Schülerjobs in beliebten Städten
Jetzt registrieren und loslegen.
-
Faire Bezahlung
Ein Nebenjob für Schüler sollte sich für dich lohnen. Wir achten aktiv darauf, dass unsere Angebote eine faire Bezahlung aufweisen!
-
Geprüfte Angebote
Finde Jobs mit hoher Qualität: Die Angebote werden vor der Veröffentlichung geprüft, deshalb sind die Ausschreibungen auf unserem Portal stets aktuell!
-
Komplett kostenlos
Von der Anmeldung über die Bewerbung bis hin zur Jobübernahme – die Nutzung unseres Portals ist für dich als Schüler vollständig kostenlos!
-
Vielfältige Jobs
Finde Schülerjobs ab 15, 16 & 17 Jahren als Tierbetreuer für Hunde und Katzen, Babysitter, Nachhilfelehrer, Seniorenbetreuer und Computerlehrer!
-
Großer Arbeitgeberpool
Mit weit über 100.000 Arbeitgebern im Pool ist JOBRUF vermutlich die größte Studentenvermittlung deutschlandweit – setze auf vielfach bewährte Qualität!
-
Einfache Bewerbung
Filtere Jobangebote zielgenau nach deinen Interessen. Anschließend kannst du dich auf viele Jobs blitzschnell mit deinem Kurzprofil bewerben!
-
Studentenjobs bei JOBRUF sind abwechslungsreich und flexibel. Sie erlauben es mir, Geld zu verdienen, ohne dass das Studium zu kurz kommt!
-
Einmal angelegt kann ich mich mit meinem Kurzprofil schnell und unkompliziert auf passende Jobangebote bewerben. Das spart wertvolle Zeit!
Jetzt registrieren und loslegen.
Schülerjobs finden mit Vielfalt
Du hast keine Lust immer wieder bei deinen Eltern nach Kohle zu fragen, wenn du mal ins Kino oder Shoppen gehen möchtest? Bei JOBRUF kannst du Schülerjobs finden, mit dem du neben der Paukerei dein Taschengeld aufbessern kannst.
Ob Hilfe im Haushalt, Minijob, Aushilfe oder Ferienjob: Unser Portal hält zahlreiche Angebote für dich bereit. Bei uns findest du Nebenjobs, die dir wirklich etwas bringen und die sich gut mit der Schule vereinbaren lassen. U. a.:
- Babysitter-Jobs: nachmittags unter der Woche oder am Wochenende
- Nachhilfe-Jobs: Unterrichte z. B. Schüler aus der Grundschule oder Unterstufe
- Computerunterricht: Hilf Anfängern und Senioren im Umgang mit PC, Tablet oder Smartphone
- Eine Tätigkeit als Tiersitter: Betreue Hunde oder Katzen regelmäßig oder während der Urlaubszeit
- Einen Nebenjob für Schüler als Seniorenbetreuer: z. B. einfache Einkäufe für ältere Menschen erledigen
- Jobs als Promoter: Verteile Flyer, Werbegeschenke, Wochenzeitungen & Co.
Schülerjobs ab 15 Jahren: Gesetzl. Regelungen beachten
Für Schülerjobs ab 15 bis 18 Jahren (also für Jugendliche im Alter von 15, 16, 17) findet das Jugendarbeitsschutzgesetz (kurz: JArbSchG) Anwendung. Die Vorschrift regelt deine Arbeitszeiten wie folgt: Um dir etwas Geld dazuzuverdienen, darfst du bis zu 8 Stunden pro Tag arbeiten und in der Woche bis zu 40 Stunden. Dabei handelt es sich um die Höchstarbeitszeit, die nicht überschritten werden darf. Auch wenn du eine Überstunde machst, musst du dich innerhalb dieser maximal erlaubten Arbeitszeit bewegen.
Aber Vorsicht: Bist du Schüler unter 18, aber noch voll schulpflichtig, gelten für dich auch in diesem Alter die Kinderarbeitsschutzverordnung (kurz: KindArbSchV). Mit dem ausdrücklichen Einverständnis deiner Eltern darfst du maximal 2 Stunden arbeiten – das lässt genügend Spielraum zum Beispiel für einen Minijob. Wichtig ist in jedem Fall: Deine Arbeitszeit darf weder vor dem Schulunterricht noch nach 18 Uhr liegen. Einziger Unterschied: In den Schulferien darfst du pro Jahr für einen Zeitraum von vier Wochen auch in größerem Umfang tätig werden.
Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist, ist es möglich, früh morgens oder auch am späteren Abend zu arbeiten. Das ist wichtig, wenn du z.B. als Servicekraft in der Gastro tätig sein möchtest. In der Regel ist die Zustimmung einer Aufsichtsbehörde notwendig.
Wenn du zwischen 13 und 14 Jahre alt bist, entscheiden übrigens deine Eltern, ob du schon arbeiten darfst. Mit deren Einverständnis kannst du in diesem Alter schon bis zu 2 Stunden pro Tag und 8 Stunden pro Woche Arbeiten übernehmen, die ganz besonders leicht sind.
Akkordarbeit oder gefährliche Arbeiten z. B. mit besonders hoher Unfallgefahr sind durch das Jugendschutzgesetz für dich grundsätzlich verboten.
Ab wann dürfen Schüler arbeiten? Und in welchen Bereichen? Das ist – im Interesse deiner persönlichen Entwicklung und Bildung – streng geregelt. Wird bei dir ein Nebenjob für Schüler ab 15, ab 16 oder 17 Jahren gesucht, solltest du genau wissen, was du dabei beachten musst. Damit vermeidest du nicht zuletzt, eine Bewerbung umsonst rauszuschicken. Alle Voraussetzungen und Regelungen im Detail findest du in unserem Ratgeberartikel zum Thema Schülerarbeit. Dort verraten wir dir unter anderem auch, ob bei Jobs für Jugendliche Sozialversicherung und Steuern anfallen.
Ab 18 Jahren sind Schüler und Schülerinnen nicht mehr vom Jugendarbeitsschutzgesetz erfasst und dürfen unbegrenzt arbeiten, ganz wie sie mögen.
Nebenjobs für Schüler wohnortnah und tagesaktuell
Wohnortnahe Tätigkeiten sind für Schüler sehr wichtig – alleine schon aus dem Grund, dass du frühestens ab 17 Jahren über einen Führerschein verfügen kannst. Indem du auf kurze Anfahrtswege achtest, die mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmittel zu bewältigen sind, vermeidest du unnötigen Stress. Auf unserem Jobportal wird dir die Distanz zum Einsatzort direkt angezeigt. Somit kannst du leicht feststellen, welche unserer Nebenjobs für Schüler für dich gut erreichbar sind.
Außerdem führen wir transparent auf, für welchen wöchentlichen Stundenumfang ein Arbeitgeber dich als Aushilfe benötigt. So kannst du noch vor deiner Bewerbung schauen, ob eines unserer aktuellen 1.004 Angebote in deiner Nähe für dich rechtlich überhaupt infrage kommt.
Übrigens muss die Zusammenarbeit mit uns nicht enden, nachdem du schon zu Schulzeiten erfolgreich einen Schülerjob ab 15, 16 oder 17 Jahren über uns gefunden hast. JOBRUF versorgt dich auch danach noch – begleitend zum Studium – mit einer großen Auswahl an Studentenjobs!
Hast du noch Fragen? Alle Antworten zu Schülerjobs bei JOBRUF
JOBRUF hilft dir dabei, hochwertige Schülerjobs ab 13 Jahren aufwärts zu finden, um neben der Schule unkompliziert Geld zu verdienen. Wir haben attraktive Aushilfsjobs aus den verschiedensten Bereichen und mit flexiblen Arbeitszeiten, die zu dir passen. Wenn du einen interessanten Job gefunden hast, erfolgt deine Bewerbung einfach und schnell ebenfalls direkt über unser Portal. Die Nutzung ist für dich komplett kostenlos.
Du kannst dich bei JOBRUF ganz einfach innerhalb von 1 Minute anmelden. Gib hierzu deine E-Mail-Adresse ein und wähle ein Passwort. Alternativ kannst du dich mit deinem Google- oder Facebook-Account anmelden. Klicke einmalig auf den Bestätigungslink in der E-Mail, die du von erhältst – und schon kannst du bequem von zu Hause oder unterwegs einen Schülerjob finden.
In deinem Bewerberportal trägst du zunächst deine Postleitzahl ein. Aus unserer Liste typischer Schülerjobs – von Babysitter, über Promoter bis hin zum Ferienjob als Servicekraft – wählst du individuell aus, in welchen Bereichen du arbeiten möchtest. JOBRUF schlägt dir dann passende Minijobs, Ferienjobs & Co. in deiner Nähe vor. Im Bewerberportal und per E-Mail wirst du außerdem immer über neue Jobs informiert.
Auf einen Blick siehst du, wer die Tätigkeit anbietet, wann die Arbeitszeit beginnt, den wöchentlichen Arbeitsumfang und die Entfernung zu deinem Wohnort. Das macht es dir leicht, einzuschätzen, ob der Job mit deinen Schulzeiten und deinen Hobbies kompatibel ist. Für weitere Details klickst du auf den Job.
