Wer nicht weiß, wie man den Um­zugs­wa­gen rich­tig pa­cken soll­te, ris­kiert nicht nur Be­schä­di­gun­gen an Hab und Gut, son­dern auch die Ge­sund­heit der In­sas­sen. Wir er­klä­ren in fol­gen­den Tipps und un­se­rer An­lei­tung in 6 ein­fa­chen Schrit­ten, wie Sie sys­te­ma­tisch und vor al­lem si­cher zu­sam­men mit Ih­ren Um­zugs­hel­fern ei­nen Trans­por­ter be­la­den.

Dar­über hin­aus er­fah­ren Sie, war­um schon durch ei­ne gu­te Vor­be­rei­tung die gröbs­ten Feh­ler ver­mie­den wer­den – da­mit Sie sich nicht über ge­quetsch­te Kis­ten, zer­kratz­te Mö­bel, ver­trock­ne­te Zim­mer­pflan­zen und zer­knit­ter­te Gar­di­nen är­gern müs­sen.

Die mit * ge­kenn­zeich­ne­ten Links sind sog. Af­fi­lia­te-Links - die­se ver­wei­sen auf Pro­duk­te bei Ama­zon. Falls Sie ein Pro­dukt dort kau­fen, er­hal­ten wir ei­ne klei­ne Pro­vi­si­on. Für Sie ent­ste­hen zu kei­nem Zeit­punkt zu­sätz­li­che Kos­ten!

Die­se Hilfs­mit­tel er­leich­tern beim Pa­cken die Ar­beit

Das Pa­cken ei­nes Um­zugs­wa­gens kann mit den rich­ti­gen Hilfs­mit­teln ef­fi­zi­en­ter und si­che­rer ge­stal­tet wer­den. Hier sind ei­ni­ge wich­ti­ge Uten­si­li­en:

  • Mö­bel­tra­ge­gur­te: Die­se Gur­te er­leich­tern das An­he­ben und Tra­gen schwe­rer Mö­bel­stü­cke und re­du­zie­ren das Ver­let­zungs­ri­si­ko.
  • Roll­wa­gen: Roll­wa­gen sind prak­tisch, um schwe­re Ge­gen­stän­de mü­he­los zu trans­por­tie­ren, ins­be­son­de­re über län­ge­re Stre­cken.
  • Zurr­gur­te und Spann­gur­te*: Die­se sta­bi­len Gur­te sind un­ver­zicht­bar, um schwe­re oder sper­ri­ge Ge­gen­stän­de si­cher im Wa­gen zu be­fes­ti­gen und ein Ver­rut­schen wäh­rend der Fahrt zu ver­hin­dern.
  • Pack­de­cken / Um­zugs­de­cken*: Die­se schüt­zen Ih­re Mö­bel und emp­find­li­chen Ge­gen­stän­de vor Krat­zern und Be­schä­di­gun­gen.
  • Kle­be­band*: Hier­mit ver­schlie­ßen Sie nicht nur Ih­re ge­pack­ten Um­zugs­kar­tons, son­dern si­chern auch Schub­la­den & Tü­ren an Ih­ren Mö­beln für den Trans­port.

Die Ver­wen­dung die­ser Hilfs­mit­tel macht das Be­la­den des Trans­por­ters nicht nur ef­fek­ti­ver, son­dern sorgt auch da­für, dass Um­zugs­hel­fer und das Um­zugs­gut si­cher und un­ver­sehrt an Ih­rem neu­en Wohn­ort an­kom­men.

Nach oben

Mö­bel schon vor dem Trans­por­ter be­la­den schüt­zen

Umzugsdecken auf der Ladefläche eines TransportersUm zu ver­hin­dern, dass al­le Mö­bel nach dem Um­zug zer­kratzt in der neu­en Woh­nung an­kom­men, soll­ten Sie im Vor­hin­ein vor­her al­le Schlüs­sel und Grif­fe ab­neh­men.

