Stu­den­ti­sche Pflicht­ver­si­che­rung

Die stu­den­ti­sche Pflicht­ver­si­che­rung ist ob­li­ga­to­risch, wenn Stu­die­ren­de nicht mehr in der bei­trags­frei­en Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung ver­blei­ben kön­nen. Grund­sätz­lich gibt es zwei ver­schie­de­ne Fäl­le, die ei­nen Wech­sel un­um­gäng­lich ma­chen. Wir er­klä­ren, wel­che das sind, wann auch die Pflicht­ver­si­che­rung en­det und wie hoch die mo­nat­li­chen Bei­trä­ge für den Ver­si­che­rungs­schutz aus­fal­len.

Schnell­na­vi­ga­ti­on

Für Stu­den­ten ab 25 und Job­ber

Schluss nach 14 Fach­se­mes­tern oder Ü30

Güns­ti­ge Bei­trä­ge

Stu­den­ten­jobs bei JOB­RUF

Zu­sam­men­fas­sung

Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­die­ren­de ab 25 und Job­ber

Mit Voll­endung des 25. Le­bens­jah­res zzgl. ei­ner mög­li­chen Ver­län­ge­rung durch An­rech­nung der Bun­des­frei­wil­li­gen- und Wehr­diens­tes er­lischt der An­spruch auf die Bei­trags­frei­heit der Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung – und ei­ne selbst­stän­di­ge ge­setz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung für Stu­den­ten ist nö­tig. Die stu­den­ti­sche Pflicht­ver­si­che­rung ist über 25 Jah­ren die gän­gi­ge, weil güns­tigs­te Op­ti­on.

Ein vor­zei­ti­ger Wech­sel ist nur dann nö­tig, wenn die Ein­kom­mens­gren­ze der Fa­mi­li­en­ver­si­che­rung für Stu­den­ten (485 € bzw. bei Mi­ni­jobs 520 € im Mo­nat; Stand 2023) über­schrit­ten wird. Im Ein­zel­fall lohnt es sich im­mer zu prü­fen, ob z. B. ein Mi­di­job mit re­la­tiv ho­hem Ver­dienst die Mehr­kos­ten der Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­den­ten kom­pen­sie­ren kann.

Job­ber müs­sen hier le­dig­lich be­ach­ten, dass ei­ne Tä­tig­keit nur max. 20 Std./Wo­che wäh­rend des Se­mes­ters (in den Se­mes­ter­fe­ri­en auch in grö­ße­rem Um­fang) aus­ge­übt wer­den darf. Wird die­se Gren­ze über­schrit­ten, greift das Werk­stu­den­ten­pri­vi­leg nicht mehr; ei­ne so­zi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­che Be­hand­lung als re­gu­lä­rer Ar­beit­neh­mer – inkl. hö­he­rer Ab­ga­ben – ist die Fol­ge.Pflichtversicherung für Studenten

Nach oben

Nach 14 Fach­se­mes­tern oder mit 30 ist Schluss

Die ge­setz­li­che stu­den­ti­sche Pflicht­ver­si­che­rung kann al­ler­dings nur bis zum En­de des 14. Fach­se­mes­ter oder Al­ter von 30 Jah­ren in An­spruch ge­nom­men wer­den (je nach­dem, wel­cher Fall als Ers­tes ein­tritt). An­schlie­ßend ist ein Wech­sel in die frei­wil­li­ge Ver­si­che­rung für Stu­den­ten oder pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung nö­tig.

Bei län­ge­rer Krank­heit, der Ge­burt ei­nes Kin­des oder ei­nem frei­wil­li­gen so­zia­len Jahr ist ei­ne Ver­län­ge­rung der Pflicht­ver­si­che­rung im Stu­di­um mög­lich. Über die Re­ge­lun­gen im in­di­vi­du­el­len Fall ge­ben di­rekt die Kran­ken­ver­si­che­rer Aus­kunft.

