Stu­den­ten-FAQ

Hier fin­dest du ei­ne Über­sicht mit Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fra­gen rund um die Ver­mitt­lung von Stu­den­ten­jobs bei JOB­RUF: In­for­ma­tio­nen u. a. zu dei­nem Nut­zer­pro­fil, Be­wer­bung, Be­zah­lung & An­stel­lung, Um­zugs­jobs, dei­nen Be­wer­tun­gen so­wie Kon­takt­da­ten un­se­res Kun­den­ser­vices.

Schnell­na­vi­ga­ti­on

Co­ro­na­vi­rus: In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­men & wei­te­re Re­ge­lun­gen

Be­wer­bung

Job­ver­ga­be

Ein­satz

Be­zah­lung & An­stel­lung

Be­wer­tun­gen

Nut­zer­pro­fil

Kon­takt­da­ten

 

Co­ro­na­vi­rus: In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­men & wei­te­re Re­ge­lun­gen

 

Auch im Zu­ge ei­nes Stu­den­ten­jobs kannst du durch ein­fa­che In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­men da­zu bei­tra­gen, die Aus­brei­tung des neu­ar­ti­gen Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2 zu ver­lang­sa­men. Dar­über hin­aus emp­feh­len wir ei­nen gül­ti­gen 3G-Nach­weis (Ge­impft, Ge­tes­tet, Ge­ne­sen) mit zum Ein­satz zu brin­gen – das sorgt für Si­cher­heit und Ver­trau­en bei Ar­beit­ge­bern.

Es gel­ten grund­sätz­lich die glei­chen Hy­gie­ne- und Ver­hal­tens­re­geln wie im täg­li­chen Um­gang mit dei­nen Mit­men­schen:

  • Ab­stand hal­ten: mind. 1,5 Me­ter zu an­de­ren
  • Hy­gie­ne be­ach­ten: Hän­de­wa­schen, in Ta­schen­tuch oder Arm­beu­ge nie­ßen und hus­ten, Hän­de vom Ge­sicht fern­hal­ten, kein Hän­de­schüt­teln
  • Mas­ke tra­gen (bei der Ar­beit in ge­schlos­se­nen Räu­men oder wenn der Min­dest­ab­stand von 1,5 Me­tern nicht ein­ge­hal­ten wer­den kann)
  • Mehr­mals täg­lich lüf­ten (bei der Ar­beit in ge­schlos­se­nen Räu­men)
  • Co­ro­na-Warn-App nut­zen

Un­ser Tipp:
Un­ter https://www.in­fek­ti­ons­schutz.de/co­ro­na­vi­rus/ kannst du die De­tails zum In­fek­ti­ons­schutz, die die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung emp­fiehlt, noch ein­mal nach­le­sen.

Grund­sätz­lich ist die JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung als Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men auch in Zei­ten des Co­ro­na­vi­rus für dich da und ver­mit­telt Stu­den­ten an Pri­vat­haus­hal­te und Un­ter­neh­men!

Bei­spiels­wei­se kön­nen an un­se­rem Un­ter­neh­mens­sitz in Köln lt. § 7 Abs. 1 Co­ro­naSch­VO Dienst­leis­ter „ih­rer Tä­tig­keit mit Vor­keh­run­gen zum Schutz vor In­fek­tio­nen wei­ter­hin nach­ge­hen, so­weit … nichts an­de­res be­stimmt ist. (Stand: 26.03.2020)“

Gleich­zei­tig bit­ten wir dar­um, dass du dich über die re­gio­nal gel­ten­den recht­li­chen Vor­ga­ben bei dei­nen lo­ka­len Be­hör­den in­for­mierst und wäh­rend des Ar­beits­ein­sat­zes die In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­men be­rück­sich­tigst.