Dem Ver­lust die­ser Klein­tei­le beu­gen Sie vor, in­dem die lo­sen Ein­zel­tei­le an den je­wei­li­gen Mö­bel­stü­cken mit Kle­be­band* be­fes­tigt wer­den. Das Kle­be­band kön­nen Sie eben­falls zum Zu­kle­ben der Schrank­tü­ren ver­wen­den.

Das Mo­bi­li­ar soll­ten zum Schutz vor Trans­port­schä­den in sog. Um­zugs­de­cken (auch Pack­de­cken ge­nannt)* ge­wi­ckelt wer­den, wel­che man bei der An­mie­tung des Trans­por­ters ge­gen ei­ne ge­rin­ge Ge­bühr bei der Au­to­ver­mie­tung lei­hen oder in Bau­märk­ten für ei­nen Preis von ca. 1,50 € pro Stück kau­fen kann. Al­ter­na­tiv kön­nen auch Tep­pi­che her­hal­ten, so­fern die­se zu nicht zu wert­voll sind.

Nach oben

Ge­wichts­ver­tei­lung im Trans­por­ter be­ach­ten

Die gleich­mä­ßi­ge Ver­tei­lung des Ge­wichts beim Pa­cken ei­nes Um­zugs­wa­gens ist von größ­ter Be­deu­tung, um ei­ne si­che­re und sta­bi­le Fahrt zu ge­währ­leis­ten, ins­be­son­de­re bei grö­ße­ren Fahr­zeu­gen wie Last­kraft­wa­gen (LKW).

Ein un­gleich­mä­ßig be­la­de­ner Wa­gen kann da­zu füh­ren, dass er in­sta­bil wird und wäh­rend der Fahrt schwie­rig zu kon­trol­lie­ren ist. Um dies zu ver­mei­den, soll­ten schwe­re Kar­tons, Mö­bel und Elek­tro­ge­rä­te im Fahr­zeu­gin­ne­ren in der Nä­he der Ach­sen plat­ziert wer­den, um den Schwer­punkt des Wa­gens zu sta­bi­li­sie­ren.

Leich­te­re Ge­gen­stän­de kön­nen an den Au­ßen­wän­den oder oben ge­sta­pelt wer­den. Die gleich­mä­ßi­ge Ge­wichts­ver­tei­lung trägt nicht nur zur Fahr­sta­bi­li­tät bei, son­dern mi­ni­miert auch das Ri­si­ko von Un­fäl­len und er­mög­licht ei­ne si­che­re­re Fahrt wäh­rend des ge­sam­ten Um­zugs­pro­zes­ses. Wei­te­re nütz­li­che Tipps für mehr Fahr­si­cher­heit fin­den Sie in un­se­rem Rat­ge­ber Sprin­ter fah­ren

Nach oben

Über­la­dung des Sprin­ters beim Um­zug ver­mei­den

Umzugstransporter bremst an roter AmpelEi­ne Über­la­dung kann nicht nur ge­fähr­lich sein, da sie die Fahr­dy­na­mik und Brems­fä­hig­keit des Fahr­zeugs be­ein­träch­ti­gen kann, son­dern kann auch zu recht­li­chen Kon­se­quen­zen füh­ren, ein­schließ­lich emp­find­li­cher Stra­fen.

Um ei­ne Über­la­dung zu ver­hin­dern, soll­ten Sie vor dem Be­la­den des Um­zugs­wa­gens das zu­läs­si­ge Ge­samt­ge­wicht des Fahr­zeugs und die zu­läs­si­ge Be­las­tungs­gren­ze pro Ach­se über­prü­fen. In­for­ma­tio­nen kön­nen Sie dem Fahr­zeug­schein ent­neh­men oder bei der Au­to­verr­mie­tung er­fra­gen. Ver­su­chen Sie ein­zu­schät­zen, wie viel Ge­wicht Ih­re La­dung auf­weist, und ach­ten Sie nach Mög­lich­keit dar­auf, dass es sich in­ner­halb die­ser Gren­zen be­wegt.

