Unser Anzeigenservice
- Wie funktioniert die Suche nach einer Gartenhilfe?
- Wie hoch sind die Kosten für eine Gartenhilfe?
- Was ist die JOBRUF-Erfolgsgarantie?
- Ich benötige sehr kurzfristig eine Gartenhilfe. Was kann ich tun?
- Wie gestalte ich meine Anzeige für Bewerber attraktiv?
- Werden meine persönlichen Daten bei JOBRUF veröffentlicht?
- Bis wann kann ich meine Anzeige kostenlos stornieren?
Sonstige Fragen
- Wie hoch ist der Stundenlohn einer Gartenhilfe?
- Ist die Gartenhilfe über JOBRUF angemeldet und versichert?
- Welche Aufgaben kann eine Gartenhilfe übernehmen?
- Können die Helfer eigene Gartengeräte mitbringen?
Kontaktdaten
1. Wie funktioniert die Suche nach einer Gartenhilfe?
Die Suche nach einer Gartenhilfe erfolgt bei JOBRUF nach einem denkbar einfachen Verfahren:
Schritt 1: Anzeige schalten
Geben Sie zunächst über unser Kontaktformular eine Anzeige bei JOBRUF auf. Dort werden Details wie Aufgaben, die Entlohnung sowie Zeitrahmen der Tätigkeit Schritt für Schritt abgefragt.
Bestehen unserseits keine Rückfragen mehr, schalten wir Ihre Anzeige umgehend (Laufzeit 6 Wochen).
Schritt 2: Bewerbungen erhalten
In der Regel bewerben sich innerhalb kürzester Zeit interessierte Studenten – die Bewerbungen sehen Sie direkt in Ihrem Kundenportal. Dort können Sie Sie sich anhand von Kurzprofilen ein erstes Bild der Bewerber verschaffen und diese verwalten.
Ihr Vorteil bei JOBRUF ist, dass Sie zunächst vollkommen kostenfrei die Resonanz auf Ihre Anzeige abwarten können.
Schritt 3: Bewerber kennenlernen
Um die Bewerber zu kontaktieren, schalten Sie diese zunächst frei. Einmal freigeschaltet haben Sie vollen Zugriff auf die Kontaktdaten aller bis zu diesem Zeitpunkt eingegangenen sowie zukünftigen Bewerbungen. Die Kontaktdaten stehen Ihnen nach Ablauf der Anzeige noch ein Jahr lang in Ihrem Kundenportal in der Ebene Anzeigen > Abgeschlossene in der entsprechenden Anzeige zur Verfügung.
Schritt 4: Gartenhilfe auswählen
Haben Sie sich für Bewerber entschieden, vereinbaren Sie einfach einen Termin für die Gartenarbeiten – und der Einsatz kann beginnen.
2. Wie hoch sind die Kosten für eine Gartenhilfe?
Die Kosten für Gartenhilfe bei JOBRUF setzen sich aus zwei Teilen zusammen:
Stundenlohn der Gartenhilfe
Der Stundenlohn der Gartenhilfe richtet sich nach den Aufgaben und der Erreichbarkeit des Einsatzortes und liegt üblicherweise bei 13 €. Eine höhere Entlohnung kann z. B. dann sinnvoll sein, wenn der Einsatzort etwas außerhalb liegt oder die Aufgaben anspruchsvoll sind (z. B. Bauarbeiten im Garten). Im Zuge Ihrer Buchung geben wir Ihnen direkt in unserem Kontaktformular eine Entlohnungsempfehlung für Ihren individuellen Fall.
Einmalige Vermittlungspauschale bei Erfolg
Bei Erfolg stellen wir Ihnen nach Ablauf Ihrer Anzeige unsere einmalige Vermittlungspauschale in Rechnung. die Höhe dieser ist abhängig davon, wie lange Sie die Unterstützung innsgesamt in Anspruch nehmen möchten. Haben sich keine passenden Helfer gefunden, greift die JOBRUF-Erfolgsgarantie – und die Vermittlungspauschale entfällt.
Hier finden Sie Beispiele für häufige Anfragen – über die Kosten in Ihrem individuellen Fall informieren Sie in unserem Kontaktformular und Kundenportal:
Einsatzzeitraum gesamt | Vermittlungspauschale |
---|---|
bis 2 Std. | 19 € |
1 Tag | 29 € |
Regelmäßig langfristig | 49 € pauschal pro Anzeige (Unternehmen: 99 €) |
3. Was ist die JOBRUF-Erfolgsgarantie?
Mit der JOBRUF-Erfolgsgarantie möchten wir gewährleisten, dass Sie genau die Studenten finden, die bestmöglich Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Bedeutet: Konnten wir Ihnen wider Erwarten keine passenden Bewerber vermitteln, verzichten wir auf unsere Vermittlungspauschale – und es fallen keine Kosten für Sie an.
4. Ich benötige sehr kurzfristig eine Gartenhilfe! Was kann ich tun?
Ganz einfach: Geben Sie umgehend bei JOBRUF eine Anzeige auf. Denn dank unseres großen Bewerberpools freuen Sie sich häufig innerhalb kürzester Zeit über erste Reaktionen.
In Großstädten erhalten Sie überwiegend noch am Tag der Veröffentlichung Ihrer Anzeige – manchmal bereits innerhalb weniger Stunden – erste Bewerbungen von interessierten Studenten.
Ansonsten gilt, dass sich in den meisten Fällen innerhalb von wenigen Tagen die ersten Interessenten auf Ihre Anzeige bewerben.