 

Be­wer­bung

 

Ob­wohl du dich bei JOB­RUF un­kom­pli­ziert und mit nur we­ni­gen Klicks be­wer­ben kannst, soll­test du bei der Be­wer­bung auf ei­nen Stu­den­ten­job ei­ni­ge wich­ti­ge Punk­te be­ach­ten:

  • Dei­ne An­ga­ben in dei­nem Kurz­pro­fil bzw. An­schrei­ben und Le­bens­lauf soll­ten stets ak­tu­ell und wahr­heits­ge­mäß sein – so ver­mit­telst du Ar­beit­ge­bern ein rea­lis­ti­sches Bild von dir.
  • Wäh­le als Be­wer­bungs­fo­to für dein Pro­fil kei­ne Auf­nah­me aus dei­ner Frei­zeit, son­dern ei­ne se­riö­se, mög­lichst vom Fo­to­gra­fen ge­schos­se­ne Por­trait- und/oder Ganz­kör­per­auf­nah­me (wich­tig im Be­reich Mes­se und Pro­mo­ti­on). Die Bil­der sind für die Auf­trag­ge­ber au­to­ma­tisch mit dei­ner Be­wer­bung sicht­bar.
  • Hast du schon häu­fi­ger über JOB­RUF ge­ar­bei­tet, er­hö­hen gu­te Kun­den­be­wer­tun­gen eben­falls dei­ne Chan­cen. So si­gna­li­sierst du zu­künf­ti­gen Ar­beit­ge­bern, dass du be­reits er­folg­reich über un­se­re Job­bör­se tä­tig warst. Aber auch als Neu­ling kannst du selbst­ver­ständ­lich mit ei­ner gu­ten Be­wer­bung punk­ten.
  • Au­ßer­dem stei­gert dar­über hin­aus die Ve­ri­fi­zie­rung dei­ner Iden­ti­tät und Mo­bil­num­mer dei­ne Job­chan­cen.

Nach oben

Bei ein­ma­li­gen Jobs u. a. in den Be­rei­chen Um­zug, Mö­bel­mon­ta­ge und Bau­hel­fer er­hältst du zeit­nah ein Feed­back zu dei­ner Be­wer­bung. So­bald du dei­ne Teil­nah­me be­stä­ti­gen kannst, be­nach­rich­ti­gen wir dich.

Bei lang­fris­tig an­ge­leg­ten Stel­len­an­ge­bo­ten wählt der Auf­trag­ge­ber selbst aus, mit wem er zu­sam­men­ar­bei­ten möch­te. Da­her kann es ei­ne Wei­le dau­ern, bis al­le Be­wer­bun­gen ge­sich­tet wur­den und uns die Auf­trag­ge­ber ein Feed­back hier­zu ge­ben.

Auf die tat­säch­li­che Dau­er ha­ben wir als Ver­mitt­ler lei­der kei­nen Ein­fluss. Wir ge­ben je­de Ent­schei­dung des Ar­beit­ge­bers zu dei­ner Be­wer­bung um­ge­hend an dich wei­ter. Den uns ak­tu­ell be­kann­ten Be­wer­bungs­sta­tus siehst du in dei­nem Nut­zer­pro­fil.

Nach oben

Da­ten­schutz ist uns be­son­ders wich­tig. Da­her sen­den wir nur die wich­tigs­ten Kon­takt­da­ten an den Auf­trag­ge­ber.

Bei ein­ma­li­gen Jobs in den Be­rei­chen Um­zug, Mö­bel­mon­ta­ge, Mes­se­bau, Bau­hel­fer, Gar­ten­hil­fe, Putz­hil­fe, Ser­vice­kraft und Pro­mo­ter lei­ten wir nur dei­nen Na­men und dei­ne Han­dy­num­mer an den Auf­trag­ge­ber wei­ter. 

Bei Be­wer­bun­gen auf lang­fris­tig an­ge­leg­te Jobs kann der Auf­trag­ge­ber in dei­ner Be­wer­bung zu­sätz­lich dei­ne An­schrift und dei­ne E-Mail-Adres­se so­wie dein Kurz­pro­fil ein­se­hen. So­fern du ein voll­stän­di­ges Be­wer­bungs­an­schrei­ben ver­fasst, wird die­ses dem Auf­trag­ge­ber eben­falls über­mit­telt.

Hin­weis:
Auch dei­ne Durch­schnitts­be­wer­tung wird den Auf­trag­ge­bern stan­dard­mä­ßig an­ge­zeigt. Dies schafft Ver­trau­en und er­höht er­fah­rungs­ge­mäß die Job­chan­cen. Falls du dei­ne Be­wer­tung je­doch ver­ber­gen möch­test, kannst du die An­zei­ge je­der­zeit über dein Nut­zer­pro­fil de­ak­ti­vie­ren.

