90 Min. wöchentlich
-
Fächer:
Mathematik, Englisch, Deutsch
-
Schulform:
Hauptschule/Realschule
-
Klasse:
8. Klasse
-
Mögliche Einsatztage:
Mo, Di, Mi, Do, Fr
-
Zusätzliche Anmerkungen:
Du suchst einen nachhaltigen Job mit Sinn? Wir suchen Menschen, die sich gemeinsam mit uns in der Lernförderung für Bildungsgerechtigkeit stark machen!
Wir suchen eine Schulteamkoordination (m/w/d), die vor Ort unsere Lernförderung organisiert und als Ansprechperson für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und unsere pädagogischen Mitarbeitenden fungiert.
Standort: Stuttgart
Bei uns kannst du:
Schüler:innen helfen, ihre Potenziale zu erschließen und ihnen Bildungschancen zu eröffnen.
Einen Einblick in den Schulalltag erhalten und praktische Erfahrungen sammeln.
Vorbild und Wegbegleiter:in sein.
Teil eines großartigen Teams werden.
Von unserem internen Fortbildungsprogramm, der CHANCENakademie, profitieren und an Weiterbildungen teilnehmen.
Neben einer Aufwandsentschädigung auch ein Zertifikat über ehrenamtliches Engagement erhalten.
Als ehrenamtliche Schulteamkoordination (m/w/d) erhältst du eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 30,00 Euro pro Einsatz (120 Min.). Der Betrag ist steuerfrei.
Deine Aufgaben:
Du organisierst die Lernförderung an unserer Kooperationsschule.
Du kümmerst dich um Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen sowie die Einarbeitung von unseren Lernkoordinationen.
Deine Voraussetzungen:
Du hast zweimal in der Woche am Nachmittag Zeit.
Du hast Spaß an der Organisation von Abläufen und pädagogischer Begleitung.
Du bist kommunikativ, strukturiert und zuverlässig.
Du willst dich mit uns für Bildungsgerechtigkeit einsetzen?
Dann bewirb dich über unser Bewerbungsportal mit einem Lebenslauf. Wir freuen uns auf dich. -
Kategorien:
Studentenjob, Schülerjob
Chancenwerk e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich bundesweit für faire Bildungschancen an Kooperationsschulen einsetzt. Der Verein unterstützt an Partnerschulen mit seiner Lernförderung Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und individuellen Entwicklung.