Ne­ben­job als On-Board-Ku­rier

Ein On Board Ku­rier (kurz OBC) kommt viel rum. Am Mor­gen noch in Ber­lin, Mün­chen, Ham­burg oder Köln und am Abend schon Pe­king, Syd­ney, Kap­stadt oder New York – und das al­les zum Null­ta­rif. Gibt es nicht? Gibt es doch! Und du wirst auch noch da­für be­zahlt! Hier er­klä­ren wir dir, was dich in die­sem Job er­war­tet. Au­ßer­dem fin­dest Du bei JOB­RUF viel­fäl­ti­ge Stu­den­ten­jobs zur Fi­nan­zie­rung dei­nes Stu­di­ums.

Was macht ein On-Board-Cou­rier ei­gent­lich?

Un­ter­neh­men wie auch Pri­vat­per­so­nen ha­ben im­mer wie­der wich­ti­ge Do­ku­men­te oder sen­si­ble Trans­port­gü­ter, die von A nach B ge­bracht wer­den müs­sen. Die­se Sen­dun­gen sind so wich­tig, wert­voll oder ei­lig, dass Sie nicht auf den üb­li­chen We­gen ver­sen­det wer­den kön­nen. Statt­des­sen er­hal­ten Sie ei­ne per­sön­li­che Be­glei­tung: den On-Board-Cou­rier.

Die­se Per­son sorgt da­für, dass der zu be­för­dern­de Ge­gen­stand auf der Rei­se nicht ver­lo­ren geht, nicht be­schä­digt wird und schnellst­mög­lich an sei­nem Ziel an­kommt. Das kön­nen z. B. auch Do­ku­men­te sein, die nicht lan­ge auf ei­ne per­sön­li­che Un­ter­schrift war­ten kön­nen, Kunst­ge­gen­stän­de oder ein Col­lier, das noch am glei­chen Tag drin­gend auf ei­ner Mo­de­schau be­nö­tigt wird. Manch­mal wird der Bo­te auch als Flug­ku­rier oder Per­so­nal Cou­rier be­zeich­net. Ge­läu­fig ist auch die Be­zeich­nung Not­fall­ku­rier.

Nach oben

Flug­ku­rier wer­den: So geht’s

Mann mit Rucksack in einer Sitzreihe im Flugzeug

Die Grund­vor­aus­set­zung um Flug­ku­rier wer­den zu kön­nen, ist ein Min­dest­al­ter von 18 Jah­ren, ein gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis/Rei­se­pass, leich­tes Rei­se­ge­päck und zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät. Er­for­der­lich ist meis­tens ein Ge­wer­be­schein – ty­pi­scher­wei­se ar­bei­ten Flug­ku­rie­re selbst­stän­dig.

Auf­grund der oft kurz­fris­ti­gen Ein­sät­ze eig­net sich der Job ide­al für Stu­den­ten. Du soll­test spon­tan sein und ei­nen ge­wis­sen Hang zum Aben­teu­er mit­brin­gen. Auf der an­de­ren Sei­te er­for­dert die­ser Ne­ben­job ein star­kes Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein. Denn ei­ne Sen­dung per­sön­lich be­glei­ten zu las­sen ist sei­tens des Auf­trag­ge­bers mit sehr viel Auf­wand und ho­hen Kos­ten ver­bun­den. Oft wird ei­ne ge­wis­se Dis­kre­ti­on er­war­tet.

Wenn du als Stu­dent ne­ben­bei On-Board-Ku­rier wer­den möch­test, wen­dest du dich am bes­ten an nam­haf­te Trans­port­un­ter­neh­men, die den Flug­ku­rier-Ser­vice an­bie­ten. Die­se Un­ter­neh­men sind im­mer wie­der dank­bar für neu­es Per­so­nal, das ih­re Mög­lich­kei­ten, noch mehr Auf­trä­ge an­zu­neh­men, er­wei­tert.

