Babysitter-Bewerbung
Viele junge Schüler und Studenten würden gerne ihr Taschengeld mit Babysitten ein wenig aufbessern. Die Chancen auf einen passenden Job stehen und fallen jedoch mit der richtigen Bewerbung für die Kinderbetreuung. Hier gilt es, sich angemessen zu präsentieren und so eine interessierte Familie von sich zu überzeugen. Wir haben im Folgenden einige Tipps zusammengestellt, die Interessierte eine perfekte Babysitter-Bewerbung schreiben lassen.
Schnellnavigation
Vorlage für die Bewerbung als Babysitter
Aufwertung durch Empfehlungen und Zertifikate
Babysitter-Jobs bei JOBRUF
Antworten auf häufige Fragen
Der wichtigste Teil einer Babysitten-Bewerbung: Das Anschreiben
Das Anschreiben ist der wichtigste Teil in der Bewerbung für das Babysitten. Dies ist nichts anderes als ein persönlicher Text, in dem man den Eltern wichtige Details über die eigene Person mitteilt.
Folgende Punkte sollte das Anschreiben auf jeden Fall enthalten:
- Vorstellung der eigenen Person (Name, Alter, Schüler/Student)
- Eigenschaften, die einen als Babysitter auszeichnen
- Bisher gesammelte Erfahrungen beim Babysitten in der Bewerbung erwähnen
- Zertifikate, die man erhalten hat (z.B. das Babysitter-Diplom)
- Mögliche Betreuungszeiten
- Evtl. Vorstellung über den Stundenlohn
Vorlage für die Bewerbung als Babysitter
Als kleine Gestaltungshilfe haben wir ein Muster erstellt, das beim Schreiben des Dokuments hilft. Wichtig: Du solltest die Vorlage unbedingt noch individuell auf dich anpassen und nicht eins zu eins abschreiben.
Download: Babysitter-Bewerbung Vorlage
Aufwertung durch Empfehlungen und Zertifikate
Für einen Babysitter ist es besonders wichtig, neuen Eltern eine Art Arbeitszeugnis vorlegen zu können und damit zu verdeutlichen, dass eine gute Betreuung des Kindes gewährleistet ist.
Hierbei kann es sich z.B. um Empfehlungen von anderen Familien handeln. Die Eltern sollten dabei erwähnen, auf wie viele Kinder aufgepasst wurde, wie alt die Kinder waren und zu welchen Tageszeiten die Betreuung stattgefunden hat. Wenn die Eltern mit der Leistung zufrieden sind bzw. waren, sollte dies auch in dem Schreiben vermerkt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Diplom, das man durch die Teilnahme an einem speziellen Babysitterkurs erhalten kann. Diese Lehrgänge werden von öffentlichen Einrichtungen oder dem Roten Kreuz angeboten und zeichnen qualifizierte Betreuer aus – ein Pluspunkt in der Bewerbung als Babysitter!
Bewerbung mit Foto: So können die Eltern sich ein Bild machen
Das Einfügen eines Fotos führt dazu, dass sich die Eltern auch ein visuelles Bild von dem potenziellen Babysitter machen können. Ein gutes Foto verleiht der ganzen Babysitten-Bewerbung sofort einen sympathischen und netten Eindruck.
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Bild “seriös” ist. Auf diesem sollten keine Freunde zu sehen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, auf eine neutrale Umgebung zu achten, d.h. nicht am Strand, beim Feiern o.Ä.
Unser Tipp:
Ein Bild, das während des Babysittens aufgenommen wurde, ist eine gute Alternative zu einem Standard-Passfoto – und kann die Chancen auf einen Job sogar noch erhöhen!
Achtung: Einmal Kontrolle bitte!
Am Ende sollte die Bewerbung für die Kinderbetreuung noch einmal durchgelesen werden, denn Rechtschreib- oder grobe Grammatikfehler trüben ein ansonsten gelungenes Gesamtbild. Am besten bittet man auch die Eltern oder einem Freund/Freundin, einmal Korrektur zu lesen.
Babysitter-Jobs bei JOBRUF finden
Jetzt fehlen eigentlich nur noch gute Jobangebote, bei denen du die Tipps in die Praxis umsetzen kannst? Dann schau dich einmal bei der JOBRUF Studentenvermittlung um und finde interessante Babysitter-Jobs! Wenn du dann bei der Babysitter-Bewerbung unsere Hinweise beachtest, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen und schon bald eine Zusage ins Haus flattern.
Studentenjobs bei JOBRUF finden
Antworten auf häufige Fragen
Ein aussagekräftiges Anschreiben für deine Bewerbung als Babysitter enthält ...
- Vorstellung der Person (Name, Alter, Schüler/Student)
- Eigenschaften als Babysitter
- Bisherige Erfahrungen
Als praktische Gestaltungshilfe haben wir dir in unserem Artikel ein Muster verlinkt, das beim Schreiben deiner Bewerbung als Babysitter hilft. Wir empfehlen, diese Vorlage individuell anzupassen.
Sofern vorhanden werten Arbeitszeugnisse bzw. Empfehlungen von anderen Familien und ein Babysitterdiplom die Bewerbung auf. Dieses erhältst du durch die erfolgreiche Teilnahme an einem speziellen Babysitterkurs, der von öffentlichen Einrichtungen oder dem Roten Kreuz angeboten wird.
Bildquellen (v.o.n.u.):
© Hebi65 / pixabay.com
© JOBRUF Studentenvermittlung
© Rainer Sturm / PIXELIO
Überarbeitet am: 23.05.2023