Re­gal an­brin­gen

Wenn Sie ein neu­es Re­gal an­brin­gen möch­ten, ist die Mon­ta­ge mit dem rich­ti­gen Werk­zeug und ei­ni­gen Tipps und Tricks nicht schwer. In der fol­gen­den An­lei­tung zei­gen wir Ih­nen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr neu­es Re­gal sta­bil und ge­ra­de be­fes­ti­gen – u. a. mit Emp­feh­lun­gen zum rich­ti­gen Ma­te­ri­al, be­nö­tig­ten Werk­zeug und der Vor­ge­hens­wei­se bei Ri­gips­wän­den.

Die mit * ge­kenn­zeich­ne­ten Links sind sog. Af­fi­lia­te-Links - die­se ver­wei­sen auf Pro­duk­te bei Ama­zon. Falls Sie ein Pro­dukt dort kau­fen, er­hal­ten wir ei­ne klei­ne Pro­vi­si­on. Für Sie ent­ste­hen zu kei­nem Zeit­punkt zu­sätz­li­che Kos­ten!

Schnell­na­vi­ga­ti­on:

Be­nö­tig­tes Werk­zeug

Rich­ti­ges Ma­te­ri­al (1)

Stand­ort aus­wäh­len (2)

Lö­cher boh­ren (3)

Re­gal­win­kel mon­tie­ren (4)

Wand­re­gal an­brin­gen (5)

Al­ter­na­ti­ve Re­gal­sys­te­me

Zu­sam­men­fas­sung

Mö­bel­mon­ta­ge bei JOB­RUF

Die­ses Werk­zeug be­nö­ti­gen Sie, um ein Re­gal zu be­fes­ti­gen:

Nach oben

Schritt 1: Das rich­ti­ge Ma­te­ri­al

Holzplatten in verschiedener StärkeBe­vor Sie mit der Re­gal­mon­ta­ge be­gin­nen, soll­ten Sie sich zu­guns­ten ei­nes sta­bi­len Boards für das rich­ti­ge Ma­te­ri­al ent­schei­den.

Be­rück­sich­ti­gen Sie da­bei vor al­lem das Ge­wicht, wel­ches das Re­gal tra­gen soll. Wäh­len Sie ei­ne an­ge­mes­se­ne Stär­ke des Re­galbret­tes und das pas­sen­de Ma­te­ri­al, um ein Durch­bie­gen zu ver­mei­den – leich­te Ge­gen­stän­de las­sen sich be­reits auf ei­ner 15 mm di­cken Span­plat­te plat­zie­ren, grei­fen Sie für Ih­re an­ti­ke Bü­cher­samm­lung auf min­des­tens 18 mm di­ckes Mas­siv­holz zu­rück.

Die gän­gigs­te Va­ri­an­te für die Hal­te­rung sind Win­kel. Pla­nen Sie in et­wa al­le 50 cm ei­nen Win­kel ein. Bei kur­zen Re­ga­len kom­men Sie in der Re­gel mit zwei Win­keln aus.

Nach oben

Schritt 2: Aus­wahl des Stand­orts

So­bald Sie sich für ein Mo­dell ent­schie­den ha­ben, hal­ten Sie das Re­gal zu­nächst an die ge­wünsch­te Stel­le an der Wand, und ent­schei­den Sie sich für ei­ne be­stimm­te Po­si­ti­on. Ein­mal ent­stan­den, sind Bohr­lö­cher nur mit ei­ni­gem Auf­wand wie­der zu ka­schie­ren.

Prü­fen Sie mit ei­nem Strom­prüf­ge­rät, ob sich Strom­lei­tun­gen in der Wand be­fin­den, die durch den Bohr­vor­gang even­tu­ell in Mit­lei­den­schaft ge­zo­gen wer­den könn­ten. In der Re­gel be­fin­den sich Strom­lei­tun­gen senk­recht über Steck­do­sen und Schal­tern.

Un­ser Tipp:
Ho­len Sie sich zur Ent­schei­dung für den pas­sen­den Stand­ort ei­nen Hel­fer da­zu. Las­sen Sie die­sen das Brett an die ge­plan­te Stel­le hal­ten, und schau­en Sie sich das gan­ze aus ei­ner an­de­ren Per­spek­ti­ve an. Die op­ti­ma­le La­ge, an der Sie spä­ter das Re­gal an­brin­gen, lässt sich so bes­ser er­mit­teln.

