-
Werkstudent Sprachen & Kultur +3 (m/w/d)
-
Werkstudent FuE & Ingenieur +1 (m/w/d)
IBB GmbH & Co. KG -
Umzugshelfer Tragearbeiten
Op de Wisch e.V. -
Bürohilfe (m/w/d)
AdEx Equity GmbH & Co. KG -
Werkstudent Vertrieb & Kundenbetreuung (m/w/d)
PhysioFit Lurup GmbH -
Praktikant IT & Webdesign +3 (m/w/d)
arbo.FACADUS GmbH -
Deutschunterricht Fortgeschritten (B1-B2)
Eihbank AG -
Bürohilfe Geschäftsführung (m/w/d)
Princessnpfoodsdafrique -
Servicekraft für Gastronomie (m/w/d)
Diamond Sky -
Messehostess für Lohberger meets Bullerei (m/w/d)
Lohberger GmbH - Weitere Jobs laden
Jetzt registrieren und loslegen.
Studentenjobs in beliebten Städten
-
Faire Bezahlung
Lukrative Studentenjobs in Hamburg gesucht? Finde zahlreiche Stellenangebote mit angemessener Entlohnung, die dir bei der Studienfinanzierung helfen!
-
Geprüfte Angebote
Die Angebote auf unserer Jobbörse für Studenten in Hamburg sind stets aktuell und werden vor Veröffentlichung geprüft – eine hohe Qualität ist uns wichtig!
-
Komplett kostenlos
Von der Anmeldung über die Bewerbung bis hin zur Jobübernahme – die Nutzung unseres Portals ist für dich als Student vollständig kostenlos!
-
Vielfältige Jobs
Studentenjob in Hamburg nach deinen Vorlieben: Tageweise oder langfristig ausgelegt, als studentische Aushilfe in Unternehmen oder Privathaushalten!
-
Großer Arbeitgeberpool
Mit weit über 100.000 Arbeitgebern im Pool ist JOBRUF vermutlich die größte Studentenvermittlung deutschlandweit – setze auf vielfach bewährte Qualität!
-
Einfache Bewerbung
Filtere Jobangebote zielgenau nach deinen persönlichen Interessen, und bewirb dich auf viele unserer Angebote blitzschnell mit deinem Kurzprofil!
-
Studentenjobs bei JOBRUF sind abwechslungsreich und flexibel. Sie erlauben es mir, Geld zu verdienen, ohne dass das Studium zu kurz kommt!
-
Einmal angelegt kann ich mich mit meinem Kurzprofil schnell und unkompliziert auf passende Jobangebote bewerben. Das spart wertvolle Zeit!
Jetzt registrieren und loslegen.
Studentenjobs in Hamburg: Häufige Fragen
Seit 2008 vermittelt JOBRUF Aushilfsjobs und ist heute die wahrscheinlich größte Jobbörse für Studenten in Hamburg und Umgebung. Dadurch bieten wir für Studenten mehrere Vorteile bei der Jobsuche in der Hansestadt:
- Derzeit 91 akuelle Jobangebote online
- Einfaches und intuitiv gestaltetes Bewerberportal
- 100 % kostenlos: von der Registrierung über die Bewerbung bis zur Vermittlung
Hamburg belegt deutschlandweit den ersten Platz bei der Bezahlung von Minijobs. So verdient ein Minijobber durchschnittlich 332 €/Monat. Rund 38 % aller geringfügig Beschäftigter in der Elbmetropole verdienen sogar zwischen 400 und 450 € monatlich mit Nebenjobs für Studenten in Hamburg. In keiner anderen deutschen Großstadt ist die Bezahlung in diesem Teilzeitbereich so gut.
Der durchschnittliche Stundenlohn für einen Studentenjob in Hamburg liegt bei 10,50 €. Besonders gut bezahlt werden Werkstudentenstellen, die besondere Kenntnisse aus meist technischen Studiengängen und MINT-Fächern voraussetzen. Aber auch in der touristischen Gastronomie kann man in Hamburg – aufgrund des Trinkgeldes – gut verdienen.
Die Jobangebote bei JOBRUF sind tagesaktuell. Viele Kunden im Großraum Hamburg suchen kurzfristig Arbeitskräfte. Daher erhält man in aller Regel bereits wenige Tage nach Absenden der Bewerbung ein Feedback.