Falls nö­tig, tren­nen Sie sich von un­nö­ti­gem Bal­last oder or­ga­ni­sie­ren Sie ei­nen zwei­ten Trans­port für über­schüs­si­ge Ge­gen­stän­de. Die Ein­hal­tung der Ge­wichts­be­schrän­kun­gen ist nicht nur wich­tig für die Si­cher­heit auf der Stra­ße, son­dern auch für Ih­re fi­nan­zi­el­le Si­cher­heit und Ihr Wohl­ge­fühl wäh­rend des Um­zugs.

Nach oben

Haus­halts­ge­rä­te, Mö­bel & Co: Schwe­re, sper­ri­ge Ge­gen­stän­de si­cher be­fes­ti­gen

Haus­halts­ge­rä­te, schwe­re Mö­bel­stü­cke wie Schrän­ke und mas­si­ve Um­zugs­kar­tons ge­hö­ren nach un­ten und soll­ten stets am Bo­den des Fahr­zeugs plat­ziert wer­den. Um ein Ver­rut­schen wäh­rend der Fahrt zu ver­hin­dern und den Schwer­punkt des Wa­gens sta­bil zu hal­ten, sind Zurr­gur­te, Spann­gur­te oder Sei­le von ent­schei­den­der Be­deu­tung. Die­se soll­ten sorg­fäl­tig und fest an den Sei­ten­wän­den oder am Bo­den des Wa­gens an­ge­bracht wer­den, um die La­dung si­cher zu fi­xie­ren.

Die­se Maß­nah­men beim Be­la­den ge­währ­leis­ten nicht nur die Si­cher­heit wäh­rend der Fahrt, son­dern auch den Schutz Ih­res Hab und Guts vor Be­schä­di­gun­gen, in­dem sie ein un­kon­trol­lier­tes Ver­schie­ben oder Kip­pen ver­hin­dern.

Nach oben

Um­zugs­wa­gen rich­tig be­la­den: An­lei­tung in 6 ein­fa­chen Schrit­ten

1. Schritt: Um­zugs­kar­tons zu­erst ein­la­den

Wenn Sie den Sprin­ter rich­tig be­la­den möch­ten, soll­ten Sie als Ers­tes die ge­pack­ten Um­zugs­kar­tons ver­la­den. Die­se kön­nen mit den schwers­ten Kar­tons zu­un­terst an der Rück­wand (die Trenn­wand zwi­schen Fah­rer­ka­bi­ne und La­de­raum) ge­sta­pelt wer­den. Der Platz zwi­schen den obers­ten Kis­ten und der De­cke des Sprin­ters kann mit Kis­sen, De­cken oder Tep­pi­chen auf­ge­füllt wer­den.

Falls Sie noch kei­ne Kar­tons be­sorgt ha­ben, dann nut­zen Sie zur Ein­schät­zung der rich­ti­gen Be­stell­men­ge un­se­ren Um­zugs­kar­ton­rech­ner.

Nach oben

2. Schritt: Fla­che Ge­gen­stän­de an den Sei­ten be­fes­ti­gen

Spanngurte sichern Ladung gegen verrutschenLeicht zer­brech­li­che, fla­che Ge­gen­stän­de wie Spie­gel, Bil­der­rah­men und Schrank­tü­ren kön­nen beim Um­zugs­wa­gen pa­cken mit Spann­gur­ten* an den Sei­ten fi­xiert wer­den. Auch hier soll­te schon bei der An­mie­tung des Sprin­ters si­cher ge­stellt wer­den, dass die Gur­te bei­lie­gen. Feh­len die­se, wird emp­find­li­ches Mo­bi­li­ar un­ter Um­stän­den nicht heil am neu­en Wohn­ort an­kom­men.

