen (§ 762 BGB). Sämt­li­che Fra­gen, Kom­men­ta­re oder Be­schwer­den zum Ge­winn­spiel sind aus­schließ­lich per E-Mail kun­den­ser­vice@job­ruf.de di­rekt an den Ver­an­stal­ter zu rich­ten.

Die Teil­nah­me über au­to­ma­ti­sier­te Mas­sen­teil­nah­me-Ver­fah­ren Drit­ter ist un­zu­läs­sig.

Bei ei­ner re­gel­wid­ri­gen Teil­nah­me an dem Ge­winn­spiel oder dem Ver­such, das Ge­winn­spiel zu ma­ni­pu­lie­ren, be­hält sich der Ver­an­stal­ter vor, den oder die je­wei­li­gen Teil­neh­mer:in­nen von dem Ge­winn­spiel aus­zu­schlie­ßen.

Mit­ar­bei­ter:in­nen des Ver­an­stal­ters und de­ren An­ge­hö­ri­ge dür­fen nicht teil­neh­men. Die Teil­nah­me ge­werb­li­cher Ge­winn­spiel­dienst­leis­ter ist aus­ge­schlos­sen.

Die Teil­nah­me an ei­nem Ge­winn­spiel er­folgt un­ent­gelt­lich. Der oder die Teil­neh­mer:in muss le­dig­lich die Ge­büh­ren für die zur Teil­nah­me er­for­der­li­che In­ter­net­ver­bin­dung tra­gen.

Be­inhal­tet das Ge­winn­spiel ei­ne Ver­lo­sung, so fin­det die Aus­lo­sung der Ge­win­ne nur un­ter den Teil­neh­men­den statt, die ent­spre­chend den An­ga­ben zum Ab­lauf kor­rekt am Ge­winn­spiel teil­ge­nom­men ha­ben.

Im Fal­le ei­nes Ge­winns wird der oder die Ge­win­ner:in nach sei­nen oder ih­ren Kon­takt­da­ten (Vor- und Zu­na­me, E-Mail-Adres­se und Adres­se) ge­fragt. Die­se sind in­ner­halb von 14 Ta­gen an den Ver­an­stal­ter zu sen­den. An­dern­falls ver­fällt der Ge­winn und es wird ein:e neue:r Ge­win­ner:in aus­ge­lost.

Al­le Teil­neh­mer:in­nen sind für die Rich­tig­keit der von Ih­nen an­ge­ge­be­nen Da­ten, ins­be­son­de­re ih­rer Post­adres­se, selbst ver­ant­wort­lich.

Nach oben

Wer darf teil­neh­men?

Teil­nah­me­be­rech­tigt sind al­le Per­so­nen ab 18 Jah­ren, die ih­ren stän­di­gen Wohn­sitz in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ha­ben. Die Teil­nah­me am Ge­winn­spiel ist aus­schließ­lich wäh­rend des Ge­winn­spiel­zeit­raums mög­lich. 

Die Teil­nah­me ge­werb­li­cher Ge­winn­spiel­dienst­leis­ter ist aus­ge­schlos­sen. Mit­ar­bei­ter:in­nen des Ver­an­stal­ters und de­ren An­ge­hö­ri­ge dür­fen nicht teil­neh­men. 

Nach oben

Da­ten­ver­ar­bei­tung

Der oder die Teil­neh­mer:in am Ge­winn­spiel er­klärt sich da­mit ein­ver­stan­den, dass per­sön­li­che Da­ten er­ho­ben wer­den. Dies ist er­for­der­lich zur Ver­lo­sung, Be­nach­rich­ti­gung der Ge­win­ner:in­nen und um den Ge­winn zu ver­sen­den. Die Kon­takt­da­ten wer­den al­lein zu die­sen Zwe­cken ge­nutzt und spä­tes­tens 14 Ta­ge nach Ver­sand des Ge­winns ge­löscht.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Rah­men des Ge­winn­spiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men bzw. Er­fül­lung ei­nes Ver­trags).

Sämt­li­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten des oder der Teil­neh­mer:in wer­den oh­ne Ein­ver­ständ­nis we­der an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben noch die­sen zur Nut­zung über­las­sen. Der oder die Teil­neh­mer:in hat ein Recht auf Aus­kunft über die er­ho­be­nen Da­ten, de­ren Kor­rek­tur und Lö­schung.

Ver­ant­wort­lich für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist der Ver­an­stal­ter.

