JOBRUF-Redaktion JOBRUF-Redaktion
Aktualisiert: 23.12.2024

Gefrierschrank transportieren

Es ist keine Seltenheit: Statistisch gesehen muss die Hälfte der Deutschen bei einem Umzug einen Gefrierschrank transportieren. Sie stehen vor genau dieser Herausforderung? Bei JOBRUF finden Sie Umzugshelfer, die Sie beim Transport tatkräftig unterstützen.

Rekordmaße und viele technische Besonderheiten: den "Riesen unter den Haushaltsgeräten" zu bewegen, ist die Spezialdisziplin unter den Umzugsaufgaben. Ähnlich anspruchsvoll ist wohl nur noch der Waschmaschinentransport. Wir erläutern in 3 einfachen Schritten, wie Sie problemlos und vor allem sicher einen Tiefkühlschrank transportieren und was Sie beim Transport beachten müssen. 

Die mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links - diese verweisen auf Produkte bei Amazon. Falls Sie ein Produkt dort kaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen zu keinem Zeitpunkt zusätzliche Kosten!

Schritt 1: Tiefkühler vor dem Transportieren leeren und abtauen

Räumen Sie den Gefrierschrank zunächst komplett aus und tauen Sie das Gerät ab. Denn dieser Koloss bringt voll beladen häufig gute 200 kg auf die Waage – und ist dadurch nahezu unmöglich zu tragen. Außerdem sorgt austretendes Schmelzwasser für erhöhte die Rutschgefahr.

Schalten Sie zum Abtauen das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Um das Tauwasser aufzunehmen, legen Sie Handtücher vor die geöffnete Türe des Gefrierschranks. Besonders praktisch sind Modelle mit Ablaufrinnen oder -ventilen; hier fangen Sie das Wasser einfach in einer Schale auf.Tiefkühler vor dem Transportieren abtauen

Den Tauprozess eines Tiefkühlschranks vor dem Transportieren können Sie beschleunigen, indem Sie einen Ventilator vor die geöffnete Tür stellen. So entsteht eine Luftzirkulation, die kalte Luft ab- und zimmerwarme Luft einströmen lässt. Bis sich ein Gefrierschrank vor dem Transport beim Umzug abtauen lässt, dauert es ca. 6 - 12 Stunden.

Von rabiateren Methoden wie dem Enteisen mit einem Fön, heißen Topf oder Dampfstrahler raten wir – zumindest im Falle eines Tiefkühlers – ab. Dadurch kann die Beschichtung im Inneren des Geräts oder sogar die Elektronik beschädigt werden.

Nach oben

Schritt 2: Sicher den Gefrierschrank tragen mit Klebeband und Tragegurten

Am Umzugstag schließlich sollten Sie den Gefrierschrank transportieren, ohne dabei Schäden an Gerät und vor allem Helfern zu verursachen.

Mit Klebeband Türen und Netzkabel sichernFixieren Sie zunächst mit einem starken Klebeband (z.B. mit Gewebeband, auch Gaffa-Tape genannt*) die Türen des Aggregats und befestigen Sie das Netzkabel an der Rückseite. So vermeiden Sie, dass während des Tragens das Kabel auf dem Boden schleift oder sich plötzlich die Tür des Gefrierschranks beim Umzug öffnet – und das Vorhaben somit zur gefährlichen Stolperpartie wird.

Tragen Sie das Gerät idealerweise zu zweit oder sogar zu dritt. Aufgrund der hohen Ausmaße raten wir dringend davon ab, den Gefrierschrank alleine zu tragen – Unfälle sind vorprogrammiert. Verwenden Sie darüber hinaus – insbesondere bei schweren Geräten – Tragegurte*. So wird die Last gleichmäßig auf den Armen und Schultern verteilt. Mit den Händen sorgen Sie nun lediglich für zusätzliche Stabilität und verhindern ein seitliches Abkippen. Achten Sie stets darauf, das Gerät möglichst aufrecht zu tragen.

HINWEIS:
Auf Treppen besteht besonders für den Träger unten ein erhöhtes Unfallrisiko. Um nicht vom Gewicht des Elektrogroßgeräts rückwärts die Treppe hinunter gedrückt zu werden, sollte dieser stets das Körpergewicht gegen den Gefrierschrank stemmen und so für Gegendruck sorgen.

Nach oben

 

Um­zugs­hel­fer ge­sucht? Um­zugs­hil­fe von Stu­den­ten fin­den
✓ 442.584 Hel­fer ✓ Ge­prüf­te Pro­fi­le ✓ Güns­tig ab 13 €/Std.