Nach oben

3. Schritt: Mö­bel in den Trans­por­ter la­den

Nach den fla­chen Ge­gen­stän­den soll­ten zum Trans­por­tie­ren Mö­bel wie Ti­sche, Stüh­le und Schrän­ke ein­ge­la­den wer­den. Die­se plat­zie­ren Sie am bes­ten durch ihr Ge­wicht in der Nä­he der Ach­sen oder in die Mit­te des Trans­por­ters und ver­kei­len die­se platz­spa­rend in­ein­an­der. Wie schon beim Ver­la­den der Um­zugs­kis­ten kön­nen die Zwi­schen­räu­me mit wei­chen Ma­te­ria­li­en auf­ge­füllt wer­den.

Nach oben

4. Schritt: Haus­halts­ge­rä­te ein­la­den

Vor die ein­ge­la­de­nen Mö­bel po­si­tio­nie­ren Sie nun Ih­re Haus­halts­ge­rä­te. Da zum Bei­spiel Wasch­ma­schi­ne und Kühl­schrank sehr gro­ße Aus­ma­ße ha­ben, ist es sinn­voll, die­se früh wie­der aus­la­den zu kön­nen. Falls Sie ei­nen ei­ge­nen Trock­ner be­sit­zen, soll­te auch die­ser nun ein­ge­la­den wer­den. Das glei­che gilt für ih­re Spül­ma­schi­ne. Das Um­zugs­wa­gen be­la­den mit Groß­ge­rä­ten zu ei­nem spä­te­ren Zeit­punkt könn­te durch en­ge Durch­gän­ge in­fol­ge her­um­ste­hen­der Um­zugs­kar­tons er­schwert wer­den.

Nach oben

5. Schritt: Den Sprin­ter be­la­den mit Pflan­zen

Pflanze im Umzugswagen

Zum Schluss kön­nen Sie – wenn vor­han­den – mit jeg­li­chen Zim­mer- und Topf­pflan­zen den Sprin­ter be­la­den. Da Pflan­zen nichts mehr scheu­en als ei­ne dunk­le, sau­er­stoff­ar­me Um­ge­bung, soll­te die Zeit im Trans­por­ter mög­lichst mi­ni­miert wer­den. Dies wird ge­währ­leis­tet, wenn die Ge­wäch­se zu­letzt be- und zu­erst ent­la­den wer­den.

Nach oben

6. Schritt: Ab­schlie­ßen­de Si­cher­heits­über­prü­fung

Be­vor Sie sich auf den Weg ma­chen, soll­ten Sie sorg­fäl­tig al­le ge­la­de­nen Ge­gen­stän­de über­prü­fen. Stel­len Sie si­cher, dass schwe­re Ge­gen­stän­de ord­nungs­ge­mäß ge­si­chert sind und nicht ver­rut­schen kön­nen. Tes­ten Sie, ob nichts lo­cker ist und sich be­we­gen kann, in­dem Sie, falls ge­nutzt, vor­sich­tig am La­dungs­gut rüt­teln. Schlie­ßen Sie al­le Tü­ren und si­chern Sie sie ord­nungs­ge­mäß.

Es ist auch wich­tig si­cher­zu­stel­len, dass kei­ne lo­se La­dung im Fahr­zeu­gin­ne­ren her­um­liegt, da dies bei ab­rup­tem Brem­sen oder Aus­weich­ma­nö­vern ge­fähr­lich wer­den kann. Ei­ne gründ­li­che ab­schlie­ßen­de Si­cher­heits­über­prü­fung ist der Schlüs­sel zu ei­ner si­che­ren und stress­frei­en Fahrt. Be­ach­ten Sie hier­zu auch un­se­re Tipps zum Trans­por­ter fah­ren.