Nach oben

Haf­tung

In Be­zug auf den Ge­winn oder die Ge­winn­be­stand­tei­le, die von dem Ver­an­stal­ter auf dem Post­weg ver­sen­det wer­den, geht mit der Auf­ga­be des Ge­winns oder des je­wei­li­gen Ge­winn­be­stand­teils bei der Post die Ge­fahr auf den je­wei­li­gen Ge­win­ner über. Für Lie­fer- und Trans­port­schä­den an dem Ge­winn oder sei­nen ein­zel­nen Be­stand­tei­len ist der Ver­an­stal­ter nicht ver­ant­wort­lich.

Nach oben

Än­de­rung der Teil­nah­me­be­din­gung

Der Ver­an­stal­ter be­hält sich vor, die­se Teil­nah­me­be­din­gun­gen je­der­zeit und oh­ne An­ga­be von Grün­den zu än­dern, ins­be­son­de­re so­weit dies auf­grund hö­he­rer Ge­walt oder äu­ße­rer, nicht von dem Ver­an­stal­ter zu be­ein­flus­sen­der Um­stän­de er­for­der­lich sein soll­te oder wenn nur so ei­ne ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ge­winn­spiels ge­währ­leis­tet wer­den kann.

Nach oben

Än­de­rung der Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen

Der Ver­an­stal­ter be­hält sich das Recht vor, sei­ne Si­cher­heits- und Da­ten­schutz­maß­nah­men zu ver­än­dern, so­weit dies we­gen der tech­ni­schen und/oder recht­li­chen Ent­wick­lung er­for­der­lich wird. In die­sen Fäl­len wer­den die Hin­wei­se zum Da­ten­schutz ent­spre­chend an­ge­passt. Bit­te be­ach­ten Sie da­her die je­weils ak­tu­el­le Ver­si­on un­se­rer Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Nach oben

Zu­sätz­li­che Be­din­gun­gen für Ins­ta­gram-Ge­winn­spie­le

Das Ge­winn­spiel wird in kei­ner Wei­se von Ins­ta­gram ge­spon­sert, un­ter­stützt oder or­ga­ni­siert. An­sprech­part­ner und Ver­ant­wort­li­cher ist al­lein die JOB­RUF GmbH.

Das Ge­winn­spiel und die Teil­nah­me er­fol­gen über Ins­ta­gram. Der Ab­lauf des Ge­winn­spiels, im Be­son­de­ren der Ge­winn­spiel­zeit­raum, ist dem Post zum Ge­winn­spiel zu ent­neh­men.

Durch die Teil­nah­me am Ge­winn­spiel wil­ligt der oder die Teil­neh­men­de ein, dass sein oder ihr Ins­ta­gram-Na­me für die fol­gen­den Zwe­cke ver­ar­bei­tet wird:

  • Er­mitt­lung des oder der Ge­win­ner:in.
  • Im Fal­le ei­nes Ge­winns zur öf­fent­li­chen Be­kannt­ga­be auf dem Ins­ta­gram-Ka­nal des Ver­an­stal­ters.
  • Kon­takt­auf­nah­me durch JOB­RUF per Di­rekt­nach­richt, um die für den Ver­sand des Ge­winns er­for­der­li­chen Kon­takt­da­ten zu er­fra­gen.


Der Ver­an­stal­ter haf­tet we­der für Schä­den aus der Be­ein­träch­ti­gung der Ver­füg­bar­keit des Ins­ta­gram-Ka­nals des Ver­an­stal­ters bei nicht zu ver­tre­ten­den tech­ni­schen Stö­run­gen und Er­eig­nis­sen hö­he­rer Ge­walt, so­wie An­grif­fen Drit­ter ge­gen den Ins­ta­gram-Ka­nal des Ver­an­stal­ters, noch für die Ver­füg­bar­keit der Web­sei­te oder App von Ins­ta­gram als sol­ches.

Der Ver­an­stal­ter wird je­doch al­les in sei­nem Macht­be­reich lie­gen­de und zu­mut­ba­re un­ter­neh­men, um die Zu­ver­läs­sig­keit und Funk­ti­ons­fä­hig­keit sei­nes Ins­ta­gram-Ka­nals si­cher­zu­stel­len.

Wei­ter­hin über­nimmt der Ver­an­stal­ter kei­ne Ga­ran­tie da­für, dass Ins­ta­gram an sich oder der Ins­ta­gram-Ka­nal des Ver­an­stal­ters im Be­son­de­ren auf dem je­wei­li­gen End­ge­rät der Teil­neh­mer:in­nen ord­nungs­ge­mäß funk­ti­ons­fä­hig ist. Der Ver­an­stal­ter haf­tet zu­dem nicht für et­wai­ge Über­tra­gungs­feh­ler.

Bild­quel­le:
© Ale­jan­dro Pé­rezUns­plash

Ver­öf­fent­licht am: 15.05.2023
Über­ar­bei­tet am: 22.05.2023