Hin­weis:
Als Fach­se­mes­ter wer­den nur die Se­mes­ter ge­zählt, die in ei­nem Stu­di­en­fach oder ei­nem kon­se­ku­ti­ven (auf den Ba­che­lor­stu­di­en­gang auf­bau­en­den) Mas­ter­stu­di­en­gang ab­sol­viert wur­den. Stu­di­en­wechs­ler be­gin­nen da­ge­gen wie­der bei Null.

Nach oben

Stu­den­ti­sche Pflicht­ver­si­che­rung mit güns­ti­gen Bei­trä­gen

Die Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­den­ten kann bei na­he­zu je­der ge­setz­li­chen Kran­ken­kas­se ab­ge­schlos­sen wer­den. Zur An­mel­dung ge­nügt in al­ler Re­gel die Vor­la­ge ei­ner ak­tu­el­len Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung. Die­se soll­te auch im Lau­fe des Stu­di­ums re­gel­mä­ßig der Kran­ken­ver­si­che­rung zu­ge­sandt wer­den.

Der mo­nat­li­che Bei­trag ist über­schau­bar: Für die Kran­ken­ver­si­che­rung zah­len Stu­den­ten mo­nat­lich 82,99 € und zu­sätz­lich noch ein­mal 24,77 € für die Pfle­ge­ver­si­che­rung. Dies ent­spricht ins­ge­samt ei­nem Mo­nats­bei­trag zwi­schen 107 und 111 €. Kin­der­lo­se Stu­den­ten ab 23 Jah­ren zah­len ei­nen er­höh­ten Pfle­ge­ver­si­che­rungs­bei­trag von 27,61 € (Stand 2023). Im Ge­gen­satz zu den Ta­ri­fen für so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Ar­beit­neh­mer stei­gen in der stu­den­ti­schen Pflicht­ver­si­che­rung die Bei­trä­ge nicht pro­zen­tu­al bei ei­nem hö­he­ren Ver­dienst, son­dern blei­ben im­mer gleich.

Vor­sicht:
Kran­ken­ver­si­che­run­gen er­he­ben in der Re­gel Zu­satz­bei­trä­ge – auch für Stu­den­ten. Man soll­te sich al­so vor­her ge­nau über die Kon­di­tio­nen bei ver­schie­de­nen An­bie­tern er­kun­di­gen. Im Schnitt liegt der Zu­satz­bei­trag zwi­schen 3,25 € und 12,99 € mo­nat­lich (Stand 2023).

Nach oben

At­trak­ti­ve Job­an­ge­bo­te bei JOB­RUF

Die Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­die­ren­de er­öff­net die Mög­lich­keit, ne­ben­bei mehr zu ver­die­nen als z. B. mit ei­nem 450-Eu­ro-Job. Al­so steht ei­nem at­trak­ti­ven und lu­kra­ti­ven Stu­den­ten­job nichts mehr im We­ge. Bei JOB­RUF kannst du die pas­sen­den An­ge­bo­te fin­den – egal, ob du selbst­stän­dig ar­bei­ten oder an­ge­stellt wer­den möch­test. Von der An­mel­dung über die Be­wer­bung bis hin zu der Über­nah­me von Jobs ist un­ser Por­tal für dich na­tür­lich voll­stän­dig kos­ten­los!

Jetzt pas­sen­de Stu­den­ten­jobs fin­den

 

Nach oben

Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­den­ten im Über­blick:

  • Pflicht­ver­si­che­rung für Stu­den­ten ab 25
  • Kei­ne Ver­dienst­gren­ze, aber nur Ar­beit bis 20 Std./Wo­che im Se­mes­ter
  • Ma­xi­mal bis zum 14. Se­mes­ter bzw. bis zur Voll­endung des 30. Le­bens­jah­res gül­tig
  • Güns­ti­ge Pau­schal­ta­ri­fe für Stu­den­ten un­ab­hän­gig vom Ein­kom­men

 

Bild­quel­le (v.o.n.u.):
© ge­r­alt / pixabay.com
© Ve­re­na Münch / PI­XELIO

Ver­öf­fent­licht am: 24.07.2018
Über­ar­bei­tet am: 27.02.2023
Ak­tu­el­le Job­an­ge­bo­te