Kosten für ein*e Putzfrau
Ein*e zuverlässige Putzkraft ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken, da sie von mühseligen Tätigkeiten im Alltag entlastet. Doch mit welchen Kosten für ein'e Putzfrau muss man pro Monat eigentlich rechnen? Und welcher Stundenlohn ist angemessen für ein*e Haushaltshilfe?
Hier erfahren Sie, mit welchen Preisen Sie bei unterschiedlichen Beschäftigungsarten und Aufgabenfeldern rechnen können und wie die regionalen Unterschiede ausfallen.
Hinweis:
Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikel auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird die weibliche Form verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.
Wie hoch sind die Kosten für ein*e private Putzfrau?
Die üblichen Preise für ein*e private Putzfrau liegen zwischen 12 und 15 €/Std. netto. Hinzu kommen Lohnnebenkosten im Zuge einer Anmeldung der Haushaltshilfe als 450-€-Jobber in Höhe von 14,74% des Monatsverdienstes.
Die Anmeldung bei der staatlichen Minijob-Zentrale ist unbedingt zu empfehlen, da die Putzkraft dann unfallversichert ist und auf Wunsch Beitragszeiten in der Rentenversicherung erwerben kann. Sie können darüber hinaus als privater Arbeitgeber gemäß § 35a EStG bis max. 510 €/Jahr an Ausgaben für Ihre Haushaltshilfe steuerlich absetzen (Stand 2019).
Hinweis:
Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn gilt auch für ein*e Putzfrau. Dieser liegt seit dem 1.10.2022 bei 12 € brutto/Stunde.
Wie hoch sind die Preise für ein*e selbstständige Putzkraft?
Eine weitere Option ist die Beschäftigung einer Arbeitskraft, die selbstständig über einen Gewerbeschein arbeitet. Bei dieser Variante ist die Putzkraft für die Versicherung sowie weitere Abgaben selbst verantwortlich. Hier müssen Sie für eine Haushaltshilfe mit Kosten zwischen 15 und 17 €/Std. rechnen.
Die Abrechnung erfolgt über eine Rechnungsstellung. Unter Umständen – wenn die Putzkraft kein Kleinunternehmer ist – werden auf den Stundenlohn noch 19 % Umsatzsteuer addiert. Selbstständige Putzkräfte sind sehr selten und die Suche gestaltet sich entsprechend schwierig.
Was kostet ein*e gewerbliche Putzkraft?
Als dritte Option gibt es die Möglichkeit, eine Reinigungsfirma zu beauftragen, die Ihnen ein*e Putzkraft organisiert. Bei dieser bequemen, aber teuren Variante liegt der Stundenlohn einer Putzhilfe zwischen 19 und 25 €.
Zusätzliche Kosten für die Reinigungskraft fallen bei dieser Dienstleistung nicht an. Die Putzkraft wird direkt von dem Unternehmen entlohnt, welches auch die Lohnnebenkosten, Versicherungen etc. zahlt.
Hinweis:
Für Drittanbieter und Gebäudereinigungsunternehmen, zu denen Reinigungsfirmen zählen, gilt ein gesonderter Mindestlohn, der über dem allgemeinen Mindestlohn liegt. Bei zu günstigen Angeboten ist also Skepsis angebracht.
Haushaltshilfe: Höherer Stundenlohn bei zusätzlichen Aufgaben
Die meisten Putzhilfen werden für die üblichen Reinigungsarbeiten (Bodenwischen, Staubwischen, Fensterputzen) im Haus oder auch im Büro gesucht. Gewerbliche Anbieter konzentrieren sich meist auf diesen Bereich der Hausarbeit. Hier können Sie mit Kosten von 10 € (bei privater Anstellung) bis ca. 20 € (für gewerbliche Anbieter) rechnen.
Ein*e Haushaltshilfe kann neben diesen Aufgaben auch noch weitere übernehmen. So können diese Kräfte auch das Wäschewaschen und Bügeln für Sie übernehmen. Aber auch beim Einkaufen, Kochen oder in anderen Bereichen der Haushaltsführung kann Ihre Arbeitskraft Sie unterstützen.