Unser Tipp:
Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Bewerbung ist das Bewerbungsanschreiben. In deinem Nutzerprofil kannst du dein Anschreiben verfassen, Texte für Kurzprofile erstellen und deine Bewerbungsanhänge nach Belieben verwalten.
Weitere Infos rund um das Thema Nebenjob als Student in Hamburg
Große Unternehmen
Die größten Arbeitgeber in Hamburg
Als zweitgrößte Stadt Deutschlands ist die Hansestadt Sitz zahlreicher Großunternehmen mit weltweitem Renommee. Dort kannst du häufig auch Studentenjobs in Hamburg finden. Vor allem Unternehmen in der Technikbranche haben hier ihren Hauptsitz. Aber auch im Gesundheitswesen gibt es börsennotierte Unternehmen, die in der Stadt ansässig sind.
Dies sind die 10 größten Arbeitgeber mit Sitz in Hamburg:
Unternehmensname | Anzahl Mitarbeiter | Firmenanschrift |
---|---|---|
Airbus Operations GmbH | 12.700 | Kreetslag 10 21129 Hamburg |
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KG | 12.000 | Rübenkamp 226 22307 Hamburg |
Lufthansa Technik AG | 9.750 | Weg beim Jäger 193 22335 Hamburg |
OTTO GmbH & Co. KG |
8.500 | Werner-Otto-Straße 1-7 22179 Hamburg |
Deutsches Milch-Kontor GmbH | 7.440 | Haubachstraße 86 22765 Hamburg |
EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG | 5.520 | New-York-Ring 6 22297 Hamburg |
Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH | 5.000 | Oberstraße 14B 20144 Hamburg |
Hamburger Sparkasse AG | 5.000 | Großer Burstah 6 20457 Hamburg |
Beiersdorf AG |
4.900 | Unnastraße 48 20245 Hamburg |
Hamburger Hochbahn AG |
4.800 | Steinstraße 20 20095 Hamburg |
Typische Nebenjobs
Typische Studentenjobs in Hamburg finden in Tourismus & Kultur
Markenzeichen der größten norddeutschen Metropole ist und bleibt der Hamburger Hafen. Der größte Seehafen Deutschlands ist einer der größten Umschlaghafen der Welt. Er liegt an der Elbe rund 80 Kilometer von deren Mündung in die Nordsee entfernt und ist der große Touristenmagnet der Stadt.
Demnach findet man auch in der Tourismusbranche die ein oder anderen Nebenjobs für Studenten in Hamburg, etwa als Servicekraft auf einem der zahlreichen Ausflugskutter, als Ordner oder Einlasskontrolle für die großen Kreuzfahrtschiffe oder als Stadtführer im Hamburger Hafen oder auf der nahegelegenen Reeperbahn in St. Pauli.
Desweiteren ist die Stadt mit ihren zahlreichen Schauspielhäusern und Varietés die Musical-Hauptstadt Europas. Dementsprechend auch in dieser Branche ein flexibler Studentenjob in Hamburg gesucht und gefunden werden, beispielsweise als Verkaufshilfe in Theaterhäusern oder auch als Promoter für neue Kleinkunstshows.
Studenten in höheren Semestern finden vor allem im Bereich der Spitzentechnologien wie der Luft- und Raumfahrttechnik (Airbus/Lufthansa), Meeresbiologie und der Informationstechnik gut bezahlte Aushilfsjobs in Hamburg für Studenten.
Schon gewusst?
Im Jahr 2012 lagen die Lebenshaltungskosten für Studenten in Hamburg bei durchschnittlich 890 € monatlich. Hamburg ist also – wie die anderen deutschen Millionenstädte auch – ein vergleichsweise teures Pflaster.
Freizeitgestaltung
Clubs, Bars & Ausflugsziele in und um die Hafenstadt
Die Studentenstadt Hamburg bietet natürlich selbst allerlei Freizeitaktivitäten, mit denen man sich die freie Zeit am Wochenende vertreiben kann. Ausgehmöglichkeiten für jedes Budget gibt es vor allem in den zentralen Stadtteilen – die passenden Stellenangebote für die Finanzierung findest du auf unserer Jobbörse für Studenten in Hamburg.
In St. Pauli kann man den Abend auf einer Barkasse beginnen. Frau Hedis Tanzkaffee legt von den Landungsbrücken ab auf die Alster. Wem nach ein paar Stunden Disko auf dem Wasser genug hat, zieht weiter in das Docks am Spielbudenplatz 19 oder in den Chug Club (Taubenstraße 13), der für seine Tequila-Spezialitäten bekannt ist.
