Ver­gleich Um­zugs­wa­gen­ver­mie­tung

(Ver­öf­fent­licht: Sep­tem­ber 2017)

Als Ver­mitt­lungs­agen­tur für Um­zugs­hel­fer wer­den wir häu­fig von un­se­ren Kun­den ge­fragt, ob wir auch Um­zugs­wa­gen ver­lei­hen. Dies tun wir nicht und wir muss­ten un­se­re Kun­den bis­her auf die wei­te Welt des In­ter­nets ver­wei­sen. Bei uns ent­wi­ckel­te sich im Zeit­ver­lauf die Idee, ob wir un­se­ren Kun­den nicht we­nigs­tens ei­nen Hin­weis ge­ben könn­ten, wie und wo sie su­chen soll­ten. Dar­auf­hin ent­stand die­se Un­ter­su­chung, mit der wir die Fra­ge be­ant­wor­ten woll­ten, ob es nicht die ei­ne oder die we­ni­gen In­ter­net­sei­ten gibt, auf der/de­nen der Kun­de na­he­zu im­mer das güns­tigs­te An­ge­bot für Um­zugs­wa­gen fin­det. In der Tat zeigt die Stu­die, dass es sich ein Kun­de ein­fach ma­chen kann, in­dem er nicht wahl­los ver­schie­dens­te Sei­ten auf­ruft, son­dern sich auf we­ni­ge An­bie­ter kon­zen­triert.

Di­rekt zu Be­ginn möch­ten wir fest­hal­ten, dass wir voll­stän­dig un­ab­hän­gig sind. Kei­ne Au­to­ver­mie­tung oder Mitt­ler­platt­form ist mit uns recht­lich, fi­nan­zi­ell oder in an­de­rer Wei­se ver­bun­den. Es ging wirk­lich nur um die Fra­ge, wie wir un­se­ren Kun­den bei dem oh­ne­hin zeit­auf­wän­di­gen Pro­zess des Um­zugs Zeit er­spa­ren kön­nen.

Durch­füh­rung der Un­ter­su­chung

Wir ha­ben die Un­ter­su­chung da­her auch auf Pa­ra­me­ter kon­zen­triert, die für un­se­re Kun­den am häu­figs­ten vor­kommt. Wir ha­ben z. B. le­dig­lich Sams­ta­ge un­ter­sucht, da am Sams­tag die meis­ten Leu­te um­zie­hen. Des Wei­te­ren ha­ben wir ei­nen ty­pi­schen Um­zugs­tag un­ter­stellt, bei dem der Um­zugs­wa­gen ein Tag be­nö­tigt wird. Wir ha­ben den Ver­lei­h­zeit­punkt so­mit im­mer von Sams­tag, 10 Uhr bis Sonn­tag, 10 Uhr ge­wählt. Da­mit die Au­to­ver­mie­tun­gen bzw. Platt­for­men ver­gleich­bar wa­ren, ha­ben wir üb­li­che An­miet­be­din­gun­gen un­ter­stellt, z. B. ei­ne ein­heit­li­che Grö­ße des Wa­gens, ei­nen Sprin­ter bzw. Trans­por­ter der Klas­se M, ei­ne Voll­kas­ko­ver­si­che­rung mit Selbst­be­tei­li­gung so­wie 100km, die im Ver­trag in­klu­si­ve sind.

Da die Miet­be­din­gun­gen je nach Kurz­fris­tig­keit der An­fra­ge und dem Zeit­punkt der ge­wünsch­ten Ver­mie­tung va­ri­ie­ren, ha­ben vier ver­schie­de­ne Zeit­punk­te un­ter­sucht.

5 Ta­ge Vor­lauf (kurz­fris­tig):
Un­ter­su­chungs­zeit­punkt: 04.09.2017
Ge­wünsch­tes Miet­da­tum: 09.09.2017 (Sams­tag für den dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag)

10 Ta­ge Vor­lauf (mit­tel­fris­tig):
Un­ter­su­chungs­zeit­punkt: 06.09.2017
Ge­wünsch­tes Miet­da­tum: 16.09.2017 (Sams­tag für den dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag)

25 Ta­ge Vor­lauf (län­ger­fris­tig):
Un­ter­su­chungs­zeit­punkt: 29.08.2017
Ge­wünsch­tes Miet­da­tum: 23.09.2017 (Sams­tag für den dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag)

40 Ta­ge Vor­lauf (lang­fris­tig):
Un­ter­su­chungs­zeit­punkt: 19/20.09.2017
Ge­wünsch­tes Miet­da­tum: 28.10.2017 (Sams­tag für den dar­auf­fol­gen­den Sonn­tag)

Wir ha­ben so­wohl die be­kann­ten Au­to­ver­mie­tungs-Agen­tu­ren

  • Sixt
  • Hertz
  • Buch­bin­der
  • Avis
  • En­t­er­pri­se
  • Eu­rop­car

un­ter­sucht, als auch die Mitt­ler- und Ver­gleichs­platt­for­men

  • bil­li­ger-miet­wa­gen.de
  • miet­wa­gen24.de
  • Check24.de
  • Lk­w­ver­mie­tung.de,

die bei den ge­nann­ten Au­to­ver­mie­tungs­agen­tu­ren Ta­ri­fe an­fra­gen und de­ren Wa­gen eben­falls an­bie­ten. Theo­re­tisch könn­te man al­so bei ih­nen als Ver­gleichs­platt­form die güns­tigs­ten Ta­ri­fe er­war­ten.

