Li­gus­ter­he­cke schnei­den

Ver­fasst von der JOB­RUF-Re­dak­ti­on

Ei­ne Li­gus­ter­he­cke ist ver­gleichs­wei­se ro­bust und be­nö­tigt aus die­sem Grund in der Re­gel nicht viel Zu­wen­dung. Trotz­dem trägt der rich­ti­ge He­cken­schnitt zu ei­nem ge­sun­den Wachs­tum bei. Um Ih­nen zu hel­fen, zei­gen wir im Fol­gen­den, zu wel­cher Jah­res­zeit Sie Ih­re Li­gus­ter­he­cke schnei­den soll­ten, wie oft ein Rück­schnitt nö­tig ist und wie Sie am bes­ten vor­ge­hen!

Sie brau­chen Un­ter­stüt­zung bei die­ser und wei­te­ren Ar­bei­ten im Grü­nen? Bei JOB­RUF fin­den Sie ei­ne zu­ver­läs­si­ge Gar­ten­hil­fe zu güns­ti­gen Kon­di­tio­nen.

Die mit * ge­kenn­zeich­ne­ten Links sind sog. Af­fi­lia­te-Links - die­se ver­wei­sen auf Pro­duk­te bei Ama­zon. Falls Sie ein Pro­dukt dort kau­fen, er­hal­ten wir ei­ne klei­ne Pro­vi­si­on. Für Sie ent­ste­hen zu kei­nem Zeit­punkt zu­sätz­li­che Kos­ten!

Zeit­punkt an Aus­trie­ben ori­en­tie­ren

Ei­ne Li­gus­ter­he­cke treibt zwei­mal aus: Der ers­te und stärks­te Aus­trieb be­ginnt im Früh­jahr und en­det im Ju­ni, der zwei­te star­tet im Spät­som­mer und reicht bis in den Ok­to­ber. Es han­delt sich hier­bei ge­nau um die Zeit­räu­me, an wel­chen Sie sich bei der Fra­ge „Wann soll­te ich ei­ne Li­gus­ter­he­cke schnei­den?“ ori­en­tie­ren kön­nen.

Be­rück­sich­ti­gen Sie dar­über hin­aus in Ih­rer Pla­nung, dass Li­gus­ter­he­cken ein be­lieb­ter Brut­platz für Vö­gel sind. Das Bun­des­na­tur­schutz­ge­setz §39 Abs. 5 Satz 2 er­laubt aus die­sem Grund in der „war­men Jah­res­zeit“ zwi­schen dem 1. März und 30. Sep­tem­ber nur klei­ne, vor­sich­ti­ge Form- und Pfle­ge­schnit­te, kei­ne Ra­di­kal­schnit­te (Stand 2021). Zie­hen Sie so­wohl die Aus­triebs­pha­sen als auch die Brut­zei­ten in Be­tracht, bie­ten sich grund­sätz­lich für den Li­gus­ter-He­cken­schnitt zwei Zeit­räu­me an:

  • Ra­di­kal schnei­den En­de Fe­bru­ar: Zu Be­ginn der Aus­triebs­pha­se im Früh­jahr kön­nen Sie die He­cke ru­hig um bis zu 50 Pro­zent kür­zen. Kei­ne Angst: Ei­ne Li­gus­ter­he­cke ist sehr ro­bust und schnitt­fest – sie wächst auch nach ei­nem Ver­jün­gungs­schnitt re­gel­mä­ßig und dicht nach
  • Nach­schnei­den im Herbst: Im Ge­gen­satz da­zu soll­ten Sie im Herbst vor­sich­ti­ger vor­ge­hen und da­bei im­mer be­den­ken, dass die He­cke im Win­ter nicht nach­wächst. Kür­zen Sie die Li­gus­ter­he­cke auch nicht mit­ten im Win­ter, um Frost­schä­den zu ver­hin­dern.

Hin­weis:
War­ten Sie am bes­ten ei­nen be­deck­ten Tag ab, wenn Sie Ih­re Li­gus­ter­he­cke zu­rück­schnei­den möch­ten – hier sind die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen ge­ge­ben. Bei Son­nen­schein und zu war­mem Wet­ter dro­hen Ver­bren­nun­gen an den Schnitt­stel­len; Feuch­tig­keit be­güns­tigt da­ge­gen die Ver­brei­tung von Pilz­er­kran­kun­gen.

