Be­wer­bung als Werk­stu­dent

Die Nach­fra­ge nach stu­di­en­na­hen Ne­ben­jobs mit gu­ter Be­zah­lung ist sehr hoch. Des­we­gen soll­test du dir bei ei­ner Be­wer­bung als Werk­stu­dent be­son­ders viel Mü­he ge­ben. Hier fin­dest du hilf­rei­che Tipps zur For­mu­lie­rung und Mus­ter für ein An­schrei­ben in ver­schie­de­nen Bran­chen. Au­ßer­dem fin­dest du auf un­se­rem Por­tal viel­leicht schon bald den Stu­den­ten­job, der ge­nau zu dir passt.  

 

In­for­ma­tio­nen zu dei­nem Stu­di­um in­te­grie­ren

Falls nicht an­ders ge­for­dert, um­fasst dei­ne Be­wer­bung auf ei­ne Werk­stu­den­ten­tä­tig­keit ganz klas­sisch An­schrei­ben, Le­bens­lauf und An­la­gen wie z. B. dein Ab­itur­zeug­nis und – falls vor­han­den – Ar­beits­zeug­nis­se. Bei On­line-Be­wer­bun­gen reichst du dei­ne ge­sam­ten Un­ter­la­gen am bes­ten in ei­ner PDF-Da­tei zu­sam­men­ge­fasst ein.Junge Frau arbeitet an einem Laptop

Durch den di­rek­ten Be­zug zum Stu­di­um er­hof­fen sich vie­le Un­ter­neh­men ei­ne we­ni­ger zeit­in­ten­si­ve Ein­ar­bei­tung und die Ein­brin­gung ei­ge­ner Ide­en zur Op­ti­mie­rung von Pro­zes­sen. Aus die­sem Grund soll­te dein An­schrei­ben in je­dem Fall In­for­ma­tio­nen zu dei­nem Stu­di­en­gang ent­hal­ten.

Wich­tig sind hier­bei:

  • Dei­ne Fach­rich­tung
  • Fort­schritt des Stu­di­ums (Se­mes­ter­an­zahl)
  • Ge­wähl­te Stu­di­en­schwer­punk­te (falls vor­han­den)

Nach oben

Ein­lei­tung: Al­ler An­fang fällt schwer

Ge­ra­de in gro­ßen, be­kann­ten Un­ter­neh­men gibt es auf ei­ne aus­ge­schrie­be­ne Stel­le oft deut­lich mehr In­ter­es­sen­ten als bei ei­ner Be­wer­bung auf ei­nen nor­ma­len Stu­den­ten­job. Des­we­gen ist der ers­te Satz des An­schrei­bens als Werk­stu­dent be­son­ders wich­tig, um di­rekt das In­ter­es­se des Ver­ant­wort­li­chen an dei­ner Per­son zu we­cken.

Hat­test du z. B. im Vor­feld be­reits Kon­takt zu ei­nem Mit­ar­bei­ter des Un­ter­neh­mens, las­se dies nicht un­er­wähnt.

Un­ser Bei­spiel:
„Sehr ge­ehr­ter Herr Schmidt, in un­se­rem Te­le­fo­nat vom ______ ha­ben Sie mich da­von über­zeugt, dass ich durch mein Stu­di­um der Be­triebs­wirt­schafts­leh­re im 5.Fach­se­mes­ter voll und ganz Ih­rem An­for­de­rungs­pro­fil ent­spre­che.“

Nach oben

Mit­tel­teil: Prak­ti­sche Er­fah­rung er­wäh­nen

Ablage mit nicht angenommenen BewerbungenBringst du be­reits prak­ti­sche Er­fah­rung durch vor­he­ri­ge Jobs in ähn­li­chen Be­rei­chen mit, er­wäh­ne die­se aus­führ­lich im Mit­tel­teil dei­ner Be­wer­bung als Werk­stu­dent. Ei­ne ge­naue Be­schrei­bung der über­nom­me­nen Auf­ga­ben und Pro­jek­te in dei­nem An­schrei­ben er­leich­tert dem Un­ter­neh­men ei­ne Ein­schät­zung dei­ner fach­li­chen Kom­pe­ten­zen un­ge­mein.

