Rich­tig staub­sau­gen

Der Staub­sau­ger ge­hört ne­ben Kühl­schrank und Herd wohl zu den nütz­lichs­ten Ge­rä­ten in je­dem Haus­halt. Schnell und ein­fach be­sei­tigt er Staub, Krü­mel, Haa­re und an­de­ren Schmutz. Wie Sie ef­fek­tiv und rich­tig staub­sau­gen auf Tep­pich, Flie­sen und Par­kett er­klä­ren wir Ih­nen im Fol­gen­den. Auch Hin­wei­se zu ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten dür­fen na­tür­lich nicht feh­len.

Die mit * ge­kenn­zeich­ne­ten Links sind sog. Af­fi­lia­te-Links - die­se ver­wei­sen auf Pro­duk­te bei Ama­zon. Falls Sie ein Pro­dukt dort kau­fen, er­hal­ten wir ei­ne klei­ne Pro­vi­si­on. Für Sie ent­ste­hen zu kei­nem Zeit­punkt zu­sätz­li­che Kos­ten!

Schnell­na­vi­ga­ti­on

Häu­fig­keit nach Woh­fühl-Fak­tor

Mit Rou­ti­ne schnel­ler sau­gen

Ge­gen­stän­de weg­räu­men (1)

Feuch­ten Schmutz ent­fer­nen (2)

Von den Ecken zur Tür (3)

Kan­tendüse nut­zen (4)

Beu­tel re­gel­mä­ßig wech­seln (Tipp 1)

Fil­ter re­gel­mä­ßig aus­tau­schen (Tipp 2)

Schlauch gründ­lich mit Was­ser rei­ni­gen (Tipp 3)

Ru­he­zei­ten be­ach­ten

Putz­frau von JOB­RUF

Häu­fig­keit ab­hän­gig vom ei­ge­nen Wohl­fühl-Fak­tor

Selbst­ver­ständ­lich hängt die Häu­fig­keit, wie oft Sie staub­sau­gen, in ers­ter Li­nie von Ih­rem ganz per­sön­li­chen Wohl­fühl-Fak­tor ab. Na­tür­lich spielt es auch ei­ne gro­ße Rol­le, mit wie vie­len Per­so­nen Sie in ei­nem Haus­halt le­ben. Auch wenn Haus­tie­re wie Hund und Kat­ze bei Ih­nen le­ben, hat dies ei­ne Aus­wir­kung auf die Häu­fig­keit des Staub­sau­gens. Grund­sätz­lich gilt: je mehr Per­so­nen und Tie­re, des­to mehr Dreck.

Da­mit Sie je­doch nicht in Pa­nik ver­fal­len, wenn sich ein­mal un­er­war­tet Be­such an­kün­digt, emp­feh­len wir ein bis zwei Mal wö­chent­lich Tep­pi­che wie auch Hart­bö­den zu sau­gen. In Zim­mern, in de­nen Tie­re le­ben, emp­fiehlt es sich ins­be­son­de­re wäh­rend des Fell­wech­sels von Hund und Kat­ze, min­des­tens ein Mal täg­lich tä­tig zu wer­den.

Pols­ter­mö­bel hin­ge­gen sau­gen Sie am bes­ten ein­mal in der Wo­che rich­tig ab. Im Lie­fer­um­fang Ih­res Staub­sau­gers ist hier­für meist ex­tra ein Auf­satz für Pols­ter­mö­bel ent­hal­ten.

Un­ser Tipp:
Ih­rer Woh­nung kön­nen Sie beim Staub­sau­gen ei­nen ex­tra Fri­sche­kick ver­lei­hen, in­dem Sie ein Staub­sau­ger-Deo* ver­wen­den. Die­se ver­strömt wäh­rend des Saug­vor­gangs ei­nen an­ge­neh­men Duft. De­os las­sen sich je­doch auch ganz ein­fach sel­ber ma­chen, in­dem Sie ei­nen Wat­te­bausch mit Deo oder Par­fum ein­sprü­hen und die­sen im Staub­beu­tel ver­schwin­den las­sen.

Nach oben

Mit et­was Rou­ti­ne schnel­ler staub­sau­gen

Wenn Sie sich beim Staub­sau­gen – eben­so wie beim Staub­wi­schen oder Fens­ter put­zen – ein­mal für ei­ne Rei­hen­fol­ge der Räu­me ent­schie­den ha­ben, soll­ten Sie in die­ser Ab­fol­ge mög­lichst nichScherben eines Blumentopfest mehr va­ri­ie­ren. Dann kann sich ei­ne ge­wis­se Rou­ti­ne ent­fal­ten und die läs­ti­gen Haus­ar­bei­ten ge­hen mit je­dem Mal schnel­ler von der Hand.