 

Un­ser Tipp:
In die­sem Job sind gu­te Fremd­spra­chen­kennt­nis­se er­for­der­lich. Eng­lisch ist ein Muss. Eben­falls gern ge­se­hen sind z.B. asia­ti­sche Spra­chen. Ent­spre­chen­de Kom­pe­ten­zen soll­test du in dei­ner Be­wer­bung für die­sen Stu­den­ten­job un­be­dingt an­ge­ben.

Nach oben

 

Not­fall­ku­rie­re für die be­son­ders erns­ten Fäl­le

Manch­mal kannst du in die­sem Job so­gar da­zu bei­tra­gen, Le­ben zu ret­ten. Als Not­fall­ku­rier trans­por­tierst du z.B. Blut­kon­ser­ven, Stamm­zel­len, Kno­chen­mark oder Or­ga­ne. Da­bei zählt je­de Mi­nu­te und es sind star­ke Ner­ven ge­fragt. Im­mer wie­der gibt es sol­che Fracht der be­son­de­ren Art, die ei­ne per­sön­li­che Über­ga­be er­for­dert.

Nicht im­mer sind die Bo­ten da­bei mit me­di­zi­ni­schen Gü­tern un­ter­wegs. Ein Not­fall ist auch ge­ge­ben, wenn z.B. an ei­nem Stand­ort die Pro­duk­ti­on ei­ner Wa­re nicht fort­ge­führt wer­den kann, weil ein wich­ti­ges Er­satz­teil fehlt. Da­durch ent­steht für ein Un­ter­neh­men schnell wirt­schaft­li­cher Scha­den. Des­sen Fol­gen kön­nen durch ei­nen ei­li­gen Trans­port zu­min­dest be­grenzt wer­den.

Nach oben

Ge­halt ei­nes On-Board-Ku­riers rich­tet sich nach Art der Auf­trä­ge

Zwei­fel­los ha­ben die per­sön­li­chen Bo­ten ei­ne sehr in­ter­es­san­te Auf­ga­be. Das Ge­halt ei­nes On-Board-Ku­riers kann da­bei un­ter­schied­lich aus­fal­len, be­zahlt wird in der Re­gel pro Ein­satz. Der Ver­dienst rich­tet sich zu­dem meis­tens nach Dau­er des Auf­trags und zu­rück­ge­leg­ter Stre­cke. Üb­lich ist ei­ne Ver­gü­tung zwi­schen 150 und 500 € (Stand: 2023).

Das be­deu­tet: Für ei­nen Ein­satz im In­land er­hältst du eher 150 €, wäh­rend ein Trip nach To­kio mit 500 € ver­gü­tet wer­den kann. Or­ga­ni­sa­ti­on und Rei­se­kos­ten wer­den von dei­nem Auf­trag­ge­ber über­nom­men. Reiz­voll für dich? Wenn du Lust hast, ein we­nig in­ter­na­tio­na­le Luft zu schnup­pern und ger­ne mit dem Flug­zeug reist, bist du hier rich­tig – wer­de On-Board-Ku­rier!

Nach oben

Stu­den­ten­jobs von JOB­RUF

Du möch­test dir fle­xi­bel et­was da­zu ver­die­nen? Dann bist du bei JOB­RUF ge­nau rich­tig. Bei uns gibt es vie­le Stel­len­an­ge­bo­te mit fai­rer Be­zah­lung für un­ter­schied­li­che Be­dürf­nis­se – auch in dei­ner Nä­he! Die Be­wer­bung funk­tio­niert schnell und un­kom­pli­ziert. Und das Bes­te: Un­ser Por­tal ist für dich kos­ten­los.

Dei­ne Vor­tei­le: 

✔ viel­fäl­ti­ge Jobs
✔ fai­re Be­zah­lung
✔ für dich völ­lig kos­ten­los 

      Jetzt Stu­den­ten­jobs fin­den      


Bild­quel­le (v.o.n.u.):
© Chris Bri­gno­la / uns­plash.com
© Bam­bi Cor­ro / uns­plash.com

Ver­öf­fent­licht am: 20.02.2020
Über­ar­bei­tet am: 27.02.2023
Ak­tu­el­le Job­an­ge­bo­te