We­nig in­for­ma­tiv:

„Wäh­rend mei­nes Prak­ti­kums bei der XY GmbH ha­be ich ers­te Ein­bli­cke in das Kam­pa­gnen-Ma­nage­ment er­hal­ten.“

Bes­ser:

„Wäh­rend mei­nes 12-wö­chi­gen Prak­ti­kums bei der re­nom­mier­ten XY GmbH ha­be ich ei­gen­ver­ant­wort­lich Auf­ga­ben im Kam­pa­gnen-Ma­nage­ment für die Markt­ein­füh­rung des neu­en XY-Pro­dukts so­wie im So­ci­al Me­dia Mar­ke­ting über­nom­men. Nach aus­führ­li­cher Re­cher­che bei Face­book, Ins­ta­gram, Twit­ter und Snap­chat de­fi­nier­te ich ein spe­zi­fi­sches An­ge­bot für die Ziel­grup­pe mei­nes Al­ters, um die­se ak­tiv an­zu­spre­chen. So konn­te ich neue Kun­den ge­ne­rie­ren, die durch ih­re ei­ge­ne me­dia­le Reich­wei­te maß­geb­lich zum Er­folg des Pro­dukts ge­führt ha­ben.“

Au­ßer­dem soll­te aus dei­nem Text ganz klar her­vor­ge­hen, war­um du dich aus­ge­rech­net bei die­sem Un­ter­neh­men be­wirbst. Aber Vor­sicht: Schlecht re­cher­chier­ter Ein­heits­brei hält ge­nau­en Nach­fra­gen im Be­wer­bungs­ge­spräch sel­ten stand. Bei Un­ter­neh­men im­mer ger­ne ge­se­hen: ein Hin­weis auf dei­ne be­ruf­li­chen Zie­le. Kannst du die­se sinn­voll mit der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le ver­knüp­fen, bringt dich das der Ein­la­dung zum Vor­stel­lungs­ge­spräch ein gu­tes Stück nä­her.

Un­ser Bei­spiel:
„Schon zu Schul­zei­ten war ich als mo­de­af­fi­ne jun­ge Frau von Ih­rem Pro­dukt­an­ge­bot so sehr be­ein­druckt, dass ich das The­ma mei­ner Fach­ar­beit in der Q1 der Ana­ly­se Ih­res TV-Spots aus dem Jahr 2012 ge­wid­met ha­be.“

Nach oben

Fin­de jetzt dei­nen Werk­stu­den­ten­job!

Gu­tes Ge­halt und ei­ne ech­te Auf­wer­tung für dei­nen Le­bens­lauf: Das bringt dir ein Werk­stu­den­ten­job. Klingt gut für dich? Bei JOB­RUF fin­dest du zahl­rei­che Job­s in re­nom­mier­ten Fir­men aus al­len Bran­chen. Er­stel­le dir ein kos­ten­lo­ses Pro­fil und be­wirb dich auf dei­nen Wunsch­job!

Dei­ne Vor­tei­le: 

✔ zahl­rei­che Job­an­ge­bo­te
✔ nam­haf­te Un­ter­neh­men
✔ für dich völ­lig kos­ten­los 

      Jetzt Stu­den­ten­job fin­den      

Soll ich spä­ter ei­ne Tä­tig­keit als Werk­stu­dent im Le­bens­lauf an­ge­ben?

Vor al­lem Ab­sol­ven­ten fra­gen sich, ob man bei der Be­wer­bung auf ei­ne Voll­zeit­stel­le ei­ne Tä­tig­keit als Werk­stu­dent im Le­bens­lauf an­ge­ben soll­te.

Auf je­den Fall! Denn da­durch, dass ei­ne Werk­stu­den­ten­tä­tig­keit auf­grund der Nä­he zum Stu­di­um be­son­ders an­spruchs­voll ist und du dein Wis­sen in al­ler Re­gel über ei­nen lan­gen Zeit­raum bei ein und dem­sel­ben Un­ter­neh­men er­langt hast, konn­test du be­reits fun­dier­te und fach­spe­zi­fi­sche Be­rufs­er­fah­rung sam­meln – so­mit hast du vie­len Be­wer­bern ei­ni­ges vor­aus.

Werk­stu­den­ten­stel­len kannst du – wie even­tu­el­le Prak­ti­ka – ein­fach un­ter „Pra­xis- und Be­rufs­er­fah­rung“ auf­lis­ten, du musst da­für nicht ex­tra ei­ne ei­ge­ne Ka­te­go­rie an­le­gen.

Nach oben

Be­wer­bung als Werk­stu­dent: Mus­ter für dein über­zeu­gen­des An­schrei­ben

Un­se­re kos­ten­lo­sen Mus­ter für ei­ne Be­wer­bung als Werk­stu­dent in den Be­rei­chen BWL / Con­trol­ling, Per­so­nal, In­for­ma­tik und Ma­schi­nen­bau die­nen als For­mu­lie­rungs­hil­fe für dein An­schrei­ben.

Un­se­rer Vor­la­gen im PDF-For­mat die­nen zur An­re­gung, wenn die ei­ge­nen Wor­te nicht so flie­ßen wie ge­wünscht. Dass du kei­ne Ab­schnit­te eins zu eins über­neh­men soll­test, ver­steht sich von selbst. Spei­che­re un­se­re Bei­spie­le ein­fach ab oder dru­cke sie di­rekt aus, um sie für dein ei­ge­nes Be­wer­bungs­schrei­ben auf ei­nen Werk­stu­den­ten­job zu be­nut­zen.

