Nebenjob als On-Board-Kurier
Ein On Board Kurier (kurz OBC) kommt viel rum. Am Morgen noch in Berlin, München, Hamburg oder Köln und am Abend schon Peking, Sydney, Kapstadt oder New York – und das alles zum Nulltarif. Gibt es nicht? Gibt es doch! Und du wirst auch noch dafür bezahlt! Hier erklären wir dir, was dich in diesem Job erwartet. Außerdem findest Du bei JOBRUF vielfältige Studentenjobs zur Finanzierung deines Studiums.
Was macht ein On-Board-Courier eigentlich?
Unternehmen wie auch Privatpersonen haben immer wieder wichtige Dokumente oder sensible Transportgüter, die von A nach B gebracht werden müssen. Diese Sendungen sind so wichtig, wertvoll oder eilig, dass Sie nicht auf den üblichen Wegen versendet werden können. Stattdessen erhalten Sie eine persönliche Begleitung: den On-Board-Courier.
Diese Person sorgt dafür, dass der zu befördernde Gegenstand auf der Reise nicht verloren geht, nicht beschädigt wird und schnellstmöglich an seinem Ziel ankommt. Das können z. B. auch Dokumente sein, die nicht lange auf eine persönliche Unterschrift warten können, Kunstgegenstände oder ein Collier, das noch am gleichen Tag dringend auf einer Modeschau benötigt wird. Manchmal wird der Bote auch als Flugkurier oder Personal Courier bezeichnet. Geläufig ist auch die Bezeichnung Notfallkurier.
Flugkurier werden: So geht’s
Die Grundvoraussetzung um Flugkurier werden zu können, ist ein Mindestalter von 18 Jahren, ein gültiger Personalausweis/Reisepass, leichtes Reisegepäck und zeitliche Flexibilität. Erforderlich ist meistens ein Gewerbeschein – typischerweise arbeiten Flugkuriere selbstständig.
Aufgrund der oft kurzfristigen Einsätze eignet sich der Job ideal für Studenten. Du solltest spontan sein und einen gewissen Hang zum Abenteuer mitbringen. Auf der anderen Seite erfordert dieser Nebenjob ein starkes Verantwortungsbewusstsein. Denn eine Sendung persönlich begleiten zu lassen ist seitens des Auftraggebers mit sehr viel Aufwand und hohen Kosten verbunden. Oft wird eine gewisse Diskretion erwartet.
Wenn du als Student nebenbei On-Board-Kurier werden möchtest, wendest du dich am besten an namhafte Transportunternehmen, die den Flugkurier-Service anbieten. Diese Unternehmen sind immer wieder dankbar für neues Personal, das ihre Möglichkeiten, noch mehr Aufträge anzunehmen, erweitert.
Unser Tipp:
In diesem Job sind gute Fremdsprachenkenntnisse erforderlich. Englisch ist ein Muss. Ebenfalls gern gesehen sind z.B. asiatische Sprachen. Entsprechende Kompetenzen solltest du in deiner Bewerbung für diesen Studentenjob unbedingt angeben.
Notfallkuriere für die besonders ernsten Fälle
Manchmal kannst du in diesem Job sogar dazu beitragen, Leben zu retten. Als Notfallkurier transportierst du z.B. Blutkonserven, Stammzellen, Knochenmark oder Organe. Dabei zählt jede Minute und es sind starke Nerven gefragt. Immer wieder gibt es solche Fracht der besonderen Art, die eine persönliche Übergabe erfordert.
Nicht immer sind die Boten dabei mit medizinischen Gütern unterwegs. Ein Notfall ist auch gegeben, wenn z.B. an einem Standort die Produktion einer Ware nicht fortgeführt werden kann, weil ein wichtiges Ersatzteil fehlt. Dadurch entsteht für ein Unternehmen schnell wirtschaftlicher Schaden. Dessen Folgen können durch einen eiligen Transport zumindest begrenzt werden.
Gehalt eines On-Board-Kuriers richtet sich nach Art der Aufträge
Zweifellos haben die persönlichen Boten eine sehr interessante Aufgabe. Das Gehalt eines On-Board-Kuriers kann dabei unterschiedlich ausfallen, bezahlt wird in der Regel pro Einsatz. Der Verdienst richtet sich zudem meistens nach Dauer des Auftrags und zurückgelegter Strecke. Üblich ist eine Vergütung zwischen 150 und 500 € (Stand: 2023).
Das bedeutet: Für einen Einsatz im Inland erhältst du eher 150 €, während ein Trip nach Tokio mit 500 € vergütet werden kann. Organisation und Reisekosten werden von deinem Auftraggeber übernommen. Reizvoll für dich? Wenn du Lust hast, ein wenig internationale Luft zu schnuppern und gerne mit dem Flugzeug reist, bist du hier richtig – werde On-Board-Kurier!
Studentenjobs von JOBRUF |
Deine Vorteile: ✔ vielfältige Jobs |
Jetzt Studentenjobs finden |
Bildquelle (v.o.n.u.):
© Chris Brignola / unsplash.com
© Bambi Corro / unsplash.com
Überarbeitet am: 27.02.2023