Den Aufgaben sind hier eigentlich keine Grenzen gesetzt. Natürlich sollten Sie den Tätigkeitsbereich mit Ihrer Arbeitskraft vorab genau abstecken, damit sich diese auf ihren Einsatz bei Ihnen vorbereiten kann. Wir empfehlen für solch eine Kraft auch, die Bezahlung anzuheben. Der übliche Preis für ein*e private Haushaltshilfe liegt hier bei 13 €/Std. bis 15 €/Std.
Regionale Unterschiede: Süden deutlich teurer als Norddeutschland
Zwar ist der Mindestlohn einer Haushaltshilfe gesetzlich vorgeschrieben, jedoch kristallisieren sich bundesweit durchaus Unterschiede bei dem tatsächlichen Stundenlohn der Putzfrau heraus. Diese können Sie bei der Festlegung des Lohnes mit berücksichtigen.
Der Süden Deutschlands ist besonders teuer. Während der durchschnittliche Stundenlohn für ein*e private Putzhilfe in München zum Beispiel bei 13 € liegt, zahlen Sie in Hamburg, Köln oder Düsseldorf nur ca. 11,50 €/Std.
Die Hauptstadt Berlin reiht sich mit einer üblichen Entlohnung von knapp 11 €/Std. unter diesem Mittelmaß ein und ist damit die günstigste Großstadt im Vergleich.
Verhältnismäßig günstig ist ein*e Putzkraft in der sächsischen Metropole Leipzig, wo durchschnittlich 10,16 €/Std. gezahlt werden und die Entlohnung nur knapp über dem bundesweiten Mindestlohn liegt.
(Stand 2021. Alle Angaben gelten für eine private Kraft).
Tabelle: Kosten einer Haushaltshilfe pro Monat
Zur Veranschaulichung der verschiedenen Anstellungsmöglichkeiten finden Sie hier eine tabellarische Übersicht über die Kosten einer Haushaltshilfe pro Monat für ein gängiges Arbeitspensum von 3 Std./Woche und einer durchschnittlichen Anzahl von 4,3 Wochen/Monat.
Anstellungsart | Stundenlohn | Zusätzl. Kosten | Monatl. Kosten gesamt |
---|---|---|---|
Privat (450-€-Job) | 10 - 15 € | 14,74 % Lohnnebenkosten | 148 - 222 € |
Selbstständig | 15 - 17 € | 19 % MwSt. (nicht bei Kleingewerbe) | 193 - 261 € |
Reinigungsfirma | 19 - 25 € | Keine (Lohnnebenkosten trägt Reinigungsfirma) | 245 - 323 € |
Putzhilfe bei JOBRUF finden
Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen Putzkraft, die Ihr Haus oder Ihre Wohnung sauber hält? Bei JOBRUF finden Sie studentische Aushilfen, die für Sie das Bodenwischen, Staubsaugen oder Fensterputzen übernehmen!
Antworten auf häufige Fragen
Die üblichen Preise für ein*e private Putzfrau liegen zwischen 10 und 15 €/Std. netto. Hinzu kommen Lohnnebenkosten im Zuge einer Anmeldung der Haushaltshilfe als 520-€-Jobber in Höhe von 14,74 % des Monatsverdienstes.
Hier müssen Sie für eine Haushaltshilfe mit Kosten zwischen 15 und 17 €/Std. rechnen. Die Abrechnung erfolgt über eine Rechnungsstellung. Unter Umständen – wenn die Putzkraft kein Kleinunternehmer ist – werden auf den Stundenlohn noch 19 % Umsatzsteuer addiert.
Bei dieser bequemen, aber teuren Variante liegt der Stundenlohn einer Putzhilfe zwischen 19 und 25 €. Zusätzliche Kosten für die Reinigungskraft fallen bei dieser Dienstleistung nicht an. Die Putzkraft wird direkt von dem Unternehmen entlohnt, welches auch die Lohnnebenkosten, Versicherungen etc. zahlt.
Bildquellen (v.o.n.u.):
© pascalhelmer / pixabay.com
© The Creative Exchange / unsplash.com
© wdreblow0 / pixabay.com
Überarbeitet am: 16.05.2023