5. Wie gestalte ich meine Anzeige für Bewerber attraktiv?
Verschaffen Sie, um eine möglichst hohe Bewerberresonanz zu erhalten, den Studenten ein möglichst genaues Bild des Jobs. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, welches Schritt für Schritt wichtige Informationen wie Aufgaben und Umfang der Tätigkeit abfragt.
In Ihrem Kundenportal haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, als Privatperson ein individuelles Profilfoto hochzuladen. Dies erhöht die Attraktivität Ihrer Jobangebote zusätzlich.
6. Werden meine persönlichen Daten bei JOBRUF veröffentlicht?
Wenn Sie auf unserem Portal eine Anzeige schalten, bleiben Sie als Auftraggeber anonym. Die bei der Anzeigenerstellung von Ihnen angegebenen Daten dienen lediglich zur Kontaktaufnahme seitens JOBRUF, wenn sich Rückfragen ergeben sollten, und werden nicht auf unserem Portal veröffentlicht. Die Studenten sehen ausschließlich relevante Jobdetails, wie beispielsweise das Postleitzahlengebiet, die Art der Tätigkeit oder die anfallenden Aufgaben.
Damit die Studenten jedoch bei einer Kontaktaufnahme Ihrerseits entsprechend reagieren können, erhalten diese Ihren Nachnamen, sobald sie sich auf Ihre Anzeige beworben haben. Weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, wird JOBRUF zu keinem Zeitpunkt Dritten mitteilen. Wenn Sie schließlich Kontakt zu den Bewerbern aufnehmen, können Sie entscheiden, welche Daten Sie weitergeben möchten.
7. Bis wann kann ich meine Anzeige kostenlos stornieren?
Sie können Ihre Anzeige bis zur erfolgreichen Vermittlung unserer Garrtenhilfe kostenfrei stornieren.
Bei einmaligen Einsätzen ist die Vermittlung dann erfolgreich, wenn wir Ihnen die verbindliche Teilnahme der Aushilfen per E-Mail bestätigen. Beachten Sie, dass wir bis dahin bereits infrage kommende Studenten informiert, passende Kandidaten ausgewählt und vollumfänglich instruiert haben.
Bei regelmäßigen Einsätzen können Sie die Anzeige innerhalb der 6-wöchigen Laufzeit stornieren, wenn Sie keinen passenden Gartenhelfer finden können.
8. Wie hoch ist der Stundenlohn einer Gartenhilfe?
Wir empfehlen, den Lohn der studentischen Gärtner bei 13 €/Std. anzusetzen. Bei einem längeren Anfahrtsweg in ländliche Regionen oder Orte ohne direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz empfehlen wir eine Erhöhung des Lohns auf mindestens 14 oder 15 €/Std.
9. Ist die Gartenhilfe über JOBRUF angemeldet und versichert?
Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihnen und der Gartenhilfe. Über JOBRUF ist die Hilfe weder angemeldet noch versichert. Die tatsächlich angefallenen Stunden können Sie unmittelbar untereinander abrechnen.
Wir empfehlen die Anmeldung bei der staatlichen Minijob-Zentrale. Mittlerweile ist die gesamte Abwicklung bequem online möglich. Ein Vorteil dieser Option ist der Umstand, dass die Gartenhilfe über den Minijob automatisch unfallversichert ist.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Minijob-Zentrale online oder unter 0355 290270799.
10. Welche Aufgaben kann eine Gartenhilfe übernehmen?
Eine Gartenhilfe kann grundsätzlich alle regelmäßig im Garten anfallenden Aufgaben übernehmen. Zwar sind die Studenten meist keine gelernten Gärtner, konnten aber oft bereits an anderer Stelle Erfahrungen mit Gartenarbeiten sammeln. Häufige Aufgaben einer Gartenhilfe sind die Rasen-, Beet und Heckenpflege, Laub kehren sowie einfache Bauarbeiten im Garten und der Winterdienst (Schnee schippen, etc.).
Sollten Sie eine Gartenhilfe zur Verrichtung von Tätigkeiten benötigen, für welche spezielle Kenntnisse erforderlich sind, können Sie dies in Ihrer Anzeige gezielt angeben. Da wir keine Fachkräfte vermitteln, bitten wir zu berücksichtigen, dass Aufgaben wie z. B. Baumfällarbeiten oder das Anlegen eines Teiches nicht von unseren Studenten übernommen werden können. Auch der Abtransport von Grünschnitt fällt nicht in den Aufgabenbereich der studentischen Gartenhelfer.
11. Können die Helfer eigene Gartengeräte mitbringen?
Unsere studentischen Gartenhelfer verfügen in der Regel nicht über ein eigenes Grundstück und besitzen deswegen auch keine eigenen Gartengeräte. Sollte für die anfallenden Arbeiten z. B. ein Rasenmäher oder eine Heckenschere benötigt werden, bitten wir Sie, das entsprechende Werkzeug zur Verfügung zu stellen.
Viele Baumärkte bieten die Möglichkeit, Geräte für private Einsätze auszuleihen. Mit Sicherheit findet sich auch einer dieser Baumärkte in Ihrer Umgebung.
12. Kontaktdaten von JOBRUF
Sie haben noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns auch gerne direkt:
kundenservice@jobruf.de | |
Telefon | 0221 9331920 |
Unsere Bürozeiten: | |
Montag bis Freitag | 8:30 - 17:30 Uhr |
Überarbeitet am: 30.09.2022