Bewerbung Werkstudent BWL Muster
Be­wer­bung Werk­stu­dent BWL (Mus­ter)
Bewerbung Werkstudent Personal Muster
Be­wer­bung Werk­stu­dent Per­so­nal (Mus­ter)
Bewerbung Werkstudent Informatik Muster
Be­wer­bung Werk­stu­dent In­for­ma­tik (Mus­ter)
Bewerbung Werkstudent Maschinenbau Muster
Be­wer­bung Werk­stu­dent Ma­schi­nen­bau (Mus­ter)
Bewerbung Werkstudent Marketing Muster
Be­wer­bung Werk­stu­dent Mar­ke­ting (Mus­ter)

 

Nach oben

Zu­sam­men­fas­sung:

  • Dein An­schrei­ben soll­te sich aus der Mas­se so­wohl text­lich als auch op­tisch her­vor­he­ben
  • Er­fah­run­gen und Fä­hig­kei­ten soll­ten prä­gnant und at­trak­tiv for­mu­liert wer­den
  • Wenn mög­lich im­mer Be­zug auf An­sprech­part­ner in der Fir­ma neh­men
  • Dei­ne Mo­ti­va­ti­on ist Kern­stück des Be­wer­bungs­an­schrei­bens und soll­te ent­spre­chend viel Raum be­kom­men
  • Werk­stu­den­ten­tä­tig­kei­ten soll­ten spä­ter im Le­bens­lauf an­ge­ge­ben wer­den

Werk­stu­den­ten­jobs bei JOB­RUF fin­den

Gu­tes Ge­halt und ei­ne ech­te Auf­wer­tung für dei­nen Le­bens­lauf: Das bringt die ein Werk­stu­den­ten­job. Klingt gut für dich? Bei JOB­RUF fin­dest du zahl­rei­che Job­s in re­nom­mier­ten Fir­men aus al­len Bran­chen. Er­stel­le dir ein kos­ten­lo­ses Pro­fil und be­wirb dich auf dei­nen Wunsch­job!

Dei­ne Vor­tei­le: 

✔ zahl­rei­che Job­an­ge­bo­te
✔ nam­haf­te Un­ter­neh­men
✔ für dich völ­lig kos­ten­los 

      Jetzt pas­sen­den Stu­den­ten­job fin­den      

  

 

Grund­sätz­lich soll­te ei­ne Be­wer­bung im­mer ein An­schrei­ben, Le­bens­lauf und An­la­gen wie z.B. Ar­beits­zeug­nis­se ent­hal­ten. Als Werk­stu­dent ist au­ßer­dem wich­tig, dass du Stu­di­ums be­zo­ge­ne Qua­li­fi­ka­tio­nen wie z.B. dei­ne Fach­rich­tung, Se­mes­ter­an­zahl oder Stu­di­en­schwer­punk­te er­wähnst. Soll­te dies zu den An­for­de­run­gen des Jobs pas­sen, er­hö­hen sich so­mit in je­den Fall dei­ne Chan­cen.

Um von der brei­ten Mas­se her­aus zu ste­chen ist es wich­tig, dass In­ter­es­se des Ver­ant­wort­li­chen zu we­cken. Wenn du im Vor­feld bspw. Kon­takt mit ei­ner Per­son im Un­ter­neh­men hat­test, las­se dies nicht un­er­wähnt.

Er­fah­run­gen in die­sem Be­reich soll­test du am Bes­ten im Mit­tel­teil dei­ner Be­wer­bung er­wäh­nen.  Hier es ist wich­tig, dass du dei­ne er­le­dig­ten Auf­ga­ben und Pro­jek­te de­tail­liert be­schreibst. So kann das Un­ter­neh­men dei­ne Kom­pe­ten­zen am bes­ten ein­schät­zen.

Auf un­se­rer Sei­te fin­dest du kos­ten­lo­se Mus­ter Be­wer­bun­gen für fol­gen­de Werk­stu­den­ten Jobs: BWL / Con­trol­ling, Per­so­nal, In­for­ma­tik und Ma­schi­nen­bau

 

Bild­quel­len (v.o.n.u):
© Pho­to by punt­tim on Uns­plash
© "Young fre­e­lan­cer wo­man working" by X Y is li­cen­ced un­der CC0 (Pu­blic Do­main Mark 1.0)
© "De­ath Ap­p­li­ca­ti­ons" by Gi­l­ad Ra­pha­el­li is li­cen­s­ed un­der CC BY 2.0
© JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung
© JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung
© JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung
© JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung
© JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung

Ver­öf­fent­licht am: 06.02.2019
Über­ar­bei­tet am: 07.03.2023
Ak­tu­el­le Job­an­ge­bo­te