Rasenpflege im Sommer
Für Ihren Garten ist die richtige Rasenpflege im Sommer sehr wichtig, da die Gräser meist durch Hitze und Trockenheit stark beansprucht werden. Auch die intensive Nutzung der Grünfläche wie etwa durch Spielen, Grillen oder Sonnenbaden ist in den Sommermonaten Juni, Juli und August viel höher und hinterlässt dadurch selbstverständlich Spuren. Erfahren Sie in unseren Ratgebern. welche Aufgaben auch im Sommer anfallen, damit Sie weiterhin mit einem schönen Grün glänzen können. Sollten Sie Hilfe bei der Rasenpflege benötigen, vermittelt Ihnen JOBRUF gerne eine studentische Gartenhilfe zu fairen Konditionen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links - diese verweisen auf Produkte bei Amazon. Falls Sie ein Produkt dort kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen zu keinem Zeitpunkt zusätzliche Kosten!
Regelmäßiges Mähen für dichten Wuchs
Anders als bei der Rasenpflege im Frühjahr oder zum Abschluss der Gartensaison im Herbst stehen im Sommer nur wenige Aufgaben auf der Tagesordnung. Führen Sie diese jedoch regelmäßig aus, um das gesunde Grün der Gräser zu erhalten.
So sollten Sie beispielsweise alle sieben bis zehn Tage Ihren Rasen mähen. Denn so regen Sie die Gräser zu einem dichten Wuchs an. Selbstverständlich hängt der Rhythmus auch von der Schnelligkeit des Gräserwachstums ab. Schattige Rasenflächen unter Bäumen und hinter Hecken wachsen in der Regel langsamer als sonnige Abschnitte – und müssen deshalb oft nur alle 14 Tage mit dem Rasenmäher* gekürzt werden.
Unser Tipp:
Wenn Sie das Gras besonders kurz halten und wöchentlich herunter mähen, ist es möglich, das Mähgut auf der Wiese liegen zu lassen. Liegt das Mähgut allerdings zu dick, kann es zu einer Schädigung der Fläche darunter kommen. Die Folge sind kahle Stellen.
Sprengen gegen Trockenheit und bei großer Hitze
Bei der Rasenpflege im Juni, Juli und August steht eine Aufgabe absolut im Vordergrund: das Rasen sprengen. Heiße Temperaturen und lange Trockenheit sorgen dafür, dass die Gräser ohne Ihr Einwirken zu Grunde gehen. Und statt einer gepflegten Grünfläche ist nur noch eine braune, vertrocknete Oberfläche zu erkennen.
Sorgen Sie im Sommer also dafür, dass Sie Gräser und Pflanzen in Ihrem Garten mit ausreichend Wasser versorgen. Beachten Sie dabei, dass Sie nicht während der direkten Sonneneinstrahlung gießen. Die frühen Morgenstunden, wenn die Sonne gerade aufgeht, wie auch der Abend nach Sonnenuntergang bieten sich hierfür hervorragend an. Ein Rasensprenger* erleichtert die Arbeit dabei ungemein.
Düngen für weitere Nährstoffzufuhr
Es kann sein, dass mähen und sprengen für die Rasenpflege im Sommer nicht ausreichen. Zusätzlich können Sie Ihren Rasen düngen, wenn Sie nach starker Beanspruchung der Grünfläche feststellen, dass die Gräser schlapp werden oder sich vermehrt trockene Stellen bilden. Dies alles deutet nämlich auf eine mangelhafte Nährstoffzufuhr hin.
Der beste Zeitpunkt für eine Düngung ist in den Abendstunden vor dem Sprengen. So können die Gräser die Nährstoffe über Nacht aufnehmen. Halten Sie die Rasenfläche auch in den kommenden Tagen noch feucht. Am besten gießen Sie die Gräser morgens und abends.
Unser Tipp:
Nutzen Sie bei großen Flächen unbedingt einen Streuwagen*. So können Sie sicher sein, dass das Düngemittel* gleichmäßig aufgetragen wird.
Lassen Sie sich bei der Rasenpflege von Studenten helfen |
Ihre Vorteile: ✔ Zuverlässige Helfer mit Erfahrung |
Jetzt Gartenhilfe finden |
Bildquellen (v.o.n.u.):
© jp26jp / pixabay.com
© "Untitled" by steve p2008 is licensed under CC BY 2.0
Überarbeitet am: 02.03.2020