Auch weiter westlich in Altona lässt es sich gut feiern, zum Beispiel bei Livemusik im Fundbureau (Stresemannstraße 114) oder im unterirdischen Club Waagenbau (Max-Brauer-Allee 204). Wer während der langen Partynacht Appetit bekommt, kann im berühmten Imbiss Lütt’n Grill vorbeischauen (Max-Brauer-Allee 277).
Östlich der Innenstadt im Szeneviertel St. Georg kommen vor allem Schlemmer auf ihre Kosten. Die urige Gaststätte Frau Möller (Lange Reihe 96) bietet deftige Küche. Stylischer geht es in der Bar Hamburg zu (Rautenbergstraße 6-8). Für Katerfrühstück ist im Treffpunkt Imbiss (Schmilinskystraße 86) gesorgt.
Doch auch im Umland gibt es einiges zu erleben. Ein Ausflug über das Wochenende lohnt sich auf jeden Fall! Das sind die beliebtesten Ausflugsziele außerhalb der Hafenmetropole:
- Bremen (ca. 100 km entfernt): Die Hansestadt an der Weser erreicht man mit dem Auto ab Hamburg-Mitte über die A1 in etwa 1 Stunde. Auch die RB 41 ab Hamburg Hbf kommt man ans Ziel.
- Lübeck (ca. 60 km entfernt): Zum Chillen an den Timmendorfer Strand fährt man ab St. Pauli ca. 1 Std. über die A1. Schneller geht’s mit der RE 80 ab Hamburg Hbf.
- Lüneburg (ca. 45 km entfernt): Das Tor zur Lüneburger Heide mit seinen berühmten Giebelhäusern erreicht man über A1 und A39 in ca. 50 Minuten. Wer mit dem Zug fahren möchte, nimmt den RE 3 ab Hamburg Hbf.
- Sylt (ca. 190 km entfernt): Für ein verlängertes Wochenende oder in den Semesterferien eignet sich die Nordseeinsel besonders gut. Ab Hamburg-Altona geht es knapp 2,75 Std. mit der RE 6 direkt nach Westerland.
Anlaufstellen für Studenten
Studierendenreferat, Asta & Co.: Wichtige Anlaufstellen für Studis in der Hansemetropole
Erste Anlaufstelle für alles Wichtige rund um das Thema Studienorganisation und -verlauf ist das Studierendenreferat deiner Uni. Das Campus-Center der Universität Hamburg (Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg) hilft dir bei Fragen rund um deinen Studiengang, Studienordnung, Fristen etc. weiter.
Der ASTA der Uni Hamburg (Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg) informiert dich über alle weiteren wichtigen Dinge, die dich als Student/in betreffen. Hochschulpolitik, Neuerungen an der Uni, Sozialberatung - für alle Fragen zu diesen Themen bist du beim ASTA richtig.
Falls du dich nicht nur auf der Suche nach Einnahmequellen auf Studentenjobs in Hamburg verlassen möchtest, kannst du auch Ausbildungsförderung beantragen. Zuständig hierfür ist das BAföG-Amt, das in Hamburg zwei Standorte unterhält. Für Nachnamen beginnend mit A-L ist man in der Grindelallee 9, 20146 Hamburg richtig. Für Nachnamen beginnend mit M-Z ist das zuständige Bafög-Amt im Nagelsweg 39, 20097 Hamburg die richtige Adresse.
Für das leibliche Wohl der Hamburger Studenten sorgen die Mensen der Stadt. Hier kann man für günstiges Geld satt werden.
- Die Mensa Campus (Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg) serviert Gerichte aus aller Welt und hat auch ein großes Kuchenbuffet. Sie ist unter der Woche von 8:00 bis 14:30 geöffnet.
- In direkter Nachbarschaft liegt die Mensa Studierendenhaus (Von-Melle-Park 2, 20146 Hamburg). In der „Schweinemensa“ ist das Angebot nicht ganz so groß, aber dennoch eine gute Alternative zum Trubel in den großen Kantinen. Sie hat Montag bis Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Die Mensa HafenCity (Überseeallee 16, 20457 Hamburg) öffnet von 8:00 bis 15:00 Uhr und ist ebenso breit aufgestellt. Einige Plätze haben zudem einen sehr schönen Ausblick auf die Hafencity und den Baakenhafen.