Nach oben

In dei­nem Nut­zer­pro­fil kannst im Be­reich Be­wer­bun­gen den Sta­tus dei­ner Be­wer­bun­gen ein­se­hen. Hier ei­ne kur­ze Er­läu­te­rung:

Sta­tus­mel­dun­gen zur Be­wer­bung in dei­nem Nut­zer­pro­fil
Sta­tus Er­klä­rung
Of­fen Noch ein we­nig Ge­duld: So­bald dei­ne Be­wer­bung ein­ge­se­hen wur­de, in­for­mie­ren wir dich.
Ein­ge­se­hen Der Ar­beit­ge­ber hat dei­ne Be­wer­bung ein­ge­se­hen und mel­det sich bei In­ter­es­se di­rekt bei dir.
Zu­rück­ge­stellt Dei­ne Be­wer­bung wur­de vom Ar­beit­ge­ber vor­erst zu­rück­ge­stellt.
Nicht aus­ge­wählt Lei­der wur­dest du für den Job nicht aus­ge­wählt. Beim nächs­ten Mal hast du si­cher mehr Glück.
Aus­wahl läuft Noch ein we­nig Ge­duld: So­bald die Be­wer­be­r­aus­wahl ge­trof­fen wur­de, in­for­mie­ren wir dich.
Teil­nah­me be­stä­ti­gen Du wur­dest aus­ge­wählt: Bit­te be­stä­ti­ge dei­ne Teil­nah­me und wir tei­len dir den Treff­punkt mit..
Treff­punkt aus­ste­hend Du nimmst teil und wirst über den Treff­punkt in­for­miert, so­bald der Job voll­stän­dig be­setzt ist.
Du nimmst teil Herz­li­chen Glück­wunsch, du hast den Job! No­tie­re dir den Treff­punkt und sei pünkt­lich vor Ort.
Ter­min kol­li­diert Der Ter­min kol­li­diert mit ei­nem an­de­ren Job. Prü­fe dies und zie­he ggf. ei­ne Be­wer­bung zu­rück.
Ab­ge­sagt Der Job wur­de lei­der ab­ge­sagt, du brauchst nicht zu er­schei­nen.
Du hast teil­ge­nom­men Wir hof­fen der Job lief gut! Schau di­rekt nach neu­en Job­an­ge­bo­ten!

Nach oben

Dei­ne Be­wer­bun­gen auf Job­an­ge­bo­te kön­nen nur be­rück­sich­tigt wer­den, wenn du dich di­rekt über dein Nut­zer­pro­fil be­wirbst. Be­wer­bun­gen per E-Mail an un­se­ren Kun­den­ser­vice kön­nen wir lei­der we­der be­ar­bei­ten, noch an den Auf­trag­ge­ber wei­ter­lei­ten.

Nach oben

Falls ein Job­an­ge­bot of­fen­sicht­lich fal­sche An­ga­ben ent­hält, kannst du die­ses di­rekt über den But­ton Job mel­den an uns zu­rück­mel­den. Bit­te be­ach­te, dass die­ser But­ton nicht zur Be­wer­bung auf ein Stel­len­an­ge­bot dient.

Nach oben

 

Job­ver­ga­be

 

Um für Jobs ein­ge­teilt zu wer­den, sind meh­re­re Kri­te­ri­en wich­tig. Be­son­ders gu­te Chan­cen auf ei­ne er­folg­rei­che Be­wer­bung hast du, wenn du fol­gen­de An­for­de­run­gen er­füllst:

  • du wur­dest be­reits gut be­wer­tet
  • dein Pro­fil ist ve­ri­fi­ziert
  • du er­füllst al­le An­for­de­rung des Jobs
  • du wohnst in un­mit­tel­ba­rer Nä­he des Ein­satz­or­tes

Je mehr Kri­te­ri­en du er­füllst, des­to wahr­schein­li­cher ist es, ei­ne Job­zu­sa­ge zu er­hal­ten.