Nach oben

Schritt 3: Lö­cher boh­ren

So­bald Sie ei­ne ge­eig­ne­te Stel­le fest­ge­legt ha­ben, er­mit­teln Sie die ex­ak­te La­ge der Bohr­lö­cher. Mit Hil­fe der Was­ser­waa­ge* kön­nen Sie das Wand­re­gal ge­ra­de be­fes­ti­gen. Hal­ten Sie das Board in der ge­wünsch­ten Po­si­ti­on.

Neh­men Sie im nächs­ten Schritt die Win­kel hin­zu und mar­kie­ren Sie mit ei­nem Blei­stift oder Tief­loch­mar­ker* die Bohr­lö­cher in den da­für vor­ge­se­he­nen Aus­spa­run­gen der Win­kel. Ach­ten Sie auf ei­nen aus­rei­chen­den Ab­stand zwi­schen den Re­gal­win­keln – die­se soll­ten sich ten­den­zi­ell eher au­ßen be­fin­den, um das er­war­te­te Ge­wicht gleich­mä­ßig zu ver­tei­len.

Le­gen Sie Re­gal und Win­kel bei­sei­te, und über­prü­fen Sie mit Hil­fe der Was­ser­waa­ge*, ob sich die Mar­kie­run­gen in ei­ner waa­ge­rech­ten Po­si­ti­on be­fin­den. Boh­ren Sie an­schlie­ßend die Lö­cher in die Wand.

Wie bei vie­len an­de­ren hand­werk­li­chen Tä­tig­kei­ten, z. B. dem Schran­kauf­bau, emp­fiehlt es sich auch bei der Re­gal­be­fes­ti­gung an der Wand zu zweit zu ar­bei­ten. Wäh­rend Sie die Lö­cher boh­ren, kann ein Hel­fer den Schlauch ei­nes lau­fen­den Staub­sau­gers un­mit­tel­bar un­ter das Bohr­loch hal­ten – auf die­se Wei­se mi­ni­mie­ren Sie die ent­stan­de­ne Men­ge an Staub und Schmutz.

Un­ser Tipp:
Um die kor­rek­te Bohr­tie­fe zu er­mit­teln, hal­ten Sie ei­nen Dü­bel an das spit­ze En­de des Boh­rers. Mar­kie­ren Sie die Bohr­tie­fe, in­dem Sie ein Stück Kle­be­band mit ca. ei­nem Zen­ti­me­ter Spiel um den Boh­rer wi­ckeln. So­bald die mar­kier­te Stel­le die Wand er­reicht, ist die ge­wünsch­te Tie­fe er­reicht. Ent­fer­nen Sie an­schlie­ßend das Kle­be­band vom Boh­rer.

Nach oben

Schritt 4: Re­gal­win­kel mon­tie­ren

Nach­dem Sie die Lö­cher in die Wand ge­bohrt ha­ben, kön­nen Sie im nächs­ten Schritt die Re­gal­win­kel an­brin­gen. Füh­ren Sie hier­für zu­nächst die Dü­bel in das Bohr­loch ein. Oft­mals wird ein Ham­mer* be­nö­tigt, mit dem die Dü­bel fest im Bohr­loch fi­xiert wer­den. Ver­wen­den Sie beim Häm­mern nur so­viel Kraft wie nö­tig, um die Dü­bel nicht zu be­schä­di­gen. Die­se soll­ten nun bün­dig mit der Wand ab­schlie­ßen.Gusseiserne Regalwinkel bereits montiert

Möch­ten Sie Ihr Re­gal an ei­ner Ri­gips­wand be­fes­ti­gen, dann ver­wen­den Sie Hohl­raum­dü­bel – bei ei­ner Be­las­tung bis 20 kg aus Kunst­stoff, bei hö­he­rer Be­las­tung aus Me­tall. Die Stär­ke der Ri­gips­plat­ten soll­te in je­dem Fall min­des­tens 12,5 mm be­tra­gen, um dem spä­te­ren Ge­wicht stand­zu­hal­ten.

Nach oben

Schritt 5: Wand­re­gal an­brin­gen

Als Nächs­tes kön­nen Sie jetzt das Wand­re­gal an­brin­gen: Hal­ten Sie die Win­kel an die ent­spre­chen­de Stel­le und ver­schrau­ben Sie die­se fest mit der Wand. Sind die Schrau­ben an­ge­bracht, soll­ten die Win­kel äu­ßerst sta­bil an der Wand hän­gen und kein Spiel mehr ha­ben.