Nach oben

Ent­la­den in um­ge­kehr­ter Rei­hen­fol­ge

Zum Aus­la­den kön­nen Sie un­se­re Schrit­te ein­fach wie­der in um­ge­kehr­ter Rei­hen­fol­ge durch­füh­ren. Ma­chen Sie am bes­ten auch Ih­re Hel­fer auf den rich­ti­gen Ab­lauf auf­merk­sam. Wenn Sie un­se­re 5 Schrit­te zum Um­zugs­wa­gen pa­cken be­rück­sich­ti­gen, ver­mei­den Sie Cha­os und kön­nen platz­spa­rend und si­cher Ih­ren Trans­por­ter rich­tig be­la­den.

Nach oben

Rei­ni­gung und Rück­ga­be des Fahr­zeugs

Die ord­nungs­ge­mä­ße Rei­ni­gung und Rück­ga­be ei­nes ge­mie­te­ten Um­zugs­wa­gens ist ein ent­schei­den­der Schritt, um mög­li­che Pro­ble­me bei der Ab­ga­be zu ver­mei­den. Es ist wich­tig, den Wa­gen in dem Zu­stand zu­rück­zu­ge­ben, in dem Sie ihn er­hal­ten ha­ben, um et­wai­ge Rei­ni­gungs­ge­büh­ren oder Stra­fen zu ver­mei­den. 

Stel­len Sie si­cher, dass Sie al­le Spu­ren Ih­res Um­zugs am Trans­por­ter be­sei­ti­gen, ein­schließ­lich Staub, Schmutz und even­tu­el­ler Ver­un­rei­ni­gun­gen im La­de­raum. Ent­fer­nen Sie auch al­le per­sön­li­chen Ge­gen­stän­de, lee­re Fla­schen, even­tu­el­les Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al und hin­ter­las­sen Sie den Wa­gen in ei­nem or­dent­li­chen Zu­stand. Un­ter Um­stän­den lohnt es sich, noch durch ei­ne Wasch­stra­ße zu fah­ren oder zu­min­dest das Staub­saug-Ge­rät an ei­ner Tank­stel­le zu nut­zen. 

Ei­ne gründ­li­che Rei­ni­gung und die recht­zei­ti­ge Rück­ga­be des Fahr­zeugs sind nicht nur ei­ne Fra­ge der Höf­lich­keit ge­gen­über dem Ver­mie­ter, son­dern tra­gen auch da­zu bei, ei­nen rei­bungs­lo­sen Ab­schluss Ih­res Um­zugs zu ge­währ­leis­ten und un­er­wünsch­te fi­nan­zi­el­le Über­ra­schun­gen nach dem Trans­por­ter mie­ten zu ver­hin­dern.

Nach oben

Zu­ver­läs­si­ge Stu­den­ten hel­fen beim Um­zugs­wa­gen be­la­den

Da­mit Sie die Ar­bei­ten nicht al­lei­ne durch­füh­ren müs­sen und die Be- und Ent­la­dung schnel­ler von­stat­ten geht, emp­fiehlt es sich, tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung zu su­chen. Wenn Freun­de oder Be­kann­te am Um­zugs­tag nicht zur Ver­fü­gung ste­hen, grei­fen Ih­nen zu­ver­läs­si­ge stu­den­ti­sche Mö­bel­pa­cker ger­ne un­ter die Ar­me. Die pas­sen­den Kräf­te fin­den Sie schnell und un­kom­pli­ziert bei JOB­RUF – und das schon ab güns­ti­gen 12 €/Std.

 

Um­zugs­hel­fer ge­sucht? Um­zugs­hil­fe von Stu­den­ten fin­den
✓ 366.259 Hel­fer ✓ Ge­prüf­te Pro­fi­le ✓ Güns­tig ab 12 €/Std.

 

Jetzt Um­zugs­hel­fer in den be­lieb­tes­ten Städ­ten bu­chen:

 

Bild­quel­len (v.o.n.u.):
© JOB­RUF (er­stellt mit Dall-E)
© JOB­RUF (er­stellt mit Dall-E)
© JOB­RUF (er­stellt mit Dall-E)
© JOB­RUF (er­stellt mit Dall-E)
© JOB­RUF (er­stellt mit Dall-E)

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 10.10.2023