Aktualisiert: 23.12.2024
Kühlschrank transportieren
Kühlschrank transportieren ist eine leichte Übung! Zugegeben: Beim Anblick dieser Möbelmonster, die mitunter bis zu 200 kg wiegen, kann diese Aussage wohl mehr als angezweifelt werden. Wir können zwar nicht das Gewicht Ihres Geräts verringern, zeigen Ihnen aber in 5 einfachen Schritten, wie Sie schnell und vor allem unfallfrei mit einem Kühlschrank umziehen können. Falls Sie dabei noch helfende Hände benötigen, finden Sie bei JOBRUF ganz unkompliziert erfahrene Umzugshelfer.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links - diese verweisen auf Produkte bei Amazon. Falls Sie ein Produkt dort kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen zu keinem Zeitpunkt zusätzliche Kosten!
Schritt 1: Kühlschrank vor dem Umzug leeren, abtauen & reinigen
Schließen Sie Ihren Kühlschrank vor dem Umzug als Erstes von der Stromversorgung ab, und nehmen Sie zunächst Ihre Lebensmittel sowie alle herausnehmbaren, losen Teile aus dem Gerät. Dies können z.B. Glasböden oder auch Schubfächer für Gemüse sein. Bereiten Sie außerdem große Gefriertaschen* vor, um Ihre Lebensmittel kurzfristig zwischenlagern zu können.
Als Nächstes lassen Sie Ihr Gerät abtauen. Gerade bei einer Gefrier-Kühl-Kombination ist dies unbedingt notwendig, da abtauendes Wasser ansonsten beim Transport ausläuft und eventuell zur bösen Stolperfalle wird bzw. andere Möbel beschmutzt. Eine ausreichende Anzahl an Lappen oder eine Küchenrolle sollten Sie dabei zur Hand haben.
Reinigen Sie Ihren Kühlschrank von innen, sobald dieser komplett ausgeräumt und abgetaut ist, und verpacken Sie die herausnehmbaren Teile transportsicher zusammen mit den anderen Küchenutensilien. Zuletzt fixieren Sie die Tür mit Klebeband (am besten mit Gewebeband, auch Gaffa-Tape genannt*), damit diese beim Transport nicht aufklappen kann.
Unser Tipp:
Nutzen Sie zum Abtauen einer Kühl-Gefrier-Kombination einen Ventilator*! Klingt ungewöhnlich, aber so müssen Sie nicht stundenlang warten, bis das Eis in Ihrem Gefrierschrank geschmolzen ist. Achtung vor herunter tropfendem Wasser – stellen Sie den Ventilator nicht in, sondern vor Ihr Kühlaggregat!
Schritt 2: Gerät transportsicher verpacken
Damit, während Sie den Kühlschrank transportieren, dem Gerät nichts zustößt, ist es wichtig, im Voraus ein paar wichtige Dinge zu beachten. Decken Sie auf jeden Fall die empfindlichen Kühlstäbe an der Rückseite des Kühlschranks mit Stretchfolie*, Vlies, Pappe oder herkömmlichen Wolldecken* ab. Mit Gewebeband lässt sich die Abdeckung schnell und einfach fixieren.
Ebenso sollten Sie die Ecken und Kanten des Geräts zum Schutz einpacken. Achten Sie auch darauf, dass das Stromkabel am Gerät befestigt wird und nicht lose herunterhängt. Sonst wird das Kabel schnell zur bösen Stolperfalle und Ihre Helfer liegen unter dem Kühlschrank.
Schritt 3: Kühlschrank tragen bis zum Transporter
Kühlschränke sind schwer zu transportieren, weil diese oft extrem unhandlich sind. Kleinere Geräte können oft schon zu zweit tragen getragen werden, für den Umzug mit einer Kühl-Gefrier-Kombination sollten Sie jedoch mindestens 3 - 4 Helfer einplanen, die das Monster durch das Treppenhaus hieven.
Und so gehen Sie am besten vor: Wenn es sich um ein großes und schweres Modell handelt, kippen Sie den Kühlschrank zum Tragen zunächst ein wenig auf die Seite, damit ein Helfer unten anpacken kann. Anschließend schaffen Sie das Gerät bis zum oberen Absatz Ihrer Treppe. Um das Aggregat durch das Treppenhaus zu heben, positionieren Sie am besten zwei Helfer – jeweils einen links und rechts – unten, die das hohe Gewicht abstützen. Ein bis zwei Helfer können an der Oberkante anpacken und den Kühlschrank durch das Treppenhaus navigieren.
Für den Transport zwischen Wohnung und Treppenabsatz sowie Haustüre und Transporter kann eine Sackkarre* oder ein Transport-Hund (Rollbrett)* außerdem sehr nützlich sein.
Unser Tipp:
Kümmern Sie sich rechtzeitig um kräftige Unterstützung, z.B. um studentische Möbelpacker von JOBRUF. Diese sind zeitlich flexibel, jung, sportlich und kennen den Begriff Rückenleiden höchstens aus der Anatomievorlesung.
Schritt 4: Nach Möglichkeit nicht den Kühlschrank liegend transportieren
Für das Gerät ist es wichtig, dass es möglichst wenig ruckelt beim Transport. Sie sollten so Ihren Umzugswagen packen, dass Sie den Kühlschrank richtig stehend transportieren können und mit anderen Geräten, wie z.B. der Waschmaschine und Spülmaschine, relativ am Schluss eingeladen wird. Durch diese Vorgehensweise verhindern Sie beim Ausladen, dass Kartons oder andere Kleinteile den Weg versperren und zu Hindernissen beim Tragen des Kühlschranks werden.