Na­tür­lich hat je­der sei­ne ei­ge­nen Rei­hen­fol­ge. Den­noch möch­ten wir Ih­nen bei­spiel­haft ger­ne ei­ne gro­be Ori­en­tie­rung ge­ben:

Nach oben

Schritt 1: Ge­gen­stän­de weg­räu­men

Im ers­ten Schritt räu­men Sie al­le leich­ten und be­weg­li­chen Ge­gen­stän­de aus dem Weg. Stel­len Sie hier­zu Stüh­le und Ho­cker auf den Ess­tisch oder die Klo­bürs­te auf den Toi­let­ten­de­ckel, da­mit Sie un­ge­hin­dert den Bo­den rei­ni­gen kön­nen.

Ver­mei­den Sie al­ler­dings, die Ge­gen­stän­de ein­fach nur an ei­nen an­de­ren Ort im Zim­mer zu ver­schie­ben, da Sie dann un­ter Um­stän­den nicht ge­nug Platz ha­ben, um spä­ter mit dem Staub­sau­ger zu ran­gie­ren. 

Nach oben

Schritt 2: feuch­ten Schmutz ent­fer­nen

Äu­ßerst gro­be Ver­schmut­zun­gen wie et­wa Scher­ben oder ver­schüt­te­te Blu­men­er­de be­sei­ti­gen Sie zu­nächst ober­fläch­lich mit Be­sen und Kehr­blech*. Was­ser­fle­cken oder gar Pfüt­zen ent­fer­nen Sie vor­ab mit ei­nem Tuch. Denn das Was­ser ver­klebt den Fil­ter. Die Saugleis­tung ist da­nach ein­ge­schränkt.

Nach oben

Schritt 3: Von den Ecken zur Tür staub­sau­gen

Fan­gen Sie in der hin­ters­ten Ecke ei­nes Rau­mes an und ar­bei­ten Sie sich im­mer wei­ter vor bis zur Zim­mer­tür. Fah­ren Sie mit ei­ner Vor- und Rück­wärts­be­we­gung min­des­tens je­weils ein­mal über die­sel­be Stel­le. Nur dann ist der Bo­den wirk­lich Schmutz be­freit.

Wenn Sie Hart­bö­den wie et­wa Flie­sen, La­mi­nat und Par­kett sau­gen, soll­te die Bürs­te der Bo­dendüse aus­ge­fah­ren sein, da­mit Sie Krat­zer ver­mei­den. Beim Sau­gen von Tep­pich­bö­den klap­pen Sie die Bürs­te ein­fach ein. Hier­zu be­fin­det sich ein Reg­ler di­rekt auf der Bo­dendüse, der sich fle­xi­bel hin- und her­schie­ben lässt.

Nach oben

Schritt 4: Kan­tendüse nut­zen

Zum Rei­ni­gen von Fuß­leis­ten und den Zim­mer­ecken ent­fer­nen Sie die Bo­dendüse und er­set­zen die­se durch die so­ge­nann­te Fu­gendüse*. Hier­mit las­sen sich Kan­ten und Ril­len ganz ein­fach ab­sau­gen.

Für be­son­ders klei­ne Ril­len wie et­wa in Fens­ter­rah­men nut­zen Sie statt der üb­li­chen Kan­tendüse ein­fach die Pap­pe ei­ner Klo­pa­pier­rol­le! Hier noch ein kur­zes Er­klär-Vi­deo da­zu:

Nach oben


Tipp 1: Staub­sau­ger­beu­tel re­gel­mä­ßig wech­seln

Wenn Sie Ih­ren Staub­sau­ger rich­tig be­nut­zen und pfle­gen, kön­nen Sie Ihr Ge­rät über sehr vie­le Jah­re hin­weg nut­zen, oh­ne über ei­nen Neu­kauf nach­den­ken zu müs­sen.

Wech­seln Sie den Staub­sau­ger­beu­tel*, so­bald die Leis­tung stark ab­ge­nom­men hat. In den meis­ten Fäl­len ist ei­ne schwa­che Saugleis­tung näm­lich ein In­diz da­für, dass der Beu­tel voll ist. Vie­le Mo­del­le neh­men Ih­nen die­se Art der Kon­trol­le be­reits ab, weil Ih­nen ein Fea­ture auf dem De­ckel des Ge­räts die Ka­pa­zi­tät des Beu­tels an­zeigt. Der Beu­tel be­fin­det sich un­ter dem auf­klapp­ba­ren De­ckel des Ge­räts.