Wir ha­ben die Un­ter­su­chung für 20 mit­tel­gro­ße Städ­te durch­ge­führt. Da wir „durch­schnitt­li­che“ Miet­be­din­gun­gen un­ter­su­chen woll­ten, woll­ten wir Aus­rei­ßer ver­mei­den, die evtl. durch ei­ne be­son­de­re Aus­las­tung ei­ner An­miet­sta­ti­on in ei­ner Groß­stadt oder durch ei­ne be­son­de­re La­ge her­vor­ge­ru­fen wer­den könn­ten. Die un­ter­such­ten Städ­te wa­ren Frei­burg im Breis­gau, Wies­ba­den, Kas­sel, Ros­tock, Braun­schweig, Aa­chen, Kre­feld, Ober­hau­sen, Augs­burg, Saar­brü­cken, Bie­le­feld, Hei­del­berg, Chem­nitz, Hal­le (Saa­le), Mag­de­burg, Kiel, Lü­beck, Er­furt, Nürn­berg und In­gol­stadt.

Er­geb­nis­se:

In An­hang sind die Ta­bel­len hin­ter­legt mit den je­wei­li­gen Prei­sen für Um­zugs­wa­gen, die un­se­re An­fra­gen je nach Vor­lauf und Stadt er­ge­ben ha­ben. In Dun­kel­grün ist je­weils der bes­te Preis ei­ner Stadt ein­ge­tra­gen, in Hell­grün der zweit­bes­te Preis. Bei glei­chen oder le­dig­lich mar­gi­na­len Preis­un­ter­schie­den (Cent­be­reich) sind meh­re­re bes­te oder zweit­bes­te Prei­se aus­ge­wie­sen.

Greift man sich jetzt die durch­schnitt­li­che Wahr­schein­lich­keit, das bes­te An­ge­bot von ei­ner Agen­tur bzw. Ver­gleichs­platt­form zu er­hal­ten, her­aus, sieht man, dass die Ver­gleichs­platt­for­men durch­aus die Na­se vorn ha­ben. Al­ler­dings zeigt sich, dass man mit kei­ner In­ter­net­sei­te auch nur 50 % durch­schnitt­li­che Wahr­schein­lich­keit er­reicht, das bes­te An­ge­bot ein­zu­ho­len (s. Abb. 1). Mit „durch­schnitt­li­cher Wahr­schein­lich­keit“ mei­nen wir üb­ri­gens das Mit­tel der Wahr­schein­lich­kei­ten aus kurz­fris­ti­ger, mit­tel­fris­ti­ger, län­ger­fris­ti­ger und lang­fris­ti­ger An­fra­ge. Grei­fen wir uns z. B. die Platt­form Check24 her­aus, lie­fern die Um­zugs­wa­gen-An­fra­gen über die­se Platt­form bei un­se­rer Stich­pro­be bei lang­fris­ti­ger An­fra­ge (40 Ta­ge Vor­lauf) zu 45 % das bes­te Er­geb­nis, bei kurz­fris­ti­ger An­fra­ge (5 Ta­ge Vor­lauf) nur zu 15 %. Schon hier kommt im Mit­tel 30 % her­aus, was sich auch nicht än­dert, wenn man die Vor­läu­fe 25 Ta­ge und 10 Ta­ge hin­zu nimmt, da auch hier mit 25 % und 35 % wie­der­um 30 % Durch­schnitt re­sul­tie­ren.