Bei uns findest du ausschließlich Jobs von vertrauenswürdigen Auftraggebern und Auftraggeberinnen. Eine hohe Qualität ist uns wichtig, daher prüfen wir für dich jedes Jobangebot. Weil wir seit mehr als fünfzehn Jahren erfolgreich Nebenjobs vermitteln, sind wir entsprechend erfahren und wissen genau, wodurch sich ein aussagekräftiges und seriöses Stellenangebot für Minijobs, Ferienjobs & Co auszeichnet.
Aufgrund der gesetzlichen Regelungen ist es wichtig zu wissen, ob du einen bestimmten Job in deinem Alter schon öbernehmen darfst. Wir helfen dir bei der Orientierung: Wenn du bei JOBRUF nach Schülerjobs suchst, weisen wir dich auf das erforderliche Mindestalter hin. So hast du Klarheit, ob sich eine Bewerbung lohnt.
Du hast in unserem Bewerberportal den Job gefunden, mit dem du dein Taschengeld aufbessern willst? JOBRUF macht dir die Bewerbung leicht: Klicke auf den Job und in der Stellenanzeige auf den Button „Bewerben“. Fülle einmalig dein Kurzprofil aus und du kannst dich zukünftig bequem für alle weiteren Jobs dieser Art mit nur einem Klick bewerben. Optional kannst du ein Anschreiben und deinen Lebenslauf hochladen.
Wichtig: Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen mögen es, wenn deine persönlichen Unterlagen klar gegliedert und ohne Fehler sind. Noch mehr Infos dazu findest du in unserem Ratgeber "Bewerbungstipps".
Viele Schüler und Schülerinnen arbeiten, vielleicht einmal abgesehen von einem Schülerpraktikum, zum ersten Mal. Daher stellen fehlende Vorkenntnisse in der Regel kein Problem dar.
Indem du Softskills erwähnst, kannst du auch ohne beeindruckenden Lebenslauf bei deinem Wunscharbeitgeber einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Du hast Spaß am Umgang mit Menschen? Oder bist ein echtes Kommunikationstalent? Du kannst in deiner Bewerbung erwähnen, wie du diese Eigenschaft etwa beim Sport oder einem anderen Hobby schon unter Beweis gestellt hast.
Obwohl für Schüler der Mindestlohn nicht gilt, achten wir bei JOBRUF darauf, dass die Jobs mit mindestens 13 € pro Stunde entlohnt werden – damit sich die Arbeit auch für dich lohnt.
Die exakte Höhe des Verdiensts in einem Schülerjob variiert je nach Arbeitszeit, Art der Tätigkeit und ist oftmals auch abhängig von der jeweiligen Region. Bei einem Ferienjob für Schüler kann der Lohn auch schon mal etwas höher liegen – wenn viele Leute verreist sind, werden zum Beispiel in Geschäften oft besonders dringend helfende Hände gesucht. Eine ganz typische Beschäftigungsform ist der sogenannte Minijob, bei dem du bis zu 520 Euro pro Monat verdienen kannst.
Du möchtest wissen, was du in deinem individuellen Fall von einem Schülerjob hast? Melde dich einfach bei JOBRUF an und schau dir Stellenangebote in deiner Region an.
Ob bar oder per Überweisung – wie du deinen Lohn erhältst, vereinbarst du direkt mit deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin. Die Details könnt ihr optional in einem schriftlichen Arbeitsvertrag festhalten. Das ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, denn auch ein mündlicher Vertrag ist rechtskräftig.
Damit du bei JOBRUF schnell den passenden Schülerjob findest, haben wir dir alle wichtigen Informationen in unserem Ratgeber „Schülerarbeit“ zusammengefasst. Dort verraten wir dir kurz und knapp, welche Dinge du bei einem interessanten Stellenangebot beachten musst: Welche Tätigkeiten du in welchem Alter übernehmen darfst, welche Arbeiten als Schüler überhaupt in Frage kommen und was du sonst noch beachten musst.
Bei JOBRUF nehmen wir Datenschutz sehr wichtig. Persönliche Daten wie Name und Adresse, E-Mail und Telefonnummer sind zu keinem Zeitpunkt öffentlich sichtbar, sondern werden nur ausgewählten Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen im Rahmen der von dir aktiv getätigten Online-Bewerbung weitergegeben. In unseren Datenschutzbestimmungen kannst du nachlesen, wie und zu welchem Zweck wir deine Daten verarbeiten.