JOBRUF-Redaktion JOBRUF-Redaktion
Aktualisiert: 23.12.2024

Internet und Telefon ummelden

Wer erreichbar bleiben möchte, sollte rechtzeitig bei Umzug Internet und Telefon ummelden. Wenn sie unsere Tipps berücksichtigen, können Sie schon unmittelbar nach ihrem Wohnungswechsel in den Genuss Ihrer Kommunikationsmedien kommen – und sich somit direkt um die Organisation Ihrer Einweihungsparty kümmern.

Früh genug über Netzabdeckung informieren

Telefon ummelden bei Umzug

Als Erstes sollten Sie überprüfen, ob ihr bisheriger Telefon- und Internetanbieter auch am neuen Wohnort tätig ist. Das können Sie in der Regel direkt auf der Internetseite Ihres Providers checken, indem sie im dafür vorgesehen Bereich (oft über die Suchfunktion durch Eingabe des Begriffes „Umzug“ zu finden) Ihre neue Adresse eingeben  gleiches sollten Sie übrigens überprüfen, wenn Sie Ihren Strom ummelden möchten.

Prüfen Sie die Netzabdeckung an ihrem neuen Wohnort so früh wie möglich. Sollte Ihr bisheriger Anbieter dort nicht tätig sein, müssen Sie Sie mit einer Frist von drei Monaten Ihrem bisherigen Telefon- bzw. Internetanbieter kündigen. Unternehmen zeigen sich zwar in der Anwendung dieser Fristen in der Regel äußerst kulant, allerdings können Sie mit einer frühzeitigen Kündigung die Gefahr unnötiger Doppelzahlungen minimieren.

Ummeldung unkompliziert, aber teuer

Sofern Sie Ihrem jetzigen Anbieter treu bleiben, können Sie unter Angabe folgender Daten schriftlich, online oder auch direkt telefonisch vor Ihrem Umzug den Telefonanschluss und Internetanschluss ummelden:

  • Ihr Kundendaten (Kundennummer, Festnetznummer)
  • Ihre jeweilige Anschrift (neu und alt)
  • Informationen über den neuen Anschlussort (Name und Telefonnummer des bisherigen Anschlussinhabers, Nummer der Telefondose)
  • Angabe des gewünschten Umschalttermins
  • Ihre Handynummer oder Email-Adresse für mögliche Rückfragen während der Umzugszeit

Abhängig vom jeweiligen Anbieter können beim Telefon und Internet Ummelden Kosten von bis zu 70 € anfallen (Stand 2019). Im Vergleich zur in der Regel kostenlosen Ummeldung der Adresse ist die Mitteilung des Wohnortwechsels an Ihren Provider damit ein teurer Spaß.

 Tipp:
Bei gleichzeitiger Vertragsverlängerung verzichten die Anbieter häufig auf die Zusatzgebühren für den „Umzugsservice“. Im Zuge der Ausweitung des Kontrakts können Sie darüber hinaus noch das gebuchte Leistungspaket überprüfen und ggf. anpassen. Oft gelingt es so, zusätzliche Kosten zu sparen. 


Anbieter mind. drei Wochen im Voraus informieren

Informieren Sie Ihren Vertragspartner so früh wie möglich – am besten direkt, wenn das Umzugsdatum bekannt ist – über Ihren Wohnungswechsel. Häufig dauert es einige Zeit, bis der Prozess auf Seiten Ihres Anbieters abgeschlossen ist.

Es empfiehlt sich, den Provider mind. drei Wochen im Voraus in Kenntnis zu setzen. Je länger die Dauer zwischen Ihrer Mitteilung und dem Umzug ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach dem Internet und Telefon ummelden keine Versorgungslücken auftreten – und die Kommunikation mit Familie, Freunden und Kollegen direkt aus Ihrer neuen Wohnung möglich ist.

 

Um­zugs­hel­fer ge­sucht? Um­zugs­hil­fe von Stu­den­ten fin­den
✓ 442.562 Hel­fer ✓ Ge­prüf­te Pro­fi­le ✓ Güns­tig ab 13 €/Std.

 

Jetzt Umzugshelfer in den beliebtesten Städten buchen:

 

Bildquellen (v.o.n.u):
© Tim Reckmann / PIXELIO
© Michael Grabscheit / PIXELIO