Le­gen Sie nun das Brett auf. Un­ter Um­stän­den kön­nen Sie auch die Un­ter­sei­te der Re­gal­bö­den mit Hil­fe klei­ner Schrau­ben an den Win­keln be­fes­ti­gen. Prü­fen Sie even­tu­ell vor­han­de­ne Schlit­ze bzw. Aus­spa­run­gen auf der Ober­sei­te der Win­kel. Ein ab­schlie­ßen­der Blick auf die Was­ser­waa­ge* zeigt Ih­nen, ob Sie wie ge­plant waa­ge­recht das Re­gal mon­tie­ren konn­ten.

Nach oben

Re­gal­sys­te­me oh­ne Win­kel und Eu­ro­pa­let­ten: zwei ak­tu­el­le Trends

Regal ohne Winkel mit GegenständenEs gibt spe­zi­el­le Re­ga­le, die Sie oh­ne Win­kel an­brin­gen kön­nen. Dies ge­schieht mit so­ge­nann­ten Stock­schrau­ben, wel­che an der Rück­sei­te an­ge­bracht sind und dem Gan­zen ei­nen schwe­ben­den Ein­druck ver­lei­hen, da nur die Plat­te zu se­hen ist. Sie be­fes­ti­gen das Re­gal so­zu­sa­gen un­sicht­bar durch ei­ne zu­sätz­li­che Schrau­be an der Un­ter­sei­te. Es ist bei die­ser Va­ri­an­te zwar nicht mög­lich, das Re­gal an­zu­brin­gen oh­ne zu boh­ren, den­noch stellt die­se ei­ne op­tisch in­ter­es­san­te Al­ter­na­ti­ve zu ei­nem klas­si­schen Wand­re­gal dar.

Voll im Trend lie­gen selbst­ge­bau­te Wand­kon­struk­tio­nen aus Eu­ro­pa­let­ten. Hier wer­den aus gan­zen Eu­ro­pa­let­ten Tei­le her­aus ge­baut. Sie ste­hen in Trag­fä­hig­keit und Ab­stell­flä­che her­kömm­li­chen Re­ga­len in nichts nach und ver­lei­hen dem Raum ei­ne be­son­ders in­di­vi­du­el­le No­te. Be­vor­zugt wer­den die Eu­ro­pa­let­ten in Kü­chen an­ge­bracht – so kön­nen Sie auf der Un­ter­sei­te bei­spiels­wei­se Ge­würz- oder Wein­glä­ser de­po­nie­ren.

Nach oben

Al­les Wich­ti­ge auf ei­nen Blick:

  • Ma­te­ria­li­en: leich­te Last Span­plat­ten, schwe­re Last Mas­siv­holz
  • Wäh­len Sie den Stand­ort un­ter Be­rück­sich­ti­gung von Strom­lei­tun­gen aus
  • Zeich­nen Sie die Bohr­lö­cher waa­ge­recht an (Was­ser­waa­ge* nut­zen!)
  • Be­fes­ti­gen Sie Dü­bel und Win­kel als Ers­tes
  • Re­gal an Ri­gips­wand mit Hohldü­beln an­brin­gen
  • Re­gal­bo­den mit Schrau­ben be­fes­ti­gen oder auf­le­gen
  • Re­ga­le oh­ne Win­kel und Eu­ro­pa­pa­let­ten als schi­cke Al­ter­na­ti­ve

Nach oben

Stu­den­ten für die Mö­bel­mon­ta­ge bei JOB­RUF bu­chen

Ih­nen steht zur­zeit kein Hel­fer zur Ver­fü­gung oder Sie trau­en sich die Mon­ta­ge des Re­gals nicht al­lei­ne zu? Fin­den Sie bei JOB­RUF hand­werk­lich be­gab­te Stu­den­ten mit ent­spre­chen­der Er­fah­rung. Stel­len Sie noch heu­te kos­ten­los ei­ne An­fra­ge – auch wenn es schnell ge­hen muss.

Jetzt Mö­bel­mon­ta­ge bu­chen


Bild­quel­len (v.o.n.u.):
© "Les 12 23" by A.Draug­lis is li­ce ns­ed un­der CC BY SA 2.0
© "osb and par­ti­cle board" by De­sign Build Love is li­cen­s­ed un­der CC BY 2.0
© "Shelf Bra­cket" by Jo is li­cen­s­ed un­der CC BY 2.0
© "Stylish Books­helf" by Scott Le­wis is li­cen­s­ed un­der CC BY 2.0

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 04.04.2019