 

Schritt 3: Gefrierschrank transportieren und aufstellen

Eines vorneweg: Beides ist möglich – einen Gefrierschrank liegend oder stehend zu transportieren. Wenn Sie das Aggregat in einen Umzugswagen packen möchten, stellen Sie es idealerweise aufrecht. Ist das Fahrzeug nicht hoch genug, z.B. wenn Sie mit einem Kastenwagen oder PKW unterwegs ist, können Sie ausnahmsweise den Gefrierschrank liegend transportieren. Das Gerät darf jedoch unter keinen Umständen auf den Rücken gelegt werden. Ansonsten besteht die Gefahr der Beschädigung des Kühlgitters und der Kühlleitungen. Wir raten zu einer Lagerung auf der Seite.

Schalten Sie sowohl nach dem liegenden als auch stehenden Transportieren den Tiefkühler auf keinen Fall gleich ein. Durch die Bewegung des Aggregats gelangt nämlich Schmiermittel in den Kühlkreislauf, das sich zunächst wieder setzen und in den Kompressor zurücklaufen muss.

Berücksichtigen Sie je nach Transportmethode und Baujahr des Gefrierschranks unterschiedliche Wartezeiten, bis das Gerät wieder eingeschaltet werden kann – das Gleiche gilt übrigens auch, wenn Sie einen Kühlschrank transportieren:

Gefrierschrank stehend transportieren mit kurzer Wartezeit

Können Sie den Gefrierschrank stehend transportieren, sparen Sie Wartezeit bis zur Inbetriebnahme. Diese beträgt in diesem Fall nur ca. 3 - 4 Stunden. Das gilt allerdings nur für Geräte neuerer Bauart. Bei alten Geräten kann die erforderliche Zeit bis zum Einschalten sogar 12 Stunden betragen.

Gefrierschrank liegend transportieren mit langer Ruhepause

Ist kein stehender Transport möglich und Sie müssen den Gefrierschrank liegend transportieren, sind längere Ruhezeiten erforderlich. Warten Sie bei einem neueren Gerät 12 Stunden; alte Modelle benötigen dagegen bis zum Wiedereinschalten mindestens 24 Stunden.

Unser Tipp:
Genaue Angaben über empfohlene Ruhezeiten vor der Inbetriebnahme entnehmen Sie in der Regel der Gebrauchsanweisung. Ist dort nichts vermerkt, schafft ein kurzer Anruf beim Hersteller Abhilfe.

Strom sparen durch die richtige Positionierung

Sparen Sie Strom, indem Sie den Gefrierschrank nach dem Tragen so aufstellen, dass dieser nicht direkt an Wärmequellen, wie z.B. dem Herd, Backofen oder der Spülmaschine, steht. Eine Faustformel besagt nämlich, dass pro Grad höhere Außentemperatur vier Prozent mehr Energie vonnöten ist.

Lassen Sie außerdem hinten etwas Platz zur Wand; ideal sind hier mindestens 10 cm Abstand. Je besser die Luft an der Rückseite des Geräts zirkulieren kann, desto weniger Strom verbraucht das Kühlaggregat.

Nach oben

Gefrierschrank transportieren - So geht's:

  • Tiefkühler vor dem Transport unbedingt leeren und abtauen
  • Fixieren Sie Aggregat und lose Teile mit Klebeband oder Tragegurten
  • Immer zu zweit einen Gefrierschrank transportieren!
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit einen liegenden Transport
  • Zum Stromsparen Gefriertruhe nach dem Umzug in sicherem Abstand zu Wärmequellen aufstellen

Sie haben Ihren Gefrierschrank erfolgreich in Ihr neues zu Hause bewegt? Oft warten bei einem Umzug noch weitere knifflige Aufgaben auf Sie. Lesen Sie hier, wie Sie sicher Ihre sperrigen Möbel transportieren können. 

Um­zugs­hel­fer ge­sucht? Um­zugs­hil­fe von Stu­den­ten fin­den
✓ 442.584 Hel­fer ✓ Ge­prüf­te Pro­fi­le ✓ Güns­tig ab 13 €/Std.

 

Jetzt Umzugshelfer in den beliebtesten Städten buchen:

 

Bildquellen (v.o.n.u):
© "Cold Freezer" by Dustin Moore is licensed under CC BY 2.0
© Tim Reckmann / PIXELIO
© bykst / pixabay.com