Durchschn. Wahrscheinlichkeit des besten AngebotsAbb. 1: Durchschn. Wahr­schein­lich­keit des bes­ten An­ge­bots

Die Ver­tei­lung der An­ge­bo­te än­dert sich nur un­we­sent­lich, wenn man sich mit dem zweit­bes­ten An­ge­bot zu­frie­den gibt. Die zu­sätz­li­che Un­ter­su­chung des zweit­bes­ten An­ge­bots fan­den wir des­we­gen sinn­voll, da die Prei­se zwi­schen bes­tem und zweit­bes­tem An­ge­bot teil­wei­se sehr dicht bei­ein­an­der lie­gen. Will ein Kun­de Zeit spa­ren, kann er si­cher sein, dass er auch mit dem zweit­bes­ten An­ge­bot nicht schlecht fährt. In Abb. 2 ist die durch­schnitt­li­che Wahr­schein­lich­keit ab­ge­bil­det, das bes­te oder das zweit­bes­te An­ge­bot zu er­zie­len. Auch hier ha­ben die Ver­gleichs­platt­for­men die Na­se vorn. Im­mer­hin kann man zu 62,5 % da­von aus­ge­hen, dass die Platt­form lk­w­ver­mie­tung.de ei­nem das bes­te oder zweit­bes­te Er­geb­nis lie­fert. Un­ter den rei­nen Au­to­ver­mie­tun­gen schnei­det Avis am bes­ten ab. Hier kann der Kun­de im­mer­hin zu 26 % si­cher sein, das bes­te (s. Abb. 1) und zu 41 % si­cher sein, min­des­tens das zweit­bes­te An­ge­bot zu er­hal­ten (s. Abb. 2).

Durchschn. Wahrscheinlichkeit des besten oder zweitbesten AngebotsAbb. 2: Durchschn. Wahr­schein­lich­keit des bes­ten oder zweit­bes­ten An­ge­bots

So­wohl bei Abb. 1 als auch bei Abb. 2 sind die Wahr­schein­lich­kei­ten in der Sum­me grö­ßer als 100 %. Dies liegt zum ei­nen dar­an (Abb. 1), dass meh­re­re Platt­for­men den „bes­ten“ Ta­rif an­bie­ten kön­nen. Ei­ne Platt­form bie­tet nicht ex­klu­siv ei­nen be­stimm­ten Preis an. In Abb. 2 kommt hin­zu, dass ei­ne Platt­form zu­sätz­lich die Chan­ce auf den zweit­bes­ten Preis hat.

Der Ta­rif­ver­gleich im An­hang zeigt, dass, wenn der Kun­de we­der das bes­te noch das zweit­bes­te An­ge­bot er­wischt, die Prei­se ge­ra­de bei kurz­fris­ti­ger An­fra­ge schnell sehr hoch wer­den kön­nen. Da der Kun­de nicht weiß, ob er z. B. bei lk­w­ver­mie­tung.de die 62,5 % Wahr­schein­lich­keit auf den bes­ten oder zweit­bes­ten Preis er­wischt hat, kann es sein, dass der Ver­zicht auf grö­ße­re Si­cher­heit ihn teu­er zu ste­hen kommt. Da­her bie­tet es sich an, evtl. noch ei­ne zwei­te oder drit­te Platt­form zu ver­glei­chen. Dies ma­chen wir im Fol­gen­den, in­dem wir Platt­for­men­kom­bi­na­tio­nen auf­neh­men.

In Abb. 3 sind die Kom­bi­na­tio­nen an Platt­for­men auf­ge­führt, die die höchs­te durch­schnitt­li­che Wahr­schein­lich­keit er­war­ten las­sen, das bes­te An­ge­bot zu fin­den. In Abb. 4 hin­ge­gen ha­ben wir uns er­neut mit dem zweit­bes­ten An­ge­bot zu­frie­den ge­ge­ben. Abb. 4 zeigt so­mit die Wahr­schein­lich­kei­ten an, dass der Kun­de das bes­te oder das zweit­bes­te An­ge­bot er­hält, wenn er die je­wei­li­gen Kom­bi­na­tio­nen an Platt­for­men über­prüft. Die Ab­kür­zun­gen an der ho­ri­zon­ta­len Ach­se deu­ten die Platt­for­men an mit mw24=miet­wa­gen24.de, lk­wvm=lk­w­ver­mie­tung.de, bm=bil­li­ger-miet­wa­gen.de und c24=check24.de.

Abb. 3: Durchschn. Wahrscheinlichkeit des besten Angebots bei PlattformkombinationenAbb. 3: Durchschn. Wahr­schein­lich­keit des bes­ten An­ge­bots bei Platt­form­kom­bi­na­tio­nen

Durchschn. Wahrscheinlichkeit des besten oder zweitbesten Angebots bei PlattformkombinationenAbb. 4: Durchschn. Wahr­schein­lich­keit des bes­ten oder zweit­bes­ten An­ge­bots bei Platt­form­kom­bi­na­tio­nen

Aus Abb. 3 ist er­sicht­lich, dass ein Kun­de, der le­dig­lich zwei Platt­for­men über­prü­fen will (blaue Säu­len), mit den Platt­for­men von avis.de und lk­w­ver­mie­tung.de die höchs­te Wahr­schein­lich­keit hat, das bes­te An­ge­bot zu er­hal­ten. Zu 66,25 % macht er den bes­ten Deal. Gibt er sich auch mit dem zweit­bes­ten An­ge­bot zu­frie­den, kann er so­gar zu 82,5 % si­cher sein, ei­nen gu­ten Ab­schluss zu er­zie­len.