Nach oben

Las­sen Sie sich bei der Gar­ten­pfle­ge von Stu­den­ten hel­fen

Auch wenn es sich in der Re­gel nur um zwei Ter­mi­ne im Jahr han­delt – Li­gus­ter­he­cken rich­tig zu schnei­den kann ei­ne Auf­ga­be sein, zu der Ih­nen ein­fach die Zeit, Mo­ti­va­ti­on oder Ge­duld fehlt. Zu­guns­ten ei­nes ge­sun­den Wachs­tums ist al­ler­dings zu­min­dest hin und wie­der ein Rück­schnitt nö­tig. Über die Stu­den­ten­ver­mitt­lung JOB­RUF fin­den Sie Gar­ten­hel­fer, die den He­cken­schnitt für Sie über­neh­men. Ge­ben noch heu­te ei­ne An­zei­ge auf! In der Re­gel er­hal­ten Sie schon in­ner­halb kur­zer Zeit Rück­mel­dung von in­ter­es­sier­ten Stu­den­ten.

Ih­re Vor­tei­le: 

✔ Zu­ver­läs­si­ge Hel­fer mit Er­fah­rung
✔ Güns­ti­ge Kon­di­tio­nen ab 10 €/Std.
✔ Schnel­le Ver­mitt­lung 

      Jetzt Gar­ten­hil­fe fin­den      

An­fangs häu­fi­ger, spä­ter sel­te­ner Li­gus­ter­he­cke kür­zen

So schneiden Sie die Ligusterhecke richtigWie oft Sie ei­ne Li­gus­ter­he­cke schnei­den soll­ten, ist vor al­lem da­von ab­hän­gig, wie alt das Ge­wächs ist und in wel­chem Zu­stand es sich be­fin­det.

Da der Schnitt auch im­mer das Wachs­tum an­regt, emp­fiehlt es sich, ei­ne jun­ge Li­gus­ter­he­cke an­fangs häu­fig zu schnei­den, um die He­cke erst ein­mal dicht zu be­kom­men. Sonst er­hal­ten Sie zwar schnell ei­ne ho­he, aber im un­te­ren Be­reich un­schön an­zu­se­hen­de He­cke, die Ih­nen auch nicht den er­hoff­ten Sicht­schutz ge­währt.

Sind äl­te­re Pflan­zen be­reits dicht und zu Ih­rer Zu­frie­den­heit ge­wach­sen, ist es in der Re­gel aus­rei­chend, die Li­gus­ter­he­cke zwei Mal im Jahr zu kür­zen, und zwar zu den oben emp­foh­le­nen Zei­ten. Kos­me­ti­sche Kor­rek­tu­ren kön­nen Sie – je nach­dem, wie wich­tig Ih­nen ein ak­ku­ra­tes Aus­se­hen des Ge­wäch­ses ist – na­tür­lich zwi­schen­durch vor­neh­men. 

Bei kahl ge­wor­de­nen Li­gus­ter­he­cken emp­fiehlt sich ein kom­plet­ter Rück­schnitt oder zu­min­dest ei­ne Hö­hen­kür­zung um die Hälf­te. Hier­durch kann sich die Pflan­ze wie­der er­ho­len und neu ver­zwei­gen. Wenn Sie zu­sätz­lich Ih­re Li­gus­ter­he­cke rich­tig dün­gen, ver­hel­fen Sie dem Ge­wächs schnell zu neu­er Pracht.

Nach oben

So schnei­den Sie die Li­gus­ter­he­cke rich­tig

Ar­bei­ten Sie im­mer von oben nach un­ten. Be­vor Sie mit dem ei­gent­li­chen Schnitt der Li­gus­ter­he­cke be­gin­nen, ent­fer­nen Sie am bes­ten al­te und wo­mög­lich kran­ke Äs­te, ge­nau­so üb­ri­gens wie sehr lan­ge und zu di­cke Aus­trie­be.

Letz­te­re schnei­den Sie – vor­aus­ge­setzt, es liegt noch kei­ne all­zu star­ke Ver­zwei­gung vor – in ei­ner Län­ge von 30 - 50 cm ab. So er­zie­len Sie ei­ne stär­ke Ver­zwei­gung und so­mit ei­nen dich­ten Wuchs. Bei all die­sen Ar­beits­schrit­ten kür­zen Sie das Ge­wächs mit ei­nerAst- oder Rat­schen­sche­re* im­mer nur bis zu der Stel­le, an wel­cher der Neu­aus­trieb be­ginnt.Gerader Schnitt einer Ligusterhecke

Mit ei­ner elek­tri­schen He­cken­sche­re* kön­nen Sie nun Ih­re Li­gus­ter­he­cke ge­ra­de schnei­den (sog. Form­schnitt). Span­nen Sie zu­guns­ten ei­nes ak­ku­ra­ten Schnitts ein Seil mit Ju­te­garn* zwi­schen zwei Punk­ten (z.B. Holz­pfei­lern*), und zwar so, dass das Seil die Li­nie mar­kiert, auf wel­cher spä­ter die He­cke ab­schlie­ßen soll. So­mit er­gibt sich ei­ne Art „Li­ne­al“, an dem Sie sich ent­lang ar­bei­ten kön­nen.