Nach oben

Tipp 2: Fil­ter re­gel­mä­ßig aus­tau­schen

Wech­seln Sie den Fil­ter* re­gel­mä­ßig. Die­ser be­fin­det sich bei den gän­gi­gen Mo­del­len eben­so wie der Beu­tel un­ter dem De­ckel des Ge­räts. Soll­te sich der Fil­ter bei Ih­rem Ge­rät nicht dort be­fin­den, le­sen Sie sorg­fäl­tig in der Ge­brauchs­an­wei­sung nach. Wir emp­feh­len den Fil­ter et­wa zwei Mal im Jahr oder aber bei sicht­ba­rer Ver­schmut­zung zu wech­seln. Be­ach­ten Sie da­bei, dass der Fil­ter man­cher Mo­del­le wasch­bar ist. Ein Neu­kauf ist dann über­flüs­sig.

Nach oben

Tipp 3: Schlauch gründ­lich mit Was­ser rei­ni­gen

Rei­ni­gen Sie den Schlauch ge­le­gent­lich mit Was­ser. Hier­für tren­nen Sie die­sen vom ge­rät und ent­fer­nen die Bo­dendüse. Spü­len Sie den Schlauch in der Du­sche oder Ba­de­wan­ne gründ­lich durch und las­sen ihn an­schlie­ßend hän­gend über meh­re­re Stun­den – am bes­ten über Nacht – trock­nen, so dass al­le Was­ser­trop­fen ab­flie­ßen kön­nen.

Hin­weis:
Ein weit ver­brei­te­ter Feh­ler in der Be­die­nung ist das Zie­hen am Schlauch, um vor­wärts zu kom­men. Da­durch kommt es viel schnel­ler zum Ver­schleiß Ih­res Ge­räts. Schie­ben Sie statt­des­sen Ih­ren Staub­sau­ger über den Bo­den und sau­gen im­mer nur in Reich­wei­te des Schlauchs.

Nach oben

Ru­he­zei­ten be­ach­ten: Lärm­be­läs­ti­gung ver­mei­den

Mit Si­cher­heit ha­ben auch Sie sich schon mal ge­fragt, ob staub­sau­gen am Sonn­tag in Ih­rer Miet­woh­nung nur zu ei­ner be­stimm­ten Uhr­zeit er­laubt oder ge­ne­rell ver­bo­ten ist. Grund­sätz­lich gilt Staub­sau­gen nicht als Lärm­be­läs­ti­gung, den­noch ist ge­ra­de in ei­nem Mehr­par­tei­en­haus die ge­gen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me von größ­ter Be­deu­tung, wenn Sie fried­lich mit­ein­an­der le­ben möch­ten.

Wenn es in Ih­rem Miet­ver­trag oder der Haus­ord­nung nicht an­ders ge­re­gelt ist, soll­ten Sie sich beim Staub­sau­gen die vom Ge­setz ge­re­gel­te Mit­tags­ru­he, Nacht­zeit so­wie Nacht­ru­he hal­ten:

  • Mit­tags­ru­he: von 12.00 bis 15.00 Uhr oder 13.00 bis 15.00 Uhr (ab­hän­gig von der Ge­mein­de)
  • Nacht­zeit: von 20.00 bis 7.00 Uhr
  • Be­son­de­re Nacht­ru­he: von 22.00 bis 6.00 Uhr

Au­ßer­halb die­ser Ru­he­zei­ten dür­fen Sie oh­ne Wei­te­res in Ih­rer Miet­woh­nung sau­gen.

Nach oben

Putz­frau bei JOB­RUF fin­den

Sind auch Sie be­ruf­lich so sehr ein­ge­spannt, dass Sie Ih­re we­ni­ge freie Zeit nicht noch mit Staub­sau­gen oder Fens­ter put­zen ver­brin­gen möch­ten? Dann kön­nen Sie bei JOB­RUF schnell und ein­fach ei­ne stu­den­ti­sche Putz­hil­fe fin­den, die Ihr Zu­hau­se mit Hil­fe un­se­rer Tipps rich­tig staub­sau­gen wird.

 

Jetzt Putz­hil­fe fin­den

 

Bild­quel­len (v.o.n.u.):
© "Va­cu­um" by Ivy Daw­ned is li­cen­ced un­der CC BY-SA 2.0
© Da­ni­el Taf­jord / uns­plash.com

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 04.04.2019