Reicht die Höhe Ihres Wagens für einen stehenden Transport nicht aus, weil Sie zum Beispiel nur einen PKW zur Verfügung haben, können Sie auch den Kühlschrank liegend transportieren. Legen Sie das Gerät jedoch nicht auf den Rücken, sondern auf die Seite, um einer Beschädigung der empfindlichen Kühlstäbe vorzubeugen.
Schritt 5: Kühlschrank nach dem Transport ruhen lassen
Sollten Sie sich schon auf ein frisch gekühltes Bier zur Erholung vom Umzugsstress freuen, bleibt Ihnen wohl nichts anderes übrig, als im Vorhinein die Kühltasche zu packen oder einen nahegelegenen Getränkehandel aufzusuchen. Der Kühlschrank ist nach dem Umzug nämlich nicht direkt wieder einsatzbereit – Gleiches gilt übrigens für den Fall, dass Sie einen Gefrierschrank transportieren möchten.
Abhängig davon, ob Sie den Kühlschrank liegend oder stehend transportieren konnten, sollten Sie das Aggregat, bevor Sie es wieder einschalten, mind. 12 Stunden (liegender Transport) bzw. 2 Stunden (stehender Transport) ruhen lassen. So kann die Kühlflüssigkeit in den dafür vorgesehenen Behälter zurücklaufen. Platzieren Sie dazu das Gerät am besten direkt dort, wo es später zum Einsatz kommen soll. Schließen Sie den Kühlschrank auch noch nicht an den Strom an. Erst im Anschluss an die Wartezeit ist Ihr Aggregat wieder voll funktionsfähig.
Tipp:
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, lassen Sie Ihren Kühlschrank nach dem Umziehen einfach über Nacht ruhen. So bleibt dem Gerät genug Zeit, sich ausreichend zu regenerieren.
Kühlschrank umziehen dank Studenten leicht gemacht
Dank unserer Anleitung in 5 Schritten wissen Sie nun Bescheid, wie Sie Ihr Gerät richtig vorbereiten, durch das Treppenhaus tragen und warum Sie nach Möglichkeit beim Umzug nicht liegend den Kühlschrank transportieren sollten. Buchen Sie über die Studentenvermittlung JOBRUF Helfer, die Sie gerne tatkräftig unterstützen. Stellen Sie am besten heute noch eine kostenlose Anfrage! Halten Sie zum Schluss noch die empfohlene Wartezeit ein, steht Ihrer Einweihungsparty mit gekühlten Getränken nichts mehr im Wege.
Antworten auf häufige Fragen
Schließen Sie Ihren Kühlschrank vor dem Umzug als Erstes von der Stromversorgung ab, und nehmen Sie zunächst Ihre Lebensmittel sowie alle herausnehmbaren, losen Teile aus dem Gerät. Als Nächstes lassen Sie Ihr Gerät abtauen. Gerade bei einer Gefrier-Kühl-Kombination ist dies unbedingt notwendig, da abtauendes Wasser ansonsten beim Transport ausläuft und eventuell zur bösen Stolperfalle wird bzw. andere Möbel beschmutzt. Eine ausreichende Anzahl an Lappen oder eine Küchenrolle sollten Sie dabei zur Hand haben.
Wenn es sich um ein großes und schweres Modell handelt, kippen Sie den Kühlschrank zum Tragen zunächst ein wenig auf die Seite, damit ein Helfer unten anpacken kann. Anschließend schaffen Sie das Gerät bis zum oberen Absatz Ihrer Treppe. Um das Aggregat durch das Treppenhaus zu heben, positionieren Sie am besten zwei Helfer – jeweils einen links und rechts – unten, die das hohe Gewicht abstützen. Ein bis zwei Helfer können an der Oberkante anpacken und den Kühlschrank durch das Treppenhaus navigieren.
Für das Gerät ist es wichtig, dass es möglichst wenig ruckelt beim Transport. Sie sollten so Ihren Umzugswagen packen, dass Sie den Kühlschrank richtig stehend transportieren können und mit anderen Geräten, wie z.B. der Waschmaschine und Spülmaschine, relativ am Schluss eingeladen wird. Durch diese Vorgehensweise verhindern Sie beim Ausladen, dass Kartons oder andere Kleinteile den Weg versperren und zu Hindernissen beim Tragen des Kühlschranks werden.
Abhängig davon, ob Sie den Kühlschrank liegend oder stehend transportieren konnten, sollten Sie das Aggregat, bevor Sie es wieder einschalten, mind. 12 Stunden (liegender Transport) bzw. 2 Stunden (stehender Transport) ruhen lassen. So kann die Kühlflüssigkeit in den dafür vorgesehenen Behälter zurücklaufen. Platzieren Sie dazu das Gerät am besten direkt dort, wo es später zum Einsatz kommen soll. Schließen Sie den Kühlschrank auch noch nicht an den Strom an. Erst im Anschluss an die Wartezeit ist Ihr Aggregat wieder voll funktionsfähig.
Jetzt Umzugshelfer in den beliebtesten Städten buchen:
- Umzugshelfer Berlin
- Umzugshelfer Frankfurt
- Umzugshelfer Hamburg
- Umzugshelfer Köln
- Umzugshelfer München
- Umzugshelfer Stuttgart
Bildquellen (v.o.n.u.):
© Photo by Squared.one on Unsplash
© jarmoluk / pixabay.com
© SHX666 / freeimages.com
© kelseyannvere / pixabay.com