Bei al­len Ar­bei­ten ist ei­nes wich­tig: Be­nut­zen Sie im­mer ei­ne schar­fe Sche­re! Rei­ßen Sie auf kei­nen Fall Äs­te ab, denn über un­sau­be­re Kan­ten kön­nen Krank­heits­er­re­ger ein­drin­gen. Ach­ten Sie al­so im­mer auf glat­te, sau­be­re Schnitt­stel­len.

Un­ser Tipp:
Ab­ge­schnit­te­ne Steck­lin­ge, die min­des­tens 20 cm lang sind, kön­nen Sie ins Was­ser stel­len und mit Fo­lie ab­de­cken. Nach ei­ni­gen Mo­na­ten kön­nen Sie die Ab­le­ger dann an ei­ner Stel­le Ih­rer Wahl ein­set­zen – und so­mit ei­ne neue Li­gus­ter­he­cke pflan­zen.

Nach oben

Las­sen Sie sich bei der Gar­ten­pfle­ge von Stu­den­ten hel­fen

Auch wenn es sich in der Re­gel nur um zwei Ter­mi­ne im Jahr han­delt – Li­gus­ter­he­cken rich­tig zu schnei­den kann ei­ne Auf­ga­be sein, zu der Ih­nen ein­fach die Zeit, Mo­ti­va­ti­on oder Ge­duld fehlt. Zu­guns­ten ei­nes ge­sun­den Wachs­tums ist al­ler­dings zu­min­dest hin und wie­der ein Rück­schnitt nö­tig. Über die Stu­den­ten­ver­mitt­lung JOB­RUF fin­den Sie Gar­ten­hel­fer, die den He­cken­schnitt für Sie über­neh­men. Geben noch heu­te ei­ne An­zei­ge auf! In der Re­gel er­hal­ten Sie schon in­ner­halb kur­zer Zeit Rück­mel­dung von in­ter­es­sier­ten Stu­den­ten.

Ih­re Vor­tei­le: 

✔ Zu­ver­läs­si­ge Hel­fer mit Er­fah­rung
✔ Güns­ti­ge Kon­di­tio­nen ab 10 €/Std.
✔ Schnel­le Ver­mitt­lung 

      Jetzt Gar­ten­hil­fe fin­den      

 

 

Ant­wor­ten auf häu­fi­ge Fra­gen

 

Es gibt zwei Zeit­punk­te, um ih­re Li­gus­ter­he­cke zu schnei­den: Ein Ra­di­kal-Schnitt soll­te in der Aus­triebs­pha­se im Früh­jahr ge­macht wer­den. Hier kann oh­ne Sor­ge et­wa 50% ge­kürzt wer­den. Das Nach­schnei­den soll­te im Herbst voll­zo­gen wer­den. Hier soll­ten sie nicht so ra­di­kal kür­zen, da die Li­gus­ter­he­cke im Win­ter nicht nach­wächst. Ein Schnitt im Win­ter soll­te ge­ne­rell ver­bo­ten wer­den, um Frost­schä­den zu ver­hin­dern.

An­fangs emp­fiehlt es sich ei­ne jun­ge Li­gus­ter­he­cke häu­fig zu schnei­den, da dies das Wachs­tum an­regt. So er­rei­chen sie eben­falls ei­nen dich­ten Wuchs der Li­gus­ter­he­cke und den ge­wünsch­ten Sicht­schutz. Ei­ne äl­te­re, be­reits dicht ge­wach­se­ne Li­gus­ter­he­cke soll­ten sie nur zu den re­gel­mä­ßi­gen Ter­mi­nen (Früh­jahr & Herbst) schnei­den.

Zu­nächst soll­ten sie al­te, kran­ke oder zu di­cke Aus­trie­be mit ei­ner Ast- oder Gar­ten­sche­re ent­fer­nen. Kür­zen sie die­se in ei­ner Län­ge von et­wa 30-50 cm. So er­zie­len sie so­wohl ei­ne star­ke Ver­zwei­gung als auch ei­nen dich­ten Wuchs. Grund­sätz­lich soll­ten sie die Äs­te im­mer nur bis zu der Stel­le des Neu­aus­triebs kür­zen. 

 

Bild­quel­len (v.o.n.u):
© von Hol­ger Cas­sel­mann (Ei­ge­nes Werk) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wi­ki­me­dia Com­mons (be­ar­bei­tet)
© By Fi­ver, der Hell­se­her (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons (be­ar­bei­tet)
© By Mark Hun­ter (Flickr: Ma­ki­ta BUH550RD 36V Cord­less Hedge Trim­mer) [CC BY 2.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 07.03.2023