Der Grund für die­ses gu­te Ab­schnei­den die­ser Platt­form­kom­bi­na­ti­on ist der, dass un­ser Ver­gleich zeigt, dass die ei­ne der bei­den Platt­for­men ge­nau dann gu­te Prei­se an­bie­tet, wenn die an­de­re Platt­form dies nicht kann. Dies zeigt sich schon, wenn man rein op­tisch durch die Ab­bil­dun­gen im An­hang geht. Man sieht, dass die dun­kel­grü­nen oder so­gar hell-und dun­kel­grü­nen Far­ben (als In­di­ka­tor für die bes­ten oder zweit­bes­ten Prei­se) häu­fig bei der Platt­form auf­tau­chen, wo die an­de­re Platt­form ge­ra­de kei­ne gu­ten Ta­ri­fe an­bie­ten kann und um­ge­kehrt. Es sind fast kom­ple­men­tä­re Platt­for­men, die sich gut er­gän­zen. Doch auch mit an­de­ren Platt­form­kom­bi­na­tio­nen wür­den un­se­re Kun­den nicht schlecht fah­ren.

Die oran­ge­far­be­nen Säu­len zei­gen die Wahr­schein­lich­kei­ten der bes­ten oder bes­ten- bzw. zweit­bes­ten Prei­se an, wenn der Kun­de so­gar be­reit ist, bei drei Platt­for­men Prei­se zu er­mit­teln. Die Kom­bi­na­ti­on aus avis.de, miet­wa­gen24.de und lk­w­ver­mie­tung.de schnei­det hier am bes­ten ab. Der Kun­de kann zu 78,75 % si­cher sein, das bes­te An­ge­bot zu er­hal­ten und zu 91,25 %, das bes­te oder zweit­bes­te An­ge­bot zu er­zie­len. Eben­falls kann sich ei­ne ana­lo­ge Drei­er-Kom­bi­na­ti­on se­hen las­sen, bei der man die Platt­form miet­wa­gen24.de durch check24.de aus­tauscht (s. Bal­ken ganz rechts in Abb. 3 und 4). Die Kom­bi­na­ti­on le­dig­lich aus den Ver­gleichs­platt­for­men bil­li­ger-miet­wa­gen.de, check24.de und lk­w­ver­mie­tung.de hin­ge­gen kann kaum ein be­frie­di­ge­ren­des Er­geb­nis er­zie­len als die Zwei­er-Kom­bi­na­ti­on aus avis.de und lk­w­ver­mie­tung.de, die ei­ne hö­he­re Wahr­schein­lich­keit ver­spricht, das bes­te An­ge­bot zu er­zie­len und beim zweit­bes­ten An­ge­bot le­dig­lich um ei­nen Pro­zent­punkt un­ter­liegt.

Fa­zit:

Kun­den kön­nen die Su­che nach Miet­wa­gen re­la­tiv leicht ge­stal­ten, in­dem sie le­dig­lich ei­ni­ge we­ni­ge Platt­for­men an Au­to­ver­mie­tungs­agen­tu­ren che­cken. In un­se­rer Un­ter­su­chung ist her­aus­ge­kom­men, dass die Platt­form lk­w­ver­mie­tung.de als Ein­zel­platt­form am häu­figs­ten die bes­ten Prei­se an­bie­tet, al­ler­dings in den Fäl­len, in de­nen sie dies nicht kann, teu­er sein kann. Da­her bie­tet es sich für Kun­den an, ei­ne zwei­te oder drit­te Platt­form zu­sätz­lich zu che­cken. Wir ha­ben mit avis.de als zwei­te Platt­form und – wenn der Kun­de ei­ne drit­te Platt­form ein­be­zie­hen will – miet­wa­gen24.de oder check24.de als wei­te­re gu­te Al­ter­na­ti­ven aus­ge­macht. Durch die kom­ple­men­tä­ren Ta­rif­an­ge­bo­te er­wischt ein Kun­de häu­fig bei ei­ner der Platt­for­men dann ein gu­tes An­ge­bot, wenn ei­ne an­de­re Platt­form kei­nen güns­ti­gen Ta­rif an­bie­ten kann.

An­hang:

Prei­se der Au­to­ver­mie­tun­gen nach Stadt un­ter­teilt nach dem Vor­lauf der An­fra­ge

Vergleich mit 5 Tagen Vorlauf

Vergleich mit 10 Tagen Vorlauf

Vergleich mit 25 Tagen Vorlauf

Vergleich mit 40 Tagen Vorlauf

 

Pres­se­kon­takt:

Alex­an­dra Feld­ho­fer
Tel.: 0221 93319220
E-Mail: alex­an­dra.feld­ho­fer@job­ruf.de

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 27.10.2021