Thuja-Hecke düngen
Obwohl Thuja-Hecken grundsätzlich relativ anspruchslos sind, trägt eine Düngung zu einem dichten Wuchs bei – und führt somit dazu, dass das Gewächs seinen Zweck als Sichtschutz erfüllt. Wir zeigen den Unterschied zwischen einer Pflanzdüngung beim Setzen und der regelmäßigen Nährstoffversorgung und erklären, mit welchen Mitteln rund um Bittersalz, Blaukorn und Co Sie Ihre Thuja-Hecke richtig düngen.
Pflanzdüngung von Thuja nicht immer notwendig
Ob Sie beim Pflanzen der Thuja-Hecke schon düngen müssen, ist sowohl von der Beschaffenheit des Bodens als auch den Wurzeln des Gewächses abhängig.
Thuja-Occidentalis, auch als Abendländischer Lebensbaum bekannt, wächst und gedeiht am besten auf kalkhaltiger, feuchter und humoser Erde. Entspricht Ihr Boden nicht diesen Voraussetzungen, gibt eine Anwachsdüngung Ihrer Pflanze eine Starthilfe, von der diese auch noch Jahre später profitiert.
Wenn Sie Ihre Pflanze in einem Topf kaufen (ist häufig in Gartencentern und Baumärkten der Fall), ist diese in der Regel bereits gedüngt – eine erneute Düngung nach dem Einsetzen ist nicht mehr zwingend notwendig. Wurzelnackte Pflanzen sollten hingegen direkt beim Anlegen im Wachstum unterstützt werden.
Für eine effektive Pflanzdüngung geben Sie am besten etwas Kompost in das Pflanzloch, bevor Sie die Thuja-Hecke setzen. Harken Sie zusätzlich Hornspäne* (eine Handvoll pro Schubkarre Erde ist ausreichend), Kalkstickstoff* und Urgesteinsmehl* unter den Boden. Somit wird die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Calcium, Magnesium und Eisen versorgt.
Gerade wenn Ihre Boden sehr trocken ist, empfiehlt sich das Auftragen von Mulch, z.B. Rindenmulch*. Hierdurch wird der Boden feucht gehalten und die Unkrautbildung verhindert. Dies ist besonders wichtig, da Unkraut oder auch Rasenflächen schnell mit der Hecke um die Nährstoffe im Boden konkurrieren.
Regelmäßige Düngung mit organischem Dünger oder Mineralien
Konnte das Gewächs schon etwas gedeihen, sollten Sie immer am Anfang der Vegetationsphase im Frühjahr eine Lebensbaum-Hecke düngen. Somit bekommt diese zusätzliche Energie für den folgenden Wachstumsschub. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie übrigens auch das erste Mal Ihre Thuja-Hecke schneiden.
Spätestens sollte die Düngung bis Mitte Juli erfolgen. Düngen Sie Ihre Thuja-Hecke nämlich erst im Herbst, ist nicht sichergestellt, dass die Pflanze inkl. ihrer neuen Triebe ohne Frostschaden den Winter übersteht.
Auch für die regelmäßige Düngung können Sie organische Mittel wie Kompost und Hornspäne verwenden oder alternativ Ihre Thuja-Hecke durch die Zugabe von Blaukorn*, Koniferendünger* oder Volldünger mit Mineralien versorgen. Diese Mittel enthalten in erster Linie Stickstoff, Phosphat, Kalium, Schwefel und Magnesium – und sorgen somit für ein gesundes Wachstum. Weist Ihr Gewächs braune Stellen auf, ist dies oft ein Hinweis auf Magnesiummangel, dem Sie am besten mit etwas Bittersalz vorbeugen*.
Flüssigdünger mischen Sie einfach in der empfohlenen Dosierung unter das Gießwasser, während Sie festen Dünger, wie z. B. Blaukorn, einfach ein wenig in die oberste Bodenschicht drücken. Wässern Sie besonders im Anschluss an eine mineralische Düngung Ihre Hecke ausreichend.
Achtung:
Eine Thuja-Hecke überdüngt schnell, wenn ihr zu viel Salz zugefügt wird, z.B. durch eine zu hohe Konzentration an Blaukorn. Es sollten also nie mehr als 25 Gramm pro Quadratmeter pro Düngung zugegeben werden. Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Bodenbeschaffenheit im Vorfeld genauestens untersuchen lassen, um den exakten Nährstoffbedarf herauszufinden.
Lassen Sie sich von Studenten helfen |
Ihre Vorteile: ✔ Zuverlässige Helfer mit Erfahrung |
Jetzt Gartenhilfe finden |
Antworten auf häufige Fragen
Für eine effektive Pflanzdüngung geben Sie am besten etwas Kompost in das Pflanzloch, bevor Sie die Thuja-Hecke setzen. Harken Sie zusätzlich Hornspäne (eine Handvoll pro Schubkarre Erde ist ausreichend), Kalkstickstoff und Urgesteinsmehl unter den Boden. Somit wird die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Calcium, Magnesium und Eisen versorgt.
Auch für die regelmäßige Düngung können Sie organische Mittel wie Kompost und Hornspäne verwenden oder alternativ Ihre Thuja-Hecke durch die Zugabe von Blaukorn, Koniferendünger oder Volldünger mit Mineralien versorgen.
Konnte das Gewächs schon etwas gedeihen, sollten Sie immer am Anfang der Vegetationsphase im Frühjahr eine Lebensbaum-Hecke düngen. Somit bekommt diese zusätzliche Energie für den folgenden Wachstumsschub.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links - diese verweisen auf Produkte bei Amazon. Falls Sie ein Produkt dort kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen zu keinem Zeitpunkt zusätzliche Kosten!
Bildquellen (v.o.n.u):
© w.r.wagner / PIXELIO
© von Dr. Eugen Lehle, http://bodenlabor.de (Eigenes Werk) [GFDL oder CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons (bearbeitet)
Überarbeitet am: 11.05.2022