Nach oben

Vie­le Auf­trag­ge­ber wen­den sich mit der Er­war­tung an uns, so schnell wie mög­lich ge­eig­ne­te Hel­fer zu fin­den. Da­her er­hal­ten meh­re­re Be­wer­ber gleich­zei­tig die Mög­lich­keit, ih­re Teil­nah­me zu be­stä­ti­gen. Sind al­le Plät­ze be­setzt, kannst du ei­ne Teil­nah­me nicht mehr be­stä­ti­gen. Dei­ne Be­wer­bung er­hält dann den Sta­tus Nicht aus­ge­wählt

Hin­weis:
Bei ei­ni­gen Job­an­ge­bo­ten ist es not­wen­dig, An­ga­ben zur So­zi­al­ver­si­che­rung zu ma­chen. Hal­te für die­se Jobs al­so dei­ne So­zi­al­ver­si­che­rungs­num­mer und dei­ne Steu­er­num­mer pa­rat. In dei­nem Nut­zer­pro­fil wird dir ge­nau er­klärt, wel­che An­ga­ben du ein­ge­ben musst.

Nach oben

Fair­ness ist uns sehr wich­tig. Da­her ver­ge­ben wir grund­sätz­lich kei­ne Jobs auf te­le­fo­ni­sche Nach­fra­ge. Du wirst von uns per E-Mail in­for­miert, so­bald du dei­ne Teil­nah­me be­stä­ti­gen kannst. Die Be­stä­ti­gung selbst nimmst du dann di­rekt in dei­nem Nut­zer­pro­fil vor.

Nach oben

Bei kurz­fris­ti­gen Ein­sät­zen fra­gen wir bei den Auf­trag­ge­bern an, ob dei­ne Hil­fe noch be­nö­tigt wird, be­vor wir dir den Treff­punkt über­mit­teln. Lei­der kommt es im Aus­nah­me­fall vor, dass Auf­trag­ge­ber auf die­se An­fra­ge nicht re­agie­ren. Ei­ne Ver­mitt­lung ist erst dann ver­bind­lich, wenn du den Treff­punkt per E-Mail ver­sen­det be­kom­men hast. Soll­te dir die Re­ak­ti­on des Auf­trag­ge­bers zu lan­ge dau­ern, kannst du dei­ne Be­wer­bung je­der­zeit wie­der über dein Nut­zer­pro­fil zu­rück­zie­hen.

Nach oben

Falls du dei­ne Job­zu­sa­ge im Aus­nah­me­fall ein­mal zu­rück­zie­hen musst, ist es wich­tig, dass wir dei­ne Ab­sa­ge recht­zei­tig er­hal­ten. Nur so kön­nen wir ei­nen ge­eig­ne­ten Er­satz für dich aus­wäh­len. Di­rekt über dein Nut­zer­pro­fil kannst du dei­ne Teil­nah­me zu­rück­zie­hen. Ger­ne neh­men wir dei­ne Ab­sa­ge auch te­le­fo­nisch ent­ge­gen.

Ach­tung:
Bit­te schi­cke dei­ne Ab­sa­ge NICHT per SMS oder E-Mail an uns, da die­se nicht be­ar­bei­tet wer­den kann. Auch ei­ne Ab­sa­ge di­rekt beim Auf­trag­ge­ber ist nicht aus­rei­chend.

Nach oben

Wir ver­ge­ben Jobs vor­zugs­wei­se an Be­wer­ber, die aus der Nä­he kom­men. Dei­ne Chan­ce, ei­nen Job in grö­ße­rer Ent­fer­nung zu be­kom­men, sind da­her ge­ring. Be­den­ke, dass An­rei­se­kos­ten nicht zu­sätz­lich be­zahlt wer­den. Da­her loh­nen sich Jobs, für die du ei­ne wei­te An­rei­se hast, oft fi­nan­zi­ell nicht.

Nach oben

 

Wäh­rend des Ein­sat­zes

 

Falls du ein­mal ei­ne Ab­sa­ge von uns er­hal­ten ha­ben soll­test, ob­wohl du für den Auf­trag­ge­ber ge­ar­bei­tet hast, ist es wich­tig, dass du dies bei uns mel­dest – am bes­ten per E-Mail oder te­le­fo­nisch.

Nach oben

Ei­ne Ver­spä­tung soll­te im­mer ei­ne Aus­nah­me blei­ben, da es wich­tig ist, dass die Auf­trag­ge­ber und wir uns im­mer auf dich ver­las­sen kön­nen. Su­che dir am Tag vor­her be­reits ei­ne Ver­bin­dung raus, die du neh­men kannst, um tat­säch­lich pünkt­lich am ver­ein­bar­ten Treff­punkt sein zu kön­nen.

Soll­test du dich den­noch ver­spä­ten, ist es wich­tig, dass du den Auf­trag­ge­ber di­rekt und noch vor dem ei­gent­li­chen Be­ginn te­le­fo­nisch in­for­mierst. Er­reichst du den Auf­trag­ge­ber nicht, sen­de ihm ei­ne SMS.

Nach oben

Falls du wirk­lich ein­mal ei­nen Auf­trag nicht an­neh­men kannst, ist es wich­tig, uns di­rekt te­le­fo­nisch oder über dein Nut­zer­pro­fil zu in­for­mie­ren (Teil­nah­me zu­rück­zie­hen). Wir küm­mern uns dann um ei­nen ad­äqua­ten Er­satz für dich. Auf ver­si­che­rungs­tech­ni­schen Grun­den soll­test du auf kei­nen Fall oh­ne Ab­spra­che mit uns ei­nen Freund/Be­kann­ten zu schi­cken.

Nach oben

Wenn dich Auf­trag­ge­ber kon­tak­tie­ren und nicht er­rei­chen, ru­fe sie bit­te um­ge­hend zu­rück. Not­falls auch un­be­kann­te Num­mern zu­rück­ru­fen. Du kannst die­se ja mit den Kon­takt­da­ten der Auf­trag­ge­ber ab­glei­chen, die wir dir über­sen­det ha­ben.

Am Ein­satz­tag kann es zu Ver­schie­bun­gen kom­men. Da­her ist es auch für dei­ne ei­ge­ne Pla­nung sehr wich­tig, dass du vor al­lem am Ein­satz­tag selbst te­le­fo­nisch je­der­zeit er­reich­bar bist, um über die­se spon­ta­nen Än­de­run­gen in­for­miert zu wer­den.

Nach oben

Ei­nen ent­stan­de­nen Scha­den mel­dest du bit­te di­rekt dem Auf­trag­ge­ber. Die­ser wird von JOB­RUF in­for­miert, dass Schä­den sein ei­ge­nes Ri­si­ko sind.

Nach oben

Die an­ge­ge­be­nen Ein­satz­dau­ern sind Schätz­wer­te. Um ei­nen rei­bungs­lo­sen Ab­lauf zu ge­währ­leis­ten, soll­test du dir min­des­tens 1 Std. län­ger frei­hal­ten als an­ge­ge­ben. Na­tür­lich be­kommst du Über­stun­den auch be­zahlt.

Nach oben

Soll­te es tat­säch­lich ein­mal vor­kom­men, dass du den Auf­trag­ge­ber nicht vor Ort an­triffst, kannst du dich di­rekt te­le­fo­nisch an JOB­RUF wen­den. Grund­sätz­lich hast du von uns die Er­laub­nis, 15 Mi­nu­ten nach Ein­satz­be­ginn nach Hau­se zu ge­hen, falls der Auf­trag­ge­ber nicht er­reich­bar ist. Ei­nen Ar­beits­aus­fall kön­nen wir dir lei­der nicht ver­gü­ten, tra­gen dir aber ger­ne als Ent­schä­di­gung ei­ne gu­te Be­wer­tung für dein zu­ver­läs­si­ges Kom­men ein.

Nach oben

 

Be­zah­lung & An­stel­lung

 

Die Ab­rech­nung der Ar­beits­zeit er­folgt di­rekt zwi­schen dir und dem je­wei­li­gen Auf­trag­ge­ber. JOB­RUF tritt nur als Ver­mitt­ler auf. Du bist nicht über uns ver­si­chert oder bei uns an­ge­stellt und wirst dem­zu­fol­ge auch nicht von uns ent­lohnt.

Die Aus­zah­lung der Ent­loh­nung (z. B. Über­wei­sung oder Bar ge­gen Quit­tie­rung) kannst du häu­fig der je­wei­li­gen An­zei­ge ent­neh­men. Oft­mals kannst du die Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten auch fle­xi­bel mit dem Ar­beit­ge­ber ab­spre­chen.

Nach oben

Un­ter­neh­men be­schäf­ti­gen Stu­den­ten in der Re­gel im Rah­men ei­nes 450-Eu­ro-Jobs, ei­ner kurz­fris­ti­gen Be­schäf­ti­gung, als Mi­di­job­ber oder über das EL­StAM-Ver­fah­ren (ehe­mals die Lohn­steu­er­kar­te). Die Be­schäf­ti­gungs­me­tho­de ist in ers­ter Li­nie da­von ab­hän­gig, in wel­chem Um­fang du tä­tig wirst.

Auch Pri­vat­haus­hal­te mel­den dich häu­fig als Mi­ni­job­ber an, z. B. wenn du als Haus­halts­hil­fe oder Gar­ten­hel­fer ar­bei­test.

Un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen be­steht auch die Mög­lich­keit, dei­ne Ar­beits­zeit in Rech­nung zu stel­len. Ge­naue­re In­fos hier­zu fin­dest du in un­se­rem Rat­ge­ber Rech­nung schrei­ben als Stu­dent.

Un­ser Tipp:
Hilf­rei­che Ar­ti­kel u. a. rund um die The­men Ar­bei­ten, Stu­di­en­fi­nan­zie­rung und Ler­nen fin­dest du in un­se­rem in­for­ma­ti­ven Stu­di­um-Rat­ge­ber.

Nach oben

Die Ver­mitt­lungs­pau­scha­le wird dem Auf­trag­ge­ber nach dem Ein­satz­tag di­rekt von JOB­RUF in Rech­nung ge­stellt. Al­le Auf­trag­ge­ber wer­den hier­über auch noch ei­nem se­pa­rat von JOB­RUF in ei­ner E-Mail in­for­miert.

Falls dir ein Auf­trag­ge­ber die Ver­mitt­lungs­pau­scha­le den­noch mit­ge­ben möch­te, in­for­mie­re ihn bit­te noch ein­mal, dass du nur dei­nen Lohn erh&aauml;tst, da­mit es im Nach­hin­ein nicht zu Un­stim­mig­kei­ten kommt.

Nach oben

Bei sehr kur­zen Ein­sät­zen ent­loh­nen vie­le Auf­trag­ge­ber die Hel­fer in bar. Falls du ei­ne Quit­tung über den Be­trag aus­stel­len möch­test, ist das na­tür­lich mög­lich.

Al­ler­dings kön­nen ge­ra­de ge­werb­li­che Auf­trag­ge­ber oft kei­ne Bar­zah­lung vor Ort leis­ten, da der An­sprech­part­ner nicht die Zah­lung vor­nimmt. An­ga­ben zur Aus­zah­lung des Lohns fin­dest du in der je­wei­li­gen Job­aus­schrei­bung.

Falls der Auf­trag­ge­ber mit der Über­wei­sung in Ver­zug ist, kannst du dich di­rekt an JOB­RUF wen­den. Wir ver­su­chen dann, dein An­lie­gen zu klä­ren. Bit­te ha­be Ver­ständ­nis, dass wir nur als Ver­mitt­ler agie­ren und da­her recht­lich kei­ne Mög­lich­kei­ten ha­ben, den Ar­beits­lohn für dich ein­zu­kla­gen.

Hin­weis:
Vie­le Fir­men über­wei­sen oft nur ein Mal mo­nat­lich die Ge­häl­ter an al­le Mit­ar­bei­ter. In Aus­nah­me­fäl­len kann es al­so auch ein­mal bis zu 5 Wo­chen dau­ern, bis das Geld bei dir auf dem Kon­to ist.

Nach oben

Auf­trag­ge­ber und Stu­den­ten ver­las­sen sich glei­cher­ma­ßen auf un­se­ren Ver­mitt­lungs­ser­vice, un­ter an­de­rem auch bei der Fest­le­gung und Ein­hal­tung der ab­ge­spro­che­nen Stun­den­löh­ne. Die an­ge­ge­be­ne Be­zah­lung ent­hält – so­fern nicht an­der­wei­tig in der Aus­schrei­bung er­wähnt – be­reits al­le An­fahrts­kos­ten und Auf­wands­pau­scha­len.

Wir emp­feh­len dir da­her, den Stun­den­lohn nicht nach­träg­lich zu ver­han­deln. Falls die Be­zah­lung dei­ner Mei­nung nach den ge­for­der­ten Ar­bei­ten nicht an­ge­mes­sen ist, kannst du uns dies je­der­zeit mit­tei­len.

Nach oben

Im In­ter­es­se der stu­den­ti­schen Hel­fer ver­su­chen wir, die Auf­trag­ge­ber ba­sie­rend auf un­se­rern Er­fah­run­gen best­mög­lich zu be­ra­ten und den Ein­satz­auf­wand so ge­nau es geht zu schät­zen. Den­noch ist die bei ein­ma­li­gen Jobs an­ge­ge­be­ne Dau­er ei­nes Ein­sat­zes grund­sätz­lich ein ge­schätz­ter Richt­wert.

Es be­steht kein An­spruch auf Be­zah­lung der kom­plet­ten an­ge­frag­ten Stun­den, wenn der Ein­satz frü­her be­en­det wird. In die­sem Fal­le run­den die Auf­trag­ge­ber die Ent­loh­nung auf die nächs­tes hal­be Stun­de auf. Zwei Stun­den wer­den in je­dem Fall be­zahlt.

Nach oben

Da­mit der Auf­trag­ge­ber dich frist­ge­recht bei der Mi­ni­job-Zen­tra­le an­mel­den kann, soll­test du ihm im­mer un­auf­ge­for­dert dei­ne Un­ter­la­gen (So­zi­al­ver­si­che­rungs­num­mer und Steu­er­num­mer) vor­ab zu­kom­men las­sen. Die Kon­takt­da­ten des Auf­trag­ge­bers wer­den dir per E-Mail über­mit­telt, so­bald du ver­bind­lich für den Ein­satz ein­ge­teilt wur­dest. Spä­tes­tens zum Ein­satz­tag soll­test du dei­ne Un­ter­la­gen mit­brin­gen.

Nach oben

Ein Ge­wer­be­schein ist ein Do­ku­ment, das du be­nö­tigst, wenn du re­gel­mä­ßig frei­be­ruf­lich ar­bei­test und dei­ne Ar­beits­zeit an­schlie­ßend in Rech­nung stel­len möch­test. Ei­nen Ge­wer­be­schein kannst du beim Ge­wer­be­amt dei­ner Stadt be­an­tra­gen. Die Kos­ten lie­gen zwi­schen 10 € und 65 € (die Prei­se kön­nen je nach Amt va­ri­ie­ren; Stand 2021). Ob bei ei­nem un­se­rer Stu­den­ten­jobs ein Ge­wer­be­schein ge­for­dert wird, kannst du der ent­spre­chen­den An­zei­ge ent­neh­men.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen ent­nimmst du un­se­rem Ar­ti­kel mit dem The­ma Ge­wer­be­schein als Stu­dent.

Hin­weis:
Ein Ge­wer­be­schein ist nicht zu ver­glei­chen mit ei­ner all­ge­mei­nen Ar­beits­er­laub­nis für Deutsch­land.

Nach oben

 

Be­wer­tun­gen

 

Im An­schluss an ei­ne Tä­tig­keit ha­ben Ar­beit­ge­ber die Mög­lich­keit, dei­ne Ar­beits­leis­tung zu be­wer­ten. Ein­fluss auf dei­ne Be­wer­tung ha­ben Fak­to­ren wie Zu­ver­läs­sig­keit, Pünkt­lich­keit und na­tür­lich auch dein En­ga­ge­ment. Durch gu­te Be­wer­tun­gen si­gna­li­sierst du zu­künf­ti­gen Ar­beit­ge­bern, dass du be­reits er­folg­reich über un­se­re Job­bör­se für Stu­den­ten tä­tig warst.

Dei­ne ak­tu­el­len Be­wer­tun­gen fin­dest du di­rekt ne­ben dei­nem Pro­fil­bild im Be­wer­ber­por­tal.

Nach oben

Auf­trag­ge­ber kön­nen ei­ne Be­wer­tung ab­ge­ben, nach­dem du dich bei Ih­nen be­wor­ben hast. Ne­ben der tat­säch­li­chen Ar­beits­leis­tung kön­nen auch an­de­re Fak­to­ren wir das Ver­hal­ten wäh­rend des Be­wer­bungs­pro­zes­ses in die Be­wer­tun­gen ein­flie­ßen. Da Be­wer­tun­gen grund­sätz­lich sub­jek­tiv sind, wer­den die­se nur im be­rech­tig­ten Aus­nah­me­fall wie­der ge­löscht.

Falls es mit ei­nem kon­kre­ten Ar­beit­ge­ber zu Pro­ble­men ge­kom­men sein soll­te, kannst du dich je­der­zeit an uns wen­den. Aus Da­ten­schutz­grün­den dür­fen wir je­doch kei­ne ge­ne­rel­len An­ga­ben ma­chen, wel­cher Auf­trag­ge­ber dich wie be­wer­tet hat.

Nach oben

Es gibt zwar kei­ne Mög­lich­keit, Auf­trag­ge­ber on­line zu be­wer­ten, je­doch neh­men wir Be­schwer­den dies­be­züg­lich sehr ernst. Da­her sind wir für dein Feed­back per Te­le­fon oder E-Mail dank­bar, falls es mit ei­nem kon­kre­ten Ar­beit­ge­ber zu Pro­ble­men ge­kom­men sein soll­te.

Nach oben

 

Nut­zer­pro­fil

 

Für ei­ne er­folg­rei­che Ve­ri­fi­zie­rung dei­ner Iden­ti­tät ist es wich­tig, ein gut les­ba­res Bild von dei­nem Aus­weis­do­ku­ment hoch­zu­la­den. Bei Auf­ent­halts­ge­neh­mi­gung oder Per­so­nal­aus­weis sind Vor- und Rück­sei­te re­le­vant.

Aus dem Do­ku­ment müs­sen fol­gen­de An­ga­ben sicht­bar sein:

  • Fo­to
  • Voll­stän­di­ger Vor- und Nach­na­me
  • Ge­burts­da­tum

 
Zu­dem gel­ten für Stu­den­ten un­se­re Ver­mitt­lungs­be­din­gun­gen für Ar­beits­kräf­te, die un­be­dingt ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen, um ei­ne Ve­ri­fi­zie­rung zu er­hal­ten. Pro­fi­le oh­ne Klar­na­men und oh­ne Pro­fil­fo­to kön­nen nicht ve­ri­fi­ziert wer­den.

Hin­weis:
Dei­ne Da­ten sind bei uns si­cher, die Fo­tos wer­den im An­schluss an dei­ne Ve­ri­fi­zie­rung wie­der ge­löscht.

Nach oben

Wir möch­ten es mög­lichst vie­len Nut­zern er­mög­li­chen, über uns pas­sen­de Stu­den­ten­jobs zu fin­den. Da­her ist es aus Grün­den der Fair­ness ver­bo­ten, als ein­zel­ne Per­son meh­re­re Nut­zer­pro­fi­le als Stu­dent auf un­se­rem Por­tal an­zu­le­gen.

JOB­RUF be­hält sich vor, dop­pel­te Nut­zer­pro­fi­le je­der­zeit und oh­ne Vor­an­kün­di­gung zu lö­schen. 

Nach oben

 

Kon­takt­da­ten

 

Du hast noch wei­te­re Fra­gen? Kon­tak­tie­re uns auch ger­ne di­rekt:

Kon­takt­da­ten und Bü­ro­zei­ten der JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung
E-Mail kun­den­ser­vice@job­ruf.de
Te­le­fon 0221 9331920
Li­ve­chat Li­ve­chat star­ten
 
Un­se­re Bü­ro­zei­ten:
Mon­tag bis Frei­tag 8:30 - 17:30 Uhr

